Diese gefrorene Magerquark-Bruch mit Erdnussbutter, Schokolade und Granola ist die perfekte gesunde Erfrischung für den Sommer. Er ist gesund, kalorienarm, cremig, einfach zuzubereiten und enthält dank des Magerquarks super viele Proteine. Wer auf Eiscreme und Forzen Yoghurt steht, wird dieses Rezept auf jeden Fall lieben!
Die Zutaten für diesen gefrorenen Magerquark-Bruch
- Magerquark – Der Hauptbestandteil dieses Rezepts, der eine cremige Textur und einen erfrischenden Geschmack mit viel Protein liefert. Ich habe Magerquark verwendet, um den Kaloriengehalt möglichst gering zu halten. Alternativ könnt Ihr aber auch Quark mit höherem Fettanteil oder Hüttenkäse verwenden.
- Honig – Als Süßungsmittel habe ich in diesem Rezept Honig verwendet, der dieser sehr gut zum Magerquark passt. Wer mag kann stattdessen aber auch Ahornsirup oder ein flüssiges Süßungsmittel seiner Wahl für dieses Rezept verwenden.
- Erdnussbutter – Verleiht diesem Rezept einen nussigen Geschmack und noch mehr Eiweiß. Wenn Ihr eine Erdnussallergie habt oder einen anderen Geschmack bevorzugt, könnt Ihr die Erdnussbutter auch durch Mandelbutter oder eine andere Nuss-/Samenbutter Eurer Wahl ersetzen.
- Schokolade – Wir schmelzen ein paar Schokoladenchips, um sie vor dem Einfrieren auf dem Magerquark-Bruch zu verteilen. Ich habe dunkle Schokoladenchips, weil sie kein Milchpulver enthalten und wenig Zucker enthalten, aber Ihr könnt natürlich jede beliebige Sorte Eurer Wahl verwenden.
- Granola – Der letzte Schliff, der dem Rezept eine angenehme Knusprigkeit und Textur verleiht. Verwendet einfach Eurer Lieblingsmüsli oder -granola aus dem Supermarkt oder verwendet mein selbstgemachtes Ahorn-Zimt-Granola.
Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Es gibt so viele Möglichkeiten, dieses Rezept zu individualisieren! Ihr könnt beispielsweise Beeren oder Früchte hinzufügen, die Schokolade durch Marmelade tauschen oder Euer Lieblingsproteinpulver beimischen.
- Ihr könnt die Magerquarkmasse nach dem Einfrieren entweder mit einem Messer in gleichmäßige Stücke schneiden, oder, wie bei klassischer Bruchschokolade üblich, mit den Händen in Stücke brechen.
- Ich empfehle, den gefrorenen Magerquark-Bruch in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufzubewahren. Vor dem Verzehr nehme ich ihn gerne ein paar Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach, damit er noch ein bisschen weicher werden kann. Der Bruch hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank, aber ich wette, er wird sich nicht so lange halten!
Weitere leckere und gesunde Eisrezepte
- Avocado-Schokoladen Eiscreme
- Vegane Snickers-Eiscreme
- Madagaskar Bourbon Vanille Protein-Eiscreme
- Gefrorene Schokoladen-Bananen mit Erdnussbutter
- Banana-Pops mit Schokoladenüberzug
- Gefrorene Joghurt-Beeren
- Gefrorene Schoko-Blaubeeren
- Proteinreicher Clementinen-Smoothie
- Frozen Mango-Vanille Proteinshake
- Sommerlicher Erdbeer-Frosé
- 30-Kalorien Frozen-Johgurt Muffins
- Mango-Passionfruit Frozen Joghurt
Gefrorener Magerquark-Bruch
Zutaten für 6 Portionen:
- 500 Gramm Magerquark
- 2 EL Honig
- 2 EL cremige Erdnussbutter
- 3 EL dunkle Schokoladenchips
- 3 EL Granola oder Müsli
Zubereitung:
Magerquark, Honig und Erdnussbutter in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten lassen. Die Mischung auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech gießen und mit einem Spatel oder Löffel gleichmäßig in eine rechteckige Form bringen. Die Masse sollte etwa einen halben Zentimeter dick sein.
Schmelzt nun die Schokolade über einem Wasserbad oder (vorsichtig in 30 Sekunden-Schritten) in der Mikrowelle und gebt teelöffelgroße Kleckse auf die Quarkmasse. Verwendet ein Messer, um die Schokolade dekorativ zu verwirbeln. Streut abschließend das Müsli über den Magerquark und stellt alles für mindestens 3 Stunden in den Gefrierschrank, sodass der Magerquark-Bruch vollständig aushärten kann. Sobald er fest geworden ist, in 16-20 Stücke schneiden oder brechen und genießen. Die Reste könnt Ihr dann in einem verschlossenen Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter bis zu 3 Monate aufbewahren.
Lasst es Euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 168 kcal
Fett: 6,1 Gramm
Kohlenhydrate: 14,3 Gramm
-> davon Zucker: 6,1 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
Proteine: 12,7 Gramm