Kategorien
Gemüse Hauptspeisen Herbst Laktosefrei Low Calorie Low Carb Rezepte Vegan Winter

Rezept: Kalorienarme Zwiebelsuppe

5
(3)

Habt Ihr schon einmal eine französische Zwiebelsuppe gegessen? Nein? Nun dann wird es aber höchste Zeit. Diejenigen unter euch, die diese Delikatesse bereits kennen wissen, wie lecker Zwiebeln sein können. Der einzige Nachteil bei der klassischen Zwiebelsuppe aus Frankreich: Viele Kalorien und viel Fett. Deshalb habe ich eine Variante entworfen, mit der Ihr im kalten Winter eine leckere Zwiebelsuppe ohne Reue genießen könnt!Zwiebelsuppe ist nicht nur lecker, sondern birgt auch zahlreiche Vorteile für die Gesundheit. Zwiebel sind wahre Gesundheitswunder wenn man so will. Vor allem die so genannten Flovonoide, welche überweigend in den äußeren Schichten einer Zwiebel sitzen, sind extrem gesund. Um von diesen Stoffen bestmöglich zu profitieren solltet Ihr die Zwiebel so genau wie möglich schälen und keine äußeren Schichten entfernen.Selbst wenn Ihr nur ein wenig zu viel “wegschält”, können bereits eine Menge Flavonoide verloren gehen.

Flavonoiden bzw. Zwiebeln im Allgemeinen wird eine Reihe an positiven Wirkungen auf die menschliche Gesundheit nachgesagt. So gilt es mittlerweile als erwiesen, dass Zwiebeln das Risiko für Krebs (besonders Bauch- und  Darmkrebs) signifikant senken können. Der Grund dafür liegt wohl in den vielen Organoschwefelverbindungen, welche das Tumorwachstum sowie die Transformation von freien Radikalen verhindern können. Zusätzlich enthalten Zwiebeln auch eine gewisse Menge Vitamin C, welches die Bildung von freien Radikalen weiter eingrenzen kann. Der verhältnismäßige hohe Ballaststoffgehalt in den Zwiebeln bekämpft gleichzeitig Darmkrebs und auch Prostatakrebs soll durch die Nährstoffe und Vitamine in den Zwiebeln vorgebeugt werden können.

Die Anti-Krebs Wirkung ist aber längst nicht der einzige Vorteil der Zwiebel. Der hohe Folatgehalt kann Depressionen verhindern bzw. bekämpfen, indem die Bildung von Homocystein im Körper blockiert wird. Ein überschuss an Homocystein wirkt nämlich kontraproduktiv zur Bildung der “Gute-Laune-Hormone” Serotonin, Dopamin und Norepinephrin, welche nicht nur die Laune verbessern, sondern auch den Schlaf sowie den Appetit regulieren. Zudem erhöhen Zwiebeln die Stoffwechselrate des Körpers, weshalb sie sehr gut zum Abnehmen geeignet sind. So wird aufgenommene Nahrung schneller verdaut und in die Zellen gespeist.

Last but not least wird Zwiebeln nachgesagt, gut für die Haut sowie die Haare zu sein. Schließlich wird zur Bildung von Kollagen eine signifikante Menge Vitamin C benötigt – und genau diese Vitamin C bieten Zwiebeln dem menschlichen Körper. Kollagen ist der Stoff, welcher der menschlichen Haut sowie den Haare Ihre Struktur und Form verleiht. Je mehr Kollagen vorhanden ist, desto zarter, reiner und schöner ist in der Regel auch das Erscheinungsbild unserer Haut und Haare.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 350 Gramm Zwiebeln
  • 3 Esslöffel Margarine oder Kokosöl
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Liter Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
  • 1 Nelke
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Baguette oder Vollkornbrot (fügt mehr Kalorien hinzu)
  • Optional: 100 Gramm Emmentaler (fügt mehr Kalorien hinzu)

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und je nach Größe in Halb- oder Viertelringe schneiden. Je feiner Ihr die Zwiebel schneidet, desto besser. Anschließend die Margarine bzw. das Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelringe darin andünsten. Die Ringe sollten schön hellbraun werden und wie karamellisiert aussehen.Nach ungefähr 10 Minuten, sollte dies soweit sein. Anschließend die Zwiebelringe mit dem Mehl bestäuben und das Mehl unter Rühren mitrösten lassen. Nach etwa einer Minute bzw. wenn das Mehl ordentlich angeröstet wurde, die Brühe hinzugeben und danach Nelke und Lorbeer beifügen.

Mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe im Anschluss für 20 bis 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Abschließend noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Je nach Wunsch, die Suppe pur oder mit Baguette genießen. Wenn Ihr mehr Kalorien in Kauf nehmen möchtet, könnt Ihr das Baguette bzw. etwas Vollkornbrot mit Käse belegen und im Ofen bei 150° C rösten lassen, bis es schön kross geworden und der Käse geschmolzen ist. Anschließen die Suppe und das Käsebrot zusammen genießen!

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 75 kcal
Fett: 3,31 Gramm
Kohlenhydrate: 8,6 Gramm
-> davon Zucker: 5,6 Gramm
Ballaststoffe: 1,33 Gramm
Proteine: 2,23 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

5 Antworten auf „Rezept: Kalorienarme Zwiebelsuppe“

Ich kann mich noch ganz schwach daran erinnern mal eine Zwiebelsuppe gegessen zu haben, es war verdammt lecker. Zwiebeln sind generell sehr lecker und vor allem sehr gesund, von daher werde ich diese Suppe unbedingt mal nachkochen.

Vielen lieben Dank für das Rezept.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen