Der Fußball in den europäischen Spitzenligen wird immer schneller und athletischer. Klar, dass sich auch die Anforderungen an die Spieler ändern. Das betrifft insbesondere Training und Ernährung. Vor allem, wenn die Profis in den Herbst ihrer Karriere kommen, wird es immer wichtiger den Körper genau zu kennen und zu trainieren. Auch wenn Profis wie Cristiano Ronaldo oder Zlatan Ibrahimovic schon weit jenseits der 30 sind, bringen sie immer noch absolute Topleistungen.
Das hängt nicht mit zuletzt ihrer Professionalität zusammen. Insbesondere CR7 ist als absoluter Vorzeigeathlet bekannt, der auch im fortgeschrittenen Alter nicht locker lässt. Ich erkläre euch in diesem Artikel, mit welchen Workouts sich die Ü30-Kicker fithalten.
Inhaltsverzeichnis
Der ewige Zlatan
Zlatan Ibrahimovic ist Anfang Oktober 40 Jahre alt geworden. Auch in diesem für Fußballer biblischen Alter gehört der Schwede immer noch zu den besten Stürmern Europas. Dass er auch mit weit über 30 noch Tore am Fließband produziert, liegt an seiner professionellen Einstellung. Dabei verfolgt er unter anderem einen strikten Ernährungsplan, denn auch der Schwede weiß, wie wichtig die richtige Ernährung ist. Unter anderem verzichtet er auf jegliche Tiefkühlkost, Eis und Pasta. Zudem setzt er nur auf ausgewogene Gerichte. Diese bereitet sein persönlicher Koch zu. Aber auch im Training geht Zlatan mit seiner eigenen Routine voran. Dabei setzt er auf ein tägliches Workout, welches rund 90 Minuten andauert. In der Regel besteht dieses Workout aus Kraft- und Beweglichkeitsübungen mit Medizinball und Gymnastikband. Zlatan hat schon öfter verlauten lassen, dass er nicht der größte Fan von klassischem Kraft- und Kardiotraining ist. Stattdessen hält er sich auch mit Taekwondo fit. Kampfsport gilt als eine Sportart, die den gesamten Körper fordert. Damit hält sich Zlatan auch noch im „hohen“ Alter fit.
CR7 der Vorzeigeathlet
Cristiano Ronaldo hat Anfang des Jahres seinen 36. Geburtstag gefeiert. Doch auch mit weit über 30 Jahren gehört Ronaldo weiterhin zu den besten Spielern der Welt. Zu Beginn dieser Saison ist er von Juventus Turin zurück zu Manchester United gewechselt. Hier feierte der Portugiese seine ersten großen Titel. Dass Ronaldo immer noch zu den besten Stürmern der Premier League zählt, zeigen auch seine Chancen auf den besten Torschützen der Saison. Bei den Tipps von Betway wird er beispielsweise mit einer Sportwetten Quote von 6,00 gehandelt (Stand: 25. 10.). In seinem täglichen Workout kombiniert der Portugiese Kardiotraining und Training mit Gewichten. Im Gegensatz zu Zlatan Ibrahimovic, für den Laufeinheiten eher ein lästiges Pflichtprogramm sind, schwört CR7 auf Ausdauertraining. Die 30-Minuten-Stints setzen sich aus dem effektiven HIIT-Programm zusammen. Dabei wird sich zehn Minuten locker eingelaufen, dann gibt zehn kurze Vollgasintervalle über je zwei Sekunden. Dann folgen fünf Minuten lockeres Laufen, worauf fünf Sprints zu je zehn Sekunden angezogen werden. Anschließend folgt abermals lockeres Auslaufen. Zudem sieht man Ronaldo häufig bei klassischen Übungen wie Push-Ups oder Squats. Mit diesen Übungen hält er sein Fitness-Level konstant hoch.
Lewandowski die (Tor-)Maschine
Mit 33 Jahren ist Robert Lewandowski zwar der jüngste Athlet in unserer Auswahl, allerdings gehört man mit über 30 schon schnell zum alten Eisen im Fußball. Nicht so bei Robert Lewandowski. Auch er scheint mit der Zeit immer besser zu werden. In der vergangenen Saison überbot er sogar Gerd Müllers ewigen Bundesliga-Rekord von 40 Treffern in einer Saison. Ebenso wie Cristiano Ronaldo gilt Lewandowski als absoluter Musterprofi, der exakt auf seine Ernährung achtet. Dabei zur Seite steht ihm seine Ehefrau Anna Lewandowski, die sich als Ernährungsberaterin besonders gut auskennt. Unter anderem verzichtet der Bayern-Profi auf Milchprodukte und Weizenmehl. Hinzu kommt eine ähnliche Workout-Routine, wie bei Cristiano Ronaldo. Anstatt auf klassisches Krafttraining bzw. Bodybuilding setzt Lewandowski viel auf Dehn- und Stretchingeinheiten. Viele Kollegen, die Lewandowski täglich im Training beobachten, sind sich sicher, dass der Pole sein Level und seine Fitness noch über mehrere Jahre halten kann.
Die Beispiele Zlatan Ibrahimovic, Cristiano Ronaldo und Robert Lewandowski zeigen, dass man als Spitzenathlet auch mit weit über 30 noch sehr erfolgreich in Europas Spitzenligen unterwegs sein kann. Auch in anderen Sportarten beweisen Größen wie Lebron James oder Tom Brady, dass sich die nachfolgende Generation noch ein wenig gedulden muss. All diese Athleten haben eines gemeinsam – die professionelle Einstellung. Sie verstehen ihren Körper als ihr Kapital. Mit den neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft wissen sie ganz genau, was ihr Körper gerade braucht. Dabei können sich immer auch Hobbysportler von den Workouts der Stars etwas abschauen!
2 Antworten auf „3 Workouts aus dem Profifußball“
[…] Wir können die dynamische Rumpfkontrolle im Kraftraum auf verschiedene Weise trainieren. Beispiele hierfür sind Ausfallschritte mit einer Gewichtsplatte über dem Kopf oder das Hüpfen mit einer sehr leichten Langhantel über dem Kopf. Wir können auch gleitende Bauchmuskelbewegungen oder ähnliche Bewegungen ausführen, um die dynamische Rumpfkontrolle zu trainieren und auf dem Fußballfeld beweglicher zu werden. Hier findet Ihr 3 klassische Workouts aus dem Profifußball. […]
[…] Geradeauslaufen, was einem Sportler bei klassischem Bahntraining zugute käme. Vielmehr müssen Fußballer, Tennisspieler, Volleyballer und Co. dazu in der Lage sein, schnell die Richtung zu wechseln und […]