Dieses leichte und knusprige Knäckebrot ist paleo-geeignet, glutenfrei und vegan. Das Rezept ist unglaublich einfach zuzubereiten, kann beliebig variiert werden und überzeugt mit seinen kräftigen, nussigen Aromen. Außerdem passt es sowohl zu süßen, als auch zu herzhaften Toppings! Keine Lust auf Knäckebrot? Kein Problem, dann macht aus dem Rezept doch einfach kleine Cracker, die sich perfekt als gesunder eignen!
Hier kommt eine wirklich schmackhafte Methode, um mehr Nährstoffe in eure tägliche Ernärhung aufzunehmen: Knäckebrot! Die darin enthaltenen Körner und Samen sind nicht nur reich an Ballaststoffen, Eiweiß und guten Fetten, sondern auch voll von antioxidativen Polyphenolen.
Die Zutaten für dieses rustikale Knäckebrot mit Körnern
- Mandelmehl – Eignet sich perfekt als Alternative zu klassischem Weizenmehl und sorgt gleichzeitig dafür, dass das Knäckebrot schön knusprig wird. Ihr könnt alternativ auch Teffmehl, Kichererbsenmehl oder Reismehl verwenden.
- Sonnenblumenkerne – Wie auch die anderen Körnen und Samen können auch die Sonnenblumenkerne auch gegen zahlreiche andere Zutaten ausgetauscht werden. Egal ob mit Samen, Nüssen, diversen Gewürze oder sonstigen Zutaten, Ihr könnt dem Knäckebrot ganz leicht euren eigenen Lieblingsgeschmack verleihen.
- Kürbiskerne – Passen mit ihrem nussigen Geschmack hervorragend zu den Aromen der anderen Zutaten.
- Sesam – Schmecken leicht süßlich und nussig. Heller Sesam ist milder im Geschmack als die dunkel-braunen Körner und schwarzer Sesam ist im Geschmack am kräftigsten.
- Leinsamen – Verleihen dem Teig die nötige Bindung. Ihr könnt sowohl gemahlene Leinsamen als auch Leinsamenmehl verwenden. Ich würde euch allerdings nicht empfehlen, die Leinsamen gegen eine andere Zutat auszutauschen.
- Chia-Samen – Schmecken zwar relativ neutral, verleihen dem Knäckebrot aber eine angenehme Textur.
- Hanfsamen – Im Gegensatz zur berüchtigten Hanfplanze hat Nutzhanf keine berauschende Wirkung und bildet somit eine nährstoffreiche und leckere Ergänzung für dieses Rezept.
- Meersalz – Sorgt dafür, dass die anderen Zutaten ihre Aromen voll entfalten können.
- Olivenöl – Kann je nach Wunsch auch durch andere Ölsorten wie Sonnenblumenöl, Avocadoöl oder Kokosöl ausgetauscht werden.
Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Bewahrt das Knäckebrot am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, dann hält es sich problemlos für bis zu 2 Wochen.
- Das Leinsamenmehl ist wichtig, um alle Zutaten zusammenzubinden, ansonsten ist dieses Rezept sehr flexibel. Verwendet für eine orientalisch-süße Variation zum Beispiel Kokosöl anstelle von Olivenöl und fügt ein paar Kokosflocken, 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Ingwer und 2 EL Kokosblütenzucker hinzu. Oder versucht es mit 1 TL Sesamöl, 1 EL Sojasoße, ein paar Algenflocken und 1/4 TL rotem Pfeffer. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
- Mit Mandelmehl bleiben die Cracker sehr leicht und knusprig, Ihr könnt aber stattdessen auch andere Mehlsorten wie Teffmehl, Kichererbsenmehl oder Reismehl verwenden. Teffmehl verleiht den Crackern beispielsweise einen erdigeren Geschmack und eine perfekte Festigkeit für feuchtere Beläge.
Weitere leckere, gesunde und herzhafte Snackrezepte
- Vegane Lahmacun (türkische Pizza)
- Süßkartoffel-Garnelen Häppchen
- Kurkuma Brotsticks
- Kochbananenchips mit würziger Knoblauch-Guacamole
- Fettarme Süßkartoffel-Hähnchen-Nuggets
- Erdbeer-Avocado-Toasts mit Basilikum
- Feigen-Ziegenkäse-Quiche mit Serrano-Schinken
- Vegane Sour Cream
- Flambierte Jakobsmuscheln auf Mango-Chili-Salsa
Hast Du das Rezept ausprobiert?
Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!
Rustikales Knäckebrot mit Körnern
Zutaten für 12 Portionen:
- 60 Gramm Mandelmehl
- 60 Gramm Sonnenblumenkerne
- 60 Gramm Kürbiskerne
- 30 Gramm Sesam
- 30 Gramm Leinsamenmehl/gemahlene Leinsamen
- 40 Gramm Chia-Samen
- 40 Gramm Hanfsamen
- 1 TL Meersalz
- 2 EL Olivenöl
- 240 Milliliter Wasser
Zubereitung:
Den Backofen auf 150° C (Umluft) vorheizen. Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und sorgfältig vermengen. Die Teigmasse 10 Minuten ruhen lassen, damit die Samen die Flüssigkeit binden können. Achtet darauf, den Teig nicht zu lange ruhen zu lassen, da es ansonsten schwierig wird, diesen gleichmäßig in der Backform zu verteilen. Nachdem die Masse eingedickt ist, den Teig noch ein paar Mal umrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech transferieren. Dort, die Mischung mit einem Gummispatel gleichmäßig verteilen. Achtet darauf, dass die Masse an allen Stellen möglichst gleichmäßig dick ist. Nehmt bei Bedarf noch einen in Wasser getauchten Metallspatel zu Hilfe, mit dem Ihr die Mischung auf dem Backblech glatt streicht. Am Ende sollte der Teig das gesamte Backblech bedecken und etwa einen halben Zentimeter dick sei.
Den glatten Teig mit dem Spatel oder einem Teigschaber mit geraden Kanten einritzen, sodass insgesamt 12 große, rechteckige Knäckebrote oder 24 kleine, quadratische Cracker entstehen. Nun das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens platzieren und das Knäckebrot für 50 – 60 Minuten darin ausbacken. Nun das Blech aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und die Knäckebrote/ Cracker umdrehen. Dann das Blech wieder zurück in den ausgeschalteten Ofen geben und dort für weitere 20 Minuten ziehen lassen. Das fertige Knäckebrot beim Zimmertemperatur lagern (nach dem Abkühlen wird es schön knusprig) und mit Toppings nach Wahl genießen.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 208 kcal
Fett: 16,2 Gramm
Kohlenhydrate: 8,2 Gramm
-> davon Zucker: 0,4 Gramm
Ballaststoffe: 5,6 Gramm
Proteine: 6,9 Gramm
2 Antworten auf „Rezept: Rustikales Knäckebrot mit Körnern“
[…] Rustikales Knäckebrot mit Körnern […]
[…] Vollkornbrötchen – Ohne Brötchen gibt es keine Sloppy Joes! Ich verwende am liebsten Vollkornbrötchen, aber Ihr könnt natürlich auch einfach Eure Lieblingsbrötchen verwenden. Für eine glutenfreie Variante dieses Rezept eignen sich zudem glutenfreie Brötchen oder mein glutenfreies Knäckebrot. […]