Der untere Rücken zeichnet sich durch die Rückenstrecker (musculus erector spinae) aus. Dabei handelt es sich um eine ganze Gruppe einzelner Muskeln, die auf beiden Seiten der Wirbelsäule verlaufen und dem Körper Stabilität und Beweglichkeit verleihen. Heutzutage klagen viele Menschen über Schmerzen im unteren Rückenbereich, vor allem wenn sie im Beruf und Alltag viel am Schreibtisch sitzen. Ein gezieltes Training des unteren Rückens kann den Schmerzen vorbeugen und ist daher im gesundheitsorientierten Krafttraining nicht mehr weg zu denken. Aber auch unter Bodybuildern zählt das Kreuzheben zu einer der wichtigsten Übungen und ist gleichzeitig eine der effektivsten Übungen für den unteren Rücken.
Die besten und effektivsten Übungen für den Trapezmuskel findet Ihr hier. Achtet bei allen Übungen unbedingt auf eine korrekte Ausführung, um unnötige Belastungen der Bandscheibe zu vermeiden.
Zur Vermeidung von Disbalancen solltet Ihr übrigens den Bauch, den Gegenspieler des unteren Rückens, auch angemessen trainieren.
Kreuzheben
Sumo-Kreuzheben
Kurzhantel-Kreuzheben
Kreuzheben mit gestreckten Beinen
Kurzhantel-Kreuzheben mit gestreckten Beinen
Sumo-Kreuzheben mit der Kurzhantel
Good Morning
Good Mornings am Kabelzug
Rückenstrecken
Rückenstrecken im Liegen
Rückenstrecken am Gerät
Rückenstrecken auf dem Gymnastikball