Sport hat einen immensen Einfluss auf das Leben eines jeden einzelnen Menschen, wobei dieser Einfluss sogar bis ins hohe Alter hinein reicht. Selbst in moderatem Maße ausgeführt, zeigen sich durch regelmäßige Bewegung und Sport deutliche gesundheitliche Verbesserungen sowie ein grundlegender Zuwachs an Lebensqualität. Warum das so ist und worauf Ihr achten solltet, um den größten Nutzen vom Sport für Euch zu erzielen, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Der allgemeine Nutzen von Sport
Sport ist für viele Menschen ein absolutes Muss im Alltag, für andere hingegen häufig eine große Überwindung. Der Unterschied dieser beiden Haltungen ist überdeutlich. Menschen, die gerne aktiv sind und sich viel bewegen, haben nicht nur einen fitteren Körper, sondern häufig auch eine stabilere Psyche, ein höheres Maß an positiver Grundbefindlichkeit und auch eine bessere und stabilere Körperhaltung.
Sport sollte Spaß machen, sonst ist er bei Weitem nicht so effektiv, wie er es eigentlich sein könnte. Umso wichtiger ist es, dass jeder Mensch für sich herausfindet, was ihm persönlich Spaß macht. Niemand sollte sich täglich joggend durch den Park quälen, wenn dieses Training keine Freude bereitet. Es gibt sehr zahlreiche andere Optionen für die sportliche Betätigung, beispielsweise:
- Radfahren
- Schwimmen
- Rudern
- Turnen
- Nordic Walking
- Freestyle
- Klettern
Es kommt insgesamt weniger darauf an, welche Sportart ausgeübt wird. Entscheidend ist vielmehr die Regelmäßigkeit. Nicht jeder möchte täglich zwei Stunden im Fitnessstudio sein. Bereits 30 Minuten moderates Training am Tag sorgt dafür, dass das Herz-Kreislauf-System deutlich gestärkt wird. Wer sich alleine schwertut, kann sich mit anderen für ein Gruppentraining zusammentun oder auch einen passenden Verein in der Nähe besuchen. Das “Dranbleiben” ist entscheidend, denn eine Steigerung des Wohlbefindens ist nur erreichbar, wenn Regelmäßigkeit gegeben ist.
Die Auswirkungen von Sport auf die Gesundheit
Sport wirkt sich sehr umfassend auf die Gesundheit aus. Das betrifft nahezu alle Bereiche des Körpers, die von regelmäßigem Training erheblich profitieren. Die zehn wichtigsten Aspekte sind:
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- Kräftigung der Muskulatur
- Verbesserung der körperlichen Koordination
- Verbesserung des Gleichgewichtssinns
- Vermeiden von Rückenschmerzen
- Verringerung des allgemeinen Krebsrisikos
- Stabilisierung des Knochengerüstes
- Verminderung von Erkrankungen der Gelenke
- Stärkung des Bewegungsapparates
- Positive Beeinflussung des Stoffwechsels
Häufig besteht Unklarheit darüber, wie viel Sport denn nun erforderlich ist, damit Gesundheit und Lebensqualität auch wirklich davon profitieren. Faktisch ist aber nicht die Frequenz, sondern, wie eben angesprochen, sondern die Regelmäßigkeit der mit großem Abstand wichtigste Aspekt. Wer alle paar Wochen stundenlang exzessiv trainiert, wird seiner Gesundheit damit kaum etwas Gutes tun. Hingegen verbessert ein mehrfach wöchentlich ausgeführtes, moderates Training die körperliche Gesamtkonstitution merklich.
Es ist nicht erforderlich, extreme Leistungssteigerungen zu erzielen. Eine gewisse Anstrengung sollte das Training allerdings schon aufweisen, damit der Körper davon profitiert. Eine intensive Belastung ist hier hilfreich – eine halbe Stunde am Stück ist dabei in etwa die untere Grenze. Wer gänzlich unerfahren ist, kann natürlich auch mit kürzeren Einheiten anfangen und sich mit der Zeit steigern.
Sport und die Psyche
Sport ist die beste Medizin! Er ist nicht nur hilfreich für die körperliche Konstitution, auch die Psyche profitiert erheblich von Sport. Vor allem die Ausschüttung von Endorphinen führt dazu, dass sich die Stimmung und die mentale Leistung verbessern. Körpereigene Opioide wirken sich positiv auf die Psyche aus. Selbst bei psychischen Erkrankungen wird Sport als unterstützender Part aktiv eingesetzt, um die Stimmung zu heben und stabilisieren.
Wichtig bei Menschen mit einer eher depressiven Grundstimmung ist die Anwendung einer Sportart, die keinerlei Druck ausübt, sondern ausschließlich guttut. Leistungssport ist hier beispielsweise in jeder Hinsicht kontraproduktiv, weil er mit gezielten Erwartungen verknüpft ist. Es soll nicht um zu erzielende Erfolge gehen, sondern ausschließlich um eine Stärkung des persönlichen Wohlbefindens in Verbindung mit Spaß und Freude an der Bewegung!
Die Relevanz von Sport im Leben
Sport hat in seiner Gesamtheit einen immensen Einfluss auf das persönliche Leben. Neben den genannten gesundheitlichen Benefits sorgt er auch für eine massive Steigerung der Lebensqualität. Das persönliche Wohlbefindens wird durch Sport somit maßgeblich gesteigert. Die regelmäßige Bewegung sorgt für einen nachhaltigen Abbau von Stress und hilft dabei, dass sich Euer Körper und Geist besser entspannen können.
Menschen, die sich gerne und viel bewegen, sind insgesamt aktiver im Alltag. Das führt zu einem Zuwachs an Selbstzufriedenheit und vermittelt eine Sinnstruktur im Leben, die Ausgeglichenheit und Lebensfreude unterstützt. Sportlich aktive Menschen verfügen daher meist auch über ein positives Selbstwertgefühl und damit verbunden über ein gesteigertes Maß an Selbstvertrauen.
Durch Sport bleibt der Körper im besten Fall lange gesund. Auch bis ins hohe Alter ist eine aktive Teilhabe am Leben möglich. Regelmäßige Bewegung macht darüber hinaus vielfach glücklich, weil die Botenstoffe Dopamin und Serotonin ausgeschüttet werden, die wiederum helfen, Depressionen zu vermeiden.
2 Antworten auf „Gesundheit: Wieso Sport unsere Lebensqualität verbessert“
[…] Zeiträumen absolviert werden und bringen unabhängig von der dafür aufgewendeten Zeit große Vorteile für die Gesundheit und Fitness mit sich. Zirkeltrainings können zwischen 15 und 60 Minuten dauern, und aufgrund der hohen […]
[…] Beim Sport geht es um körperliche Anstrengung und Geschicklichkeit, bei der ein Einzelner oder eine Mannschaft zur Unterhaltung gegen andere antritt. Jeder kennt die großen Erfolge, die bis ins kleinste Detail dokumentiert sind und Millionen von Zuschauern und begeisterten Anhängern anlocken. Aber was ist mit den versteckten Perlen, die die Sportlandschaft prägen? Manchmal muss man etwas tiefer graben, um einige der einzigartigsten Sportangebote der Welt zu finden. Einige haben ihre Wurzeln in der Tradition, andere sind einfach nur schräg. In jedem Fall bieten sie etwas Außergewöhnliches, weit entfernt von bekannten Sportarten wie Fußball, Basketball oder Tennis. […]