Kategorien
Fitness

Gastartikel: Die gesundheitlichen Vorteile von Sauna-Besuchen

0
(0)

Von der entspannenden Wirkung und den gesundheitlichen Vorteilen der Sauna werdet Ihr wahrscheinlich schon gehört haben. Allerdings könnt Ihr Saunagänge auch zur Verbesserung eures Workouts nutzen. So findet Ihr in vielen Gyms und Spas heute Saunen. Zwar sind Saunagänge besonders im Winter beliebt, jedoch könnt Ihr die positiven Effekte der Sauna das ganze Jahr über für euch nutzen.

Worauf Ihr bei Saunabesuchen achten solltet und wie Ihr Saunagänge nutzt, um noch mehr aus eurem Workout herauszuholen, erkläre ich euch in diesem Artikel.

Sauna hilft bei der Muskelregeneration

Ein Sauna Besuch wirkt wie eine Wärme Therapie für eure Muskeln. So könnt Ihr euren Muskeln beim Entspannen helfen und sie vor Entzündungen nach dem Workout schützen.

Anstrengende Workouts im Gym, wie Krafttraining und Sprintübungen, führen zu angespannten (kontrahierten) Muskeln. Durch die Erhöhung der Körpertemperatur beim Saunagang entspannt Ihr eure Muskeln effektiv und beugt so Muskelkater vor. Denn die Hitze in der Sauna regt die Blutzirkulation in eurem Körper an. Dadurch bekommen die Muskeln Zugang zu mehr Sauerstoff, was euch bei der allgemeinen Muskelregeneration hilft.

Die entgiftende Wirkung der Sauna

Das Schwitzen beim Saunieren regt die natürliche Entgiftung eures Körpers an und befreit euch so von schädlichen Stoffen. Dies hilft euch nicht nur bei Krankheiten oder dem Kater nach der letzten Party, sondern hat auch positive Effekte für das Workout und den Sport.

Durch die Belastung der Muskeln beim Workout werden Sauerstoffradikale freigesetzt. Obwohl die positiven Effekte für eure Gesundheit durch Sport viel größer sind, so haben diese Radikale doch auch einen negativen Effekt für euren Körper. Das vermehrte Schwitzen in der Sauna hilft euch jedoch, diese Sauerstoffradikale loszuwerden.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hilft euch zusätzlich dabei, den Körper vor den Gefahren dieser Sauerstoffradikale zu schützen und effektiv Krankheiten vorzubeugen.

Die Vorteile für euer Herz und eure Lunge

Neben den zahlreichen Studien, welche die positive Wirkung von Sport für das Herz-Kreislauf-System beweisen, gibt es nun auch Studien aus Finnland und Japan, die solche positiven Effekte durch Saunagänge nachweisen.

Die Erhöhung der Körpertemperatur in der Sauna erhöht eure Herzfrequenz. Dies sorgt für die bereits erwähnte Beschleunigung eurer Blutzirkulation und hat viele positive Effekte für das Herz.

Zudem öffnet dieses Training eures Herz-Kreislauf-Systems die Lunge. Denn die “Anstrengung“ eines Saunabesuchs führt dazu, dass euer Körper mehr Sauerstoff benötigt und erhöht damit euer Lungenvolumen. Die Dämpfe und trockene Hitze der Sauna helfen euch weiterhin die Lunge zu reinigen und lassen euch Schleim aus den Nasennebenhöhlen, dem Rachen und der Lunge leichter ausscheiden.

So könnt Ihr Halsschmerzen vorbeugen und euch nachhaltig vor Krankheiten schützen. Weitere Wege, um euch vor Krankheiten zu schützen und Halsschmerzen vorzubeugen findet Ihr hier.

Die Sauna hilft euch zu entspannen

Obwohl die gesundheitlichen und körperlichen Vorteile der Sauna beeindruckend sind, so ist wohl der wichtigste Effekt von Saunabesuchen von geistiger Natur. Denn die Beliebtheit der Sauna gründet sich vor allem in der durch sie bedingten, mentalen Entspannung.

Ein gutes Workout lässt euch bereits viel Stress abbauen und hilft euch dabei, mental zu entspannen. Diesen positiven Effekt verstärkt Ihr mit Saunagängen nach dem Sport noch einmal um ein Vielfaches. So könnt Ihr nach dem Sport und der Sauna absolut tiefenentspannt nach Hause gehen. Dies ist wohl eine der besten Voraussetzungen um den weiteren Tag bestens genießen zu können.

Die Risiken der Sauna

Damit Ihr ein vollständiges Bild der positiven und negativen Effekte der Sauna bekommt, will ich euch ebenso die Risiken von Saunabesuchen erläutern. Die Hitze und das damit verbundene Schwitzen in der Sauna dehydrieren den Körper relativ schnell. Deswegen gilt es immer ausreichend Wasser vor und nach der Sauna zu trinken. Achtet hier auf Anzeichen von Dehydration, wie Kopfschmerzen, trockenen Mund, Durst und leichten Schwindel. Bei diesen Anzeichen solltet Ihr euren Saunabesuch unterbrechen und zuerst eine Menge Wasser trinken.

Während Ihr Dehydration einfach durch genug Wasserzufuhr verhindern könnt, sollten Menschen mit chronischen Krankheiten, wie Diabetes, Nierenproblemen und Herz-Kreislauf-Beschwerden zuerst einen Arzt aufsuchen und die Möglichkeit von Saunagängen mit diesem besprechen. Außerdem solltet Ihr niemals unter Alkohol und Drogeneinfluss in die Sauna gehen.

Mit Saunagängen könnt Ihr euer Herz-Kreislauf-System und die Lunge stärken. Ebenso schwitzt Ihr viele schädliche Stoffe aus und helft euren Muskel dabei, sich wieder zu regenerieren. Ihr solltet euch jedoch an die oben genannten Hinweise zu Dehydration und die Gefahren für chronisch kranke Menschen halten, denn dann steht eurer Entspannung in der Sauna nichts im Wege.

So könnt Ihr mit ein paar Vorkenntnissen über Saunagänge bestens relaxen und noch mehr aus eurem Workout rausholen.

Dies ist ein Gastartikel von Georg Schubert. Georg verkauft auf seiner Webseite Seidenschals und informiert euch über das Styling von Schals, sowie die faire Herstellung seiner Seidenschals.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen