Kategorien
Frühjahr Frühstück Glutenfrei Herbst High Protein Low Calorie Low Carb Rezepte Snacks Sommer Winter

Rezept: Das einfachste Protein Bananenbrot der Welt

0
(0)

Bananenbrot gehört definitiv zu meinen Lieblingsrezepten! Schnell gemacht, einfach zuzubereiten und absolut lecker. Vor ein paar Jahren habe ich mir immer den “fettreduzierten” Bananen-Chocolate-Chip-Kaffee bei Starbucks bestellt (bevor ich mich etwas mehr mit Ernährung beschäftigt habe).  Der war wirklich köstlich, doch nachdem ich mir eines Tages die Nährwerte dazu angeschaut habe, war es vorbei mit dem Genuss!“Fettreduziert” meint demnach “enthält Unmengen an Zucker” und ganz im Ernst, es gibt sowieso nichts gegen Fette einzuwenden (außer Trans-Fette). Der ganze Unsinn mit Werbung für fettreduzierte Produkte (vor allem, wenn ein Kaffee dann aufgrund des hohen Zuckergehalts trotzdem noch 600 kcal hat) zum Abnehmen stimmt also vorne und hinten nicht! Das beste Beispiel eben für einige der Lügen in der Lebensmittelindustrie!

Ab diesem Moment habe ich mich dann dafür entschieden, bei der Wahl meiner Lebensmittel vorsichtiger zu sein und alles erst zu hinterfragen, bevor ich es in mich hinein stopfe! Folglich habe ich mich auch auf die Suche nach einem gesünderen, natürlicherem und kalorienärmeren Rezept für Bananenbrot gemacht.

Nach einigen fehlschlägen mit diversen Proteinpulvern, Weizenmehlersätzen und natürlich Bananen habe ich dann endlich ein Rezept gefunden, das den Namen Bananenbrot auch wirklich verdient. Mit Mandel- oder Kokosmilch ist mein Bananenbrot nicht nur Laktosefrei, sondern enthält auch kein Gluten – vorausgesetzt, Ihr verwendet glutenfreie Haferflocken.

Durch das Proteinpulver steckt das Bananenbrot voller Proteine und ist somit perfekt als Post-Workout Snack geeignet. Natürliche Süße und komplexe Kohlenhydrate lassen mein Protein Bananebrot jedenfalls alle bisherigen, mir bekannten Rezepte auf der Gesundheitsskala hinter sich.

Geschmacklich muss sich das Berot dabei keinsfalls vor seinen ungesünderen Brüdern verstecken. Es ist schön süf, saftig, fest und doch locker und fluffig – eben ganz wie ein Bananebrot sein muss. Eine Scheibe in Kombination mit etwas organischer Erdnussbutter lässt dann sogar Feinschmecker-Herzen höher schlagen. Für mich gibt es nichts leckereres! 🙂

Das Protein in diesem Bananenbrot hilft zudem nicht nur beim Muskelaufbau, sondern sättigt auch gut und kann den Blutzuckerspiegel regulieren, sodass Ihr euch länger satt fühlt und es nicht zu Heißhungerattacken kommt. Ich empfehle euch daher ohnehin darauf zu achten, täglich möglichst viele Proteine zu euch zu nehmen, da dies definitiv ein Faktor ist, der eure Diät positiv beeinflussen kann.

Wenn Ihr also Bananenbrot genauso sehr liebt wie ich und mehr Proteine essen möchtet, dann führt für euch kein Weg an diesem Rezept vorbei. Basta! 🙂

Das einfachste Protein-Bananenbrot der Welt

Zutaten für ein Brot á 10 Scheiben:

  • 2 reife Bananen
  • 2 EL Kokosnussmehl
  • 3 Eier
  • 2 Eiweiß
  • 55 Gramm Haferflocken
  • 50 Gramm Whey-Proteinpulver Vanille oder Banane
  • 60 ml Kokos- oder Mandelmilch
  • 1/2 TL Backpulver
  • Je nach Wunsch: Nüsse für einen extra “Crunch”

Zubereitung:

Den Backofen auf 160° C (Umluft) vorheizen. Anschließend alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab gut miteinander vermengen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. Für 40 – 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen lassen. Anschließend das Brot aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen oder direkt warm genießen.

Und, habe ich euch zu viel versprochen? Einfacher geht es doch nun wirklich nicht mehr! 🙂

Nährwerte pro Scheibe:

Brennwert: 105 kcal
Fett: 4 Gramm
Kohlenhydrate: 8,7 Gramm
-> davon Zucker: 6 Gramm
Ballaststoffe: 1,95 Gramm
Proteine: 7,8 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

2 Antworten auf „Rezept: Das einfachste Protein Bananenbrot der Welt“

Kommentar verfassenAntwort abbrechen