Kategorien
Frühjahr Getränke Getreide & Hülsenfrüchte Glutenfrei Herbst Laktosefrei Low Calorie Low Carb Paleo Rezepte Snacks Sommer Vegan Winter

Rezept: Goldene Milch

0
(0)

Ich trinke nun schon seit einiger Zeit “Goldene Milch” und liebe sowohl ihren Geschmack als auch ihre gesundheitlichen Vorteile, weshalb es höchste Zeit wurde, dass ich mein Rezept nun auch endlich mal mit euch teile! Wenn Ihr Goldene Milch bisher noch nie probiert habt, dann solltet Ihr dies schleunigst nachholen! Es ist ein cremiges (milchfreies) heißes Milchgetränk, das bis zum Rand mit Nährstoffen gefüllt ist.

Ja, ein köstliches Getränk mit gesundheitlichen Vorteilen. Träume werden doch noch wahr.

Was ist Golgene Milch?

Goldene Milch ist ein traditionelles indisches Getränk, das seine Wurzeln im Ayurveda hat. In seiner einfachsten Form ist es eine Mischung aus heißer Milch und gemahlenem Kurkuma. Meine Version ist ein wenig ausgefallener, benötigt aber dennoch nur 8 Zutaten, 1 Topf und 5 Minuten eurer Zeit.

Was sind die Vorteile von Goldener Milch?

Goldene Milch, auch als Haldi Doodh bekannt, wird vor allem dank des in Kurkuma enthaltenen Kurkumins für ihre heilenden, entzündungshemmenden Eigenschaften angepriesen. Kurkuma wird in der ayurvedischen Medizin seit Tausenden von Jahren bei Erkrankungen wie Atemproblemen, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Verdauungsproblemen und vielem mehr eingesetzt. Moderne Forschungen legen auch nahe, dass Kurkuma ein starkes Antioxidans mit antimikrobiellen und Antikrebseffekten ist. Obwohl Kurkuma im Mittelpunkt steht, sind jedoch auch die anderen Gewürze in Goldener Milch gesundheitsfördernd! Sowohl Ingwer als auch Zimt sind für ihre entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften bekannt.

Wie wird goldene Milch zubereitet?

Ich habe festgestellt, dass die Verwendung einer Mischung aus leichter (Dosen-) Kokosmilch und ungesüßter Mandelmilch die perfekte cremige Basis schafft. Ich habe versucht, sowohl frische als auch gemahlenen Kurkuma zu verwenden und muss sagen, dass gemahlener wesentlich besser schmeckt! Kokosöl fügt zudem einen Hauch von gesundem Fett hinzu und macht das Kurkuma für unseren Organismus besser verfügbar, es sich bei Kurkumin um eine fettlösliche Substanz handelt. Achja, und der schwarzer Pfeffer macht das Kurkumin in Kurkuma übrigens auch noch bioverfügbarer, daher ist es ebenfalls eine wichtige Ergänzung. Zum Süßen könnt Ihr verschiedene Alternativen nutzen. Normalerweise nehme ich einen Löffel Ahornsirup, und wenn die Milch dann noch etwas Süße benötigt, ist ein Schuss Stevia perfekt. Honig, Agavendicksaft, Erythrit oder Xylitol funktionieren aber genauso gut.

Tipps für dieses Rezept

  • Anstelle des gemahlenen Ingwers könnt Ihr auch frischen Ingwer verwenden. Dazu etwa 1 – 2 EL fein gehackten Ingwer in die Flüssigkeit geben und die Goldene Milch vor dem Servieren dann durch ein Sieb gießen, damit die Textur der Milch nicht durch den Ingwer negativ beeinflusst wird.
  • Obwohl die Milch selbstverständlich frisch am besten schmeckt, könnt Ihr diese auch in großen Mengen im Vorfeld zubereiten und bei Bedarf dann in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Im Kühlschrank hält sich die Goldene Milch problemlos für mindestens 2 – 3 Tage!

Der perfekte Muntermacher

Goldene Milch ist der perfekte Muntermacher am Nachmittag, wenn Ihr etwas braucht, um die lange Zeit bis bis zum Abendessen zu überbrücken. Allein die gesundheitlichen Vorteile haben es für mich zu einem täglichen Ritual gemacht. Alles, was entzündungshemmend und reich an Antioxidantien ist, ist ein Gewinn für meinen Körper.

Wenn Ihr dieses Rezept ausprobiert, lasst es mich gerne wissen, indem Ihr mit einen Kommentar hinterlasst oder ein Foto mit #marvinsfitnessblog oder @marvinsfitnessblog auf Instagram oder Facebook markiert. Prost, Freunde!

Weitere gesunde Getränke

Goldene Milch

Zutaten für 2 Portionen:

  • 360 Milliliter leichte Kokosmilch (aus der Dose oder dem Tetrapack)
  • 360 Milliliter ungesüßte Mandelmilch
  • 1,5 TL gemahlenes Kurkuma
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1 Zimtstange
  • 15 Gramm Kokosnussöl
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Agavendicksaft, Ahornsirup, Honig oder Stevia)

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Gelegentlich mit einem Schneebesen umrühren, bis eine homogene Flüssigkeit entstanden ist. Sobald die Goldene Milch heiß geworden ist (Achtung: Sie darf nicht kochen!), was in der Regel etwa 4 Minuten dauert, den Topf vom Herd nehmen und die Milch bei Bedarf noch einmal mit Süßungsmittel, Kurkuma oder Ingwer abschmecken.

Die heiße Milch direkt auf zwei Gläser aufteilen (ohne die Zimtstange) und sofort genießen!

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 205 kcal
Fett: 19,5 Gramm
Kohlenhydrate: 8,9 Gramm
-> davon Zucker: 2,2 Gramm
Ballaststoffe: 1,1 Gramm
Proteine: 3,2 Gramm

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.