Kategorien
Frühjahr Herbst Laktosefrei Low Calorie Low Carb Rezepte Snacks Sommer Winter

Rezept: Selbstgemachte Malteser ohne Zucker

4
(4)

Wer kennt sie nicht: Die kleinen, runden, mit Schokolade überzogenen Malzkugeln mit dem Namen Malteser. Doch während die klassischen Süßigkeiten aus dem Supermarkt voller Zucker, Kalorien und Zusatzstoffe stecken, ist diese Variante hier komplett zuckerfrei, wesentlich kalorienärmer als das Original und trotzdem genauso lecker! Endlich ein Rezept bei dem man ohne Reue sündigen kann! Ich habe vor ein paar Monaten schon einmal im Internet nach einigen Rezepten geschaut, mit denen ich Malteser selber machen kann. Schließlich zählen die kleinen Schokoladenkugeln neben Snickers zu meinen absoluten Lieblingssüßigkeiten. Allerdings hat sich die Suche schwieriger erwiesen als zunächst gedacht. Eigentlich konnte ich kein einziges vernünftiges Rezept finden. Die wenigen die es gibt, stecken alle voller komischer Zutaten und sahen alles andere als ansprechend aus.

Es scheint fast unmöglich, “richtige” Malteser selbst zu machen, da die knusprigen Kugeln normalerweise ja industriell hergestellt werden und scheinbar mit normalen Mitteln zu Hause gar nicht nachgemacht werden können. So schnell wollte ich mich dann allerdings noch nicht unterkriegen lassen und habe dennoch überlegt, wie ich meine eigenen, gesunden Malteser machen könnte.

Nach einiger Zeit kam mir dann schlussendlich auch die bahnbrechende Idee, die knusprigen Kugeln einfach in Form kleiner Meringues zu machen und diesen mit normalem Malzextrakt den gewünschten Geschmack zu verleihen. Normalerweise wird eine Meringue ja mit Zucker gemacht, doch wenn man diesen durch Erythrit bzw. Xucker ersetzt, hat man kleine, extrem kalorienarme Knusperkugeln die dennoch genial schmecken. Es klingt fast schon zu einfach um wahr zu sein, doch ich kann euch sagen, dass Ergebnis schmeckt wirklich genau wie das Original!

Am Ende müssen die Kugeln dann nur noch mit Schokolade überzogen werden und schon habt Ihr eure eigenen, selbstgemachten Malteser, bei denen Ihr bedenkenlos auch ein zweites und drittes Mal zugreifen könnt!

Zwar bekommt man auf diese Art und Weise keine perfekt runden Kugeln zu Stande, aber am Ende kommt es doch sowieso nur auf den Geschmack an … und der ist wirklich fantastisch!

Selbstgemachte Malteser ohne Zucker

Zutaten:

  • 70 Gramm Eiweiß (etwa 2 Eier)
  • 70 Gramm Xucker Light (Erythrit)
  • 70 Gramm Puder-Xucker
  • 1 EL Malzextrakt (Sirup)
  • 200 Gramm dunkle Schokolade (oder Vollmilch)

Bei mir haben die Zutaten für insgesamt 3 Backbeche voller Malteser gereicht – was wirklich einer sehr großen Menge entspricht. Passt allerdings auf, da sie so unglaublich lecker sind, werden sie auch extrem schnell aufgegessen sein. 😉

Zubereitung:

Das Eiweiß steif schlagen und anschließend das Erythrit hinzufügen und weiter schlagen bis eine steife Masse entstanden ist. Nun das Malzextrakt unterrühren und anschließend den Puder-Xucker vorsichtig unterheben. Mit einem Spritzbeutel oder einem Gefrierbeutel (mit abgeschnittener Ecke) kleine Halbkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.

Bei 100 Grad (Umluft) im vorgeheizten Backofen 1 Stunde backen. Danach aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen (erst dann sind sie hart und knusprig). Nun die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Kugeln damit vollständig umhüllen. Die Malteser-Kugeln sollten nach dem Auskühlen relativ zeitnah mit Schokolade überzogen werden, da sie sonst weich und matschig werden.

Viel Spaß beim Nachbacken, lasst Sie euch schmecken!

Nährwerte pro 1/8 Portion:

Brennwert: 154,5 kcal
Fett: 10,7 Gramm
Kohlenhydrate: 9,8 Gramm
-> davon Zucker: 5,4 Gramm
Ballaststoffe: 2,9 Gramm
Protein: 3,5 Gramm

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

6 Antworten auf „Rezept: Selbstgemachte Malteser ohne Zucker“

Kommentar verfassenAntwort abbrechen