Selbtsgemachter Flammkuchen schmeckt nicht nur besser als die gekaufte Alternative, man kann ihn so auch viel gesünder gestalten. Meine neueste Kreation ist dieser Low-Carb Flammkuchen, der nur einen Bruchteil der Kohlenhydrate eines klassischen Flammkuchens hat, extrem satt macht und gleichzeitig mindestens genauso lecker schmeckt. So müsst Ihr auch bei einer Low-Carb Diät nicht auf Flammkuchen verzichten! Die Blätter fallen langsam von den Bäumen und man merkt, dass der Herbst nun in vollem Gange ist. Passend zur Jahreszeit findet man nun in fast jedem Restaurant ein Gericht auf der Speisekarte, das man den Rest des Jahres dort eher vergeblich sucht: Flammkuchen. Es gibt ihn in den verschiedensten Ausführungen und Variationen, sodass man ihn getrost einige Wochen essen kann, ohne dass es einem langweilig wird.
Flammkuchen ist eine Art dünne Pizza, die normalerweise klassisch mit Crème Fraîche, dünn geschnittenen Zwiebel, Speckstreifen und etwas Schnittlauch belegt wird. Es gibt inzwischen allerdings – wie auch bei Pizza – zahlreiche Variationsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Belegen, mal gesünder und mal weniger gesund. So oder so, Flammkuchen ist normalerweise nicht gerade ein Gericht, das man während einer Diät genießen darf oder sich zu oft gönnen sollte, wenn man auf seine schlanke Linie achtet – zumindest bis jetzt. Denn mit diesem Rezept könnt Ihr euch ganz einfach selbst einen Flammkuchen machen, der wesentlich gesünder und kohlenhydratärmer als das Original ist. Dabei ist das Rezept im Gegensatz zu meinen zahlreichen gesunden Pizzavariationen (Reiswaffel-Pizza, Low-Calorie Pizza mit Proteinboden, Low-Carb Pizza) perfekt auf die Eigenschaften und die Konsistenz eines klassischen Flammkuchens abgestimmt und schmeckt somit wirklich haargenau wie das Original.
Anstatt mit Crème Fraîche und Schinkenspeck wird mein Flammkuchen allerdings mit Saurrahm und fettarmen Speckwürfeln belegt, sodass der Beleg wesentlich fettärmer ist und weniger Kalorien hat. Aber keine Sorge, dem Geschmack tut dies überhaupt keinen Abbruch!
Nun komme ich allerdings zum besten Teil dieses Flammkuchens, denn das ist nicht der Geschmack, sondern die kinderleichte und schnelle Zubereitung. In wenigen Minuten habt Ihr mit ein paar Handgriffen euren eigenen, leckeren Flammkuchen gezaubert. Probiert es aus, Ihr werdet begeistert sein! 😉
Klassischer Low Carb Flammkuchen
Zutaten für 1 Flammkuchen mit 4 Portionen:
- 250 Gramm Vollkornmehl
- 250 Gramm Mandelmehl (Alternativ: gemahlene Mandeln)
- 5 EL Olivenöl
- 500 Gramm Zwiebeln
- 250 fettarme Speckwürfel
- 250 Gramm Sauerrahm
- 1/2 Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 250° C (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer großen Schüssel, das Vollkornmehl mit den gemahlenen Mandeln vermischen und anschließend das Olivenöl und 350 Milliliter Wasser hinzugeben. Für etwa 5 Minuten mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig am Ende noch etwas zu flüssig und klebrig sein, einfach etwas mehr Vollkornmehl und gemahlene Mandeln in gleichen Teilen hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Teig zur Seite stellen und kurz ziehen lassen.
In der Zwischenzeit, die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Den Sauerrahm mit Salz und Peffer abschmecken. Nun eine glatte Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig darauf zu einem glatten, ovalen Fladen ausrollen. Diesen anschließend auf das Backpapier legen und mit dem Sauerrahm bestreichen. Abschließend die Zwiebeln und die Speckwürfel darauf verteilen und den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten backen lassen. Vor dem Servieren den Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in feine Röllchen schneiden und den Flammkuchen damit belegen.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 811 kcal
Fett: 43,16 Gramm
Kohlenhydrate: 49,1 Gramm
-> davon Zucker: 10,9 Gramm
Ballaststoffe: 28,7 Gramm
Proteine: 48,7 Gramm
Eine Antwort auf „Rezept: Klassischer Low Carb Flammkuchen“
[…] Toppings kann man natürlich frei variieren – der klassische Flammkuchen zum Beispiel wird traditionell mit Zwiebeln und Speck belegt. Ihr könnt also diesem Rezept folgen, […]