Waaaaas? Gesunde Twix? Ja Ihr habt richtig gelesen, diese Variante des bekannten Schokoladenriegels ist kohlenhydratarm und viel gesünder als das Original! Bei diesen Twix-Riegeln könnt Ihr daher ohne schlechtes Gewissen auch noch ein zweites Mal zugreifen. Sie sind sowohl glutenfrei, als auch vegan und enthalten und keinen Industriezucker – was will man mehr? Wenn Ihr dieses Rezept ausprobiert, solltet Ihr gleich eine größere Menge machen, da Ihr euch sonst später ärgern werdet, wenn die Riegel im Handumdrehen aufgegessen sind. Insgesamt musste ich dieses Rezept drei Mal machen, um am Ende die perfekte Variante zu bekommen – und außerdem war das eine sehr gute Ausrede dafür, mehr davon zu essen. 😉
Nun lasst uns aber mal darüber reden, wie dieser gesunde Schokoladenriegel eigentlich zu Stande kommt. Schließlich benötigt man hier im Gegensatz zu meinen anderen Variationen von bekannten Schokoladenriegeln wie den Protein-Snickers oder den Bounty Proteinriegeln ja einen knusprigen Keksteig, den ich schlussendlich hauptsächlich aus Kokosnussmehl gemacht habe, damit er ähnlich wie Mürbeteig schön knackig ist. Da Kokosmehl allerdings auch extrem viel Flüssigkeit aufsaugt und extrem viele einzigartige Eigenschaften aufweist, könnt Ihr es in diesem Rezept durch keine andere Alternative ersetzen.
Falls Ihr also noch kein Kokosnussmehl zu Hause habt, solltet Ihr euch dringend mal eine Packung anschaffen. Erstens hält es sehr lange, da man für die meisten Rezepte nur sehr wenig benötigt und zweitens könnt Ihr damit dann von nun an jede Menge gesunde Twix machen! 😉
Die Karamell-Füllung ist übrigens auch extrem einfach zu machen. Viel einfacher als normales Karamell! Ihr könnt sie entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd machen. Schmeißt einfach alle Zutaten für das Karamell in einen Topf oder eine Schüssel, bringt sie zum Schmelzen (die Zutaten, nicht die Schüssel 😉 ) und gießt das fertige Karamell anschließend über den abgekühlten Teigboden.
Nachdem das Karamell dann abkühlt ist, könnt Ihr die Masse in kleine Riegel schneiden. Anschließend wird die Schokoladenglasur zubereitet. Dazu einfach Kokosöl, Kakaopulver und Honig verrühren und danach die Keks-Karamellriegel in die Glasur tauchen. Ich habe dann auch noch etwas Meersalz darüber gestreut, dieser Schritt ist allerdings vollkommen optional. Ich persönlich liebe auf jeden Fall die Kombination aus salzig und süß.
Ich selbst war am Ende dann so begeistert vom Resultat, dass ich einfach nicht die Finger von den Twix-Riegel lassen konnte und Sie leider schon innerhalb weniger Tage alle aufgegessen habe. Naja, ich bald auf jeden Fall noch mal eine neue Ladung machen … eine große Ladung! 😀
Insgesamt benötigt Ihr für das gesamte Rezept nur 6 verschiedene Zutaten, was die Zubereitung erheblich einfacher macht. Zudem müsst Ihr bei keiner der Zutaten ein schlechtes Gewissen haben, denn sie sind alle gesund und natürlich. Wenn Ihr diese Twix euren Freunden anbietet, dann solltet Ihr nur darauf achten, dass am Ende auch noch ein paar Riegel für euch übrig bleiben!
Ach und eins noch: Nur weil das Rezept mit natürlichen, vollwertigen Zutaten hergestellt wird, heißt das natürlich nicht, dass es immer noch “gesund” ist, wenn Ihr gleich das halbe Blech verschlingt. Wie bei allem im Leben muss man hier auch irgendwann Maß halten, nur halt nicht so früh wie bei den normalen Twix aus dem Supermarkt! 😉
Zutaten für 16 Riegel:
Für den Mürbeteig:
- 60 Gramm Kokosmehl
- 1/4 TL Meersalz
- 3 EL Honig (Alternativ: Ahornsirup oder Agavendicksaft)
- 65 Gramm Kokosnussöl
Für die Karamellfüllung:
- 120 Gramm Erdnussbutter
- 100 Gramm Honig
- 65 Gramm Kokosnussöl
- 1 TL Vanilleessenz
- 1/4 TL Meersalz
Für die Schokoladenglasur:
- 50 Gramm Kokosnussöl, geschmolzen
- 30 Gramm Backkakao
- 2 EL Honig
- 1/2 TL Meersalzflocken
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen. Eine rechteckige 8×8 (oder 14×5) Form mit Backpapier auslegen und leicht mit Kokosöl einstreichen.
Nun das Kokosnussmehl mit dem Salz in einer Schüssel vermengen. Anschließend den Honig beifügen und gut miteinander vermengen. Nun das Kokosöl hinzufügen und weiter vermengen, bis sich einer großer, klumpenfreier Teigball formen lässt.
Den Teig dann in die vorbereitete Backform drücken und für etwa 9 – 11 Minuten im Ofen backen lassen, bis die Ränder langsam goldbraun werden. Anschließend den Boden vollständig auskühlen lassen.
Für die Füllung, alle Zutaten in einem kleinen Topf vermischen und leicht erhitzen, bis sich alles miteinander verbunden hat und zu einer homogenen Masse geworden ist. Nun das Karamell auf den Teigboden gießen und im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen. Anschließend den Teig in 16 gleichgroße Riegel schneiden.
Für die Schokoladenglasur, alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren. Nun die vorbereiteten Riegel mit der Glasur einpinseln oder diese darin eintauchen (in diesem Fall benötigt Ihr auf jeden Fall mehr Glasur). Zum Abschluss noch ein paar Meersalzflocken darüber verteilen und vor dem Verzehr leicht abkühlen lassen, damit die Schokoladenglasur hart werden kann.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Riegel:
Brennwert: 187 kcal
Fett: 15,5 Gramm
Kohlenhydrate: 10 Gramm
-> davon Zucker: 5,7 Gramm
Ballaststoffe: 2,6 Gramm
Proteine: 2,8 Gramm
5 Antworten auf „Rezept: Gesunde Low-Carb Twix“
[…] Varianten ausprobiert, angefangen bei rohen Low-Carb Protein-Snickers bis hin zu gebackenen Twix-Proteinriegeln und war vom Resultat bisher jedes Mal […]
[…] Favorit sind nach wie vor Schokoladenriegel. Ich könnte mir mein Leben ohne Snickers, Mars, Twixoder Bounty gar nicht mehr […]
[…] Gesunde Low-Carb Twix […]
[…] Gesunde Low-Carb Twix […]
[…] Gesunde Low-Carb Twix […]