Diese glutenfreie Waffeln könnt man schon fast als “magisch” bezeichnen. Sie haben alle Eigenschaften, die man von einer leckeren Waffel erwarten würde: Sie sind leicht süß, luftig leicht im Inneren und schön knusprig von außen. Statt mit normalem Mehl und Zucker wird dieses Rezept hier jedoch mit Mandelmehl und Eiern zubereitet, sodass die Waffeln am Ende nicht glutenfrei sondern auch noch vegetarisch sind.Diese glutenfreie Waffeln sind wirklich lecker – doch um ehrlich zu sein habe ich das auch erwartet. Was ich jedoch nicht erwartet habe, ist die Tatsache, dass sie so fluffig, leicht und zimtig sein würden. Meiner Meinung nach gibt es an diesen Waffeln also nichts auszusetzen, weder geschmacklich, noch in Bezug auf die Textur – und schon gar nicht im Hinblick auf die Nährwerte oder Zutaten. Die meisten klassischen Waffeln werden mit verarbeitetem Mehl sowie Zucker zubereitet und anschließend mit Fake-Ahornsirup und Puderzucker serviert. Da kann es dann schnell mal zu einem “Lebensmittel-Koma” und “Insulin-Schock” kommen.
Dieses Rezept für gesunde Waffeln hingegen kommen vollkommen ohne Industriezucker aus und ist reich an Ballaststoffen sowie Proteinen. Das Geheimnis daran: Ihr müsst die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und es anschließend unter den Rest der Teigmasse heben. Erst dann bekommt Ihr am Ende herrlich luftige Waffeln und das obwohl als Basis Mandelmehl verwendet wurde.
Als Topping eignen sich am besten frische Früchte, ein leckeres Erdbeer- oder Rhababerkompott und/ oder ein Klecks cremiger Joghurt. Aber natürlich sind eurer Kreativität hier keine Grenzen gesetzt!
Also dann viel Spaß beim Nachbacken!
Luftige und glutenfreie Zimt-Waffeln
Zutaten für 4 Waffeln:
- 2 EL Kokosnussöl geschmolzen, plus evtl. 1 TL zum Einfetten des Waffeleisens
- 100 Gramm Mandelmehl
- 30 Gramm Maisstärke oder Pfeilwurzmehl
- 2 TL Zimt
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Meersalz
- 3 große Eier
- 240 Milliliter Kokosnussmilch
- 2 EL Agavendicksaft, Honig oder Ahornsirup
- 1 1/2 TL Vanilleextrakt
- Toppings nach Wahl
Zubereitung:
Wenn euer Waffeleisen keine gute Anti-Haft-Beschichtung hat, solltet Ihr dieses im Vorfeld mit einem Teelöffel geschmolzenem Kokosnussöl einfetten.
In einer großen Schüssel das Mandelmehl mit der Maisstärke, dem Zimt, dem Backpulver sowie dem Meersalz vermengen. Nun die Eier trennen und in einer anderen Schüssel das Eigelb mit dem Kokosnussöl, der Kokosnussmilch, dem Ahornsirup und dem Vanilleextrakt aufschlagen.
Mit einem Handmixer das Eiweiß für etwa 1 Minute leicht steif schlagen, bis ein fluffiger weißer Schaum entstanden ist. Nun die Eigelb-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alle gründlich miteinander vermengen. Abschließen das Eiweiß vorsichtig unter die Masse haben, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Danach 1/4 der Teigmasse (bei einem runden Waffeleisen bzw. 1/2 bei einem belgischen/ rechteckigen) in das Waffeleisen geben und die Waffel goldbraun ausbacken lassen. Im Anschluss mit der restlichen Teigmasse ebenso verfahren.
Mit Toppings nach Wahl servieren und noch warm genießen! 🙂
Nährwerte pro Waffel:
Brennwert: 269 kcal
Fett: 15,4 Gramm
Kohlenhydrate: 15,7 Gramm
-> davon Zucker: 2,5 Gramm
Ballaststoffe: 8,8 Gramm
Proteine: 15,8 Gramm