Masseaufbau kann viel Spaß machen, allerdings sollte es dabei um mehr gehen als nur alles zu essen was sich gerade in Reichweite befindet. Es gibt einige wichtige Regeln die man beachten sollte, damit aus der Massephase nicht plötzlich eine “Fettphase” wird und man anschließend viel Zeit und Mühe darin investieren muss, das angesammelte Fett wieder loszuwerden.
Schlagwort: Masseaufbau
Wenn Ihr von muskulösen Armen träumt, dann solltet Ihr die folgenden 4 Fehler beim Bizeps-Training auf jeden Fall vermeiden! Kniebeugen oder Kreuzheben – klar dass man sich davor ordentlich aufwärmen muss und bei der Ausführung extrem auf die Form achten sollte. Aber Curls? Nein, da ist es doch ganz einfach: Man nehme das schwerstmögliche Gewicht und legt direkt los. Richtig? Falsch!
Habt Ihr euch schon einmal gefragt, warum sich die zahllosen Stunden im Fitnessstudio in letzter Zeit einfach nicht mehr auszuzahlen scheinen? Ihr trainiert wie verrückt, doch die Ergebnisse bleiben aus. Nun, vorausgesetzt euer Ernährungsplan stimmt mit euren sportlichen Zielen überein, hat das wahrscheinlich etwas mit dem Hormon Cortisol zu tun. Doch was macht das Hormon genau und wie kann man ihm entgegen wirken?
Ihr trainiert schon seit einiger Zeit und habt mittlerweile eine gewisse Workout-Routine entwickelt? Ihr möchtet euer Training wieder anspruchsvoll und herausfordern gestalten? Ihr wollt euch wieder mehr motivieren und euren Körper beim nächsten Training zu Höchstleistungen anstacheln? Sehr gut – denn dann habe ich ein paar einfache aber wirkungsvolle Tricks für euch, die euer Standard-Workout neu aufleben lassen!
Den Körperfettanteil zu reduzieren bedeutet nicht, dass Ihr auch all eure hart erarbeiteten Muskeln aufgeben müsst. Je härter man für ein bestimmtes Ziel arbeitet, desto wertvoller wird es für einen. Denkt an die vielen Jahre, die Ihr euch im Fitnessstudio gequält habt um mehr Muskelmasse aufzubauen – da kommt mit der Zeit schon einiges an Anstrengung zusammen. Und natürlich wollt Ihr eure Fortschritte nicht einfach so wieder aufgeben!
Ist es wichtig, seine Gewichte und Wiederholungen im Kraftraum stetig zu steigern, um auch als erfahrener Bodybuilder noch Muskelmasse aufbauen zu können und weiterhin Fortschritte beim Muskelaufbau zu machen? Kann man seinen Körper auch ans Limit bringen, indem man nicht ständig sein Training intensiviert und sich neue sportliche Ziele setzt? Ich habe die Antwort für euch.
Muskeln aufzubauen ist meisten leichter gesagt als getan. Manchmal benötigt man für dieses ambitionierte Ziel sogar eine komplett neue Herangehensweise an sein Training und die täglich Ernährung. Besonders Frauen fällt es oft schwer, Muskelmasse aufzubauen. Das liegt weniger am Training oder einer falschen Ernährung, sondern am weiblichen Hormonhaushalt.
Proteine muss man nicht immer über Hähnchen, Fisch oder Nahrungsergänzungsmitteln beziehen. Mit diesen 12 Proteinquellen könnt Ihre eure Makronährstoffziele erreichen, auch wenn Ihr Vegetarier seid und auf Supplements verzichten möchtet. Es gibt allgemein zahlreiche Gründe dafür, warum man nicht in jeder Mahlzeit Fleisch zu sich nehmen sollte, schließlich ist es fast immer günstiger, kalorienärmer und umweltfreundlicher.
Egal aus welchem Grund und mit welchem Ziel Ihr trainiert, es gibt ein Übung die in eurem Trainingsplan auf keinen Fall fehlen darf. Zu behaupten, es gäbe eine Übung, die jede Frau machen sollte, ist natürlich gewagt. Nicht nur müsste diese Übung unglaubliche Vorteile bringen, sondern auch für verschiedene Köpertypen, Fitnessziele und Trainingspläne geeignet sein.
Ernährung, egal ob zum Muskelaufbau oder zum Abnehmen, kann ein sehr kompliziertes und schwieriges Thema sein. Aber egal ob Ihr Masse aufbauen, Fett abbauen oder einfach nur gesund bleiben möchtet, Ihr benötigt einen maßgeschneiderten Ernährungsplan um Resultate zu erzielen. Deshalb habe ich euch wichtige Tipps sowie hier drei Vorlagen zusammengestellt, mit denen Ihr euer Ziel effektiv erreichen könnt!