Der Trapezmuskel (musculus trapezius) bedeckt den großen Teil des oberen Rückens. Er verläuft beidseitig der oberen Wirbelsäule, genauer gesagt von eurer oberen Halswirbelsäule über die Schultern bis hin zu eurer Brustwirbelsäule. Er formt also den Nackenbereich, weshalb er auch häufig als Kapuzenmuskel bezeichnet wird.
Der Trapezmuskel ist vor allem für die Bewegung der Schulterblätter und Stabilisierung dieser verantwortlich. Vor allem beim Tragen von schweren Lasten wird der Trapezmuskel beansprucht, weshalb ein ausgewogenes Training dieser Muskelpartie für Männer und Frauen sinnvoll ist.
Funktionell kann der Muskel in einen aufsteigenden, einen quer verlaufenden und einen absteigenden Abschnitt entsprechend des Faserverlaufes differenziert werden, die unterschiedliche Wirkungen auf den Schultergürtel haben und jeweils durch unterschiedliche Übungsausführungen und Grifftechniken stimuliert werden. Ihr könnt den Trapezmuskel gezielt mit Ruder-Übungen oder Reverse Flys trainieren. Ein isoliertes Training des Trapezmuskels ist jedoch nicht möglich, Ihr werdet aufgrund ihrer teilweise synergistischen Wirkung in jeder Übung auch den Latissimus trainieren. Die besten und effektivsten Übungen für den Trapezmuskel findet Ihr hier.

Reverse Flys am Kabelzug
…

Vorgebeugte Reverse Flys am Kabelzug

Reverse Flys mit dem Theraband

Reverse Flys auf dem Gymnastikball

Butterfly-Reverse

Einarmiges Kurzhantel-Rudern

Rudern am Kabelzug
…

Langhantel-Rudern

T-Bar Rudern mit der Langhantel
…

T-Bar Rudern am Gerät

Rudern am Gerät

Rudern in Rückenlage

Kurzhantel-Rudern auf der Schrägbank

Kurzhantel-Rudern

Rudern am Kabelzug im Stehen

Einarmiges Rudern am Kabelzug

Aufrechtes Rudern

Aufrechtes Kurzhantel-Rudern

Aufrechtes Rudern am Kabelzug

Shrugs

Langhantel-Shrugs

Shrugs am Kabelzug
Kommentar verfassen