Der Latissimus (musculus latissimus dorsi) wird auch der breite Rückenmuskel genannt und bildet zusammen mit dem Trapezmuskel den oberen Rücken. Der Latissimus liegt links und rechts außen am Rücken unterhalb des Schulterblatts und sorgt für die typische V-Form der Männer.
Durch verschiedene Griff- und Zugtechniken kann der Latissimus in seiner Breite oder Tiefe beansprucht und gezielt trainiert werden. Vertikal ziehende Bewegungen wie zum Beispiel der Klimmzug oder Latzug trainieren vor allem die Breite des Latissismus. Durch euren Griff könnt Ihr zusätzlich beeinflussen, ob Ihr eher den oberen oder unteren Bereich des Latissimus beanspruchen wollt. Greift Ihr im Obergriff relativ breit, werden eher eure oberen Muskelfasern beansprucht. Greift Ihr im Obergriff sehr eng, dann wird vermehrt der untere Bereich des Latissimus trainiert. Im Untergriff wird hingegen die Belastung des Latissimus reduziert und der Fokus auf euren Bizeps gelegt.
Übungen mit horizontal ziehenden Bewegungen wie das Rudern am Kabelzug oder Langhantel-Rudern trainieren den Latissimus in der Tiefe. Dabei werden ebenso die Rhomboiden und der hintere Teil des Deltamuskels trainiert.
Übrigens, die meisten Übungen für den Latissimus beanspruchen auch euren Trapezmuskel sowie euren Bizeps.
Die besten und effektivsten Übungen für den Latissimus findet Ihr hier.

Klimmzüge am Gerät

Latzug

Lat-Pulldown am Gerät

Einarmiges Kurzhantel-Rudern

Rudern am Kabelzug

Langhantel-Rudern

T-Bar Rudern mit der Langhantel

T-Bar Rudern am Gerät

Rudern am Gerät

Rudern in Rückenlage

Kurzhantel-Rudern auf der Schrägbank

Kurzhantel-Rudern

Rudern am Kabelzug im Stehen

Einarmiges Rudern am Kabelzug

Rudern mit dem Theraband
Kommentar verfassen