Dieses selbstgemachte Maisbrot schmeckt besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder einer leckeren, heißen Suppe. Mit seinem leicht süßlichen Maisaroma, seiner fluffigen Textur und den ausgewogenen Nährwerten eignet sich Maisbrot hervorragend als Beilage zu zahlreichen winterlichen Gerichten wie Chili Con Carne, Gänse-/Entenbraten oder diversen Suppen und Eintöpfen.
Dieses Maisbrot ist nicht mit den Maisbroten vergleichbar, die man bereits abgepackt im Supermarkt kaufen kann! Es schmeckt sogar so gut, dass ich es regelmäßig pur verschlinge! Ansonsten eignet es sich aber natürlich auch hervorragend als Beilage zu einer Suppe eurer Wahl oder zahlreichen anderen Gerichten. Solltet Ihr das Glück haben, am Folgetag noch Reste vom Maisbrot übrig zu haben, könnt Ihr es auch sehr gut im Gefrierschrank aufbewahren und bei Bedarf dann kurz im Backofen auftauen. Oder Ihr genießt es mit ein wenig Honig, Marmelade oder Ahornsirup am nächsten Tag zum Frühstück!
Die Zutaten für dieses Maisbrot
Dieses Maisbrot ist nicht nur super lecker – es ist auch super leicht zuzubereiten! Die Chancen sollten sogar gut stehen, dass Ihr alle dafür benötigten Zutaten bereits zu Hause habt:
- Mais- und Weizenmehl – Sie stellen die Grundlegenden Zutaten für den Teig dar. Maismehl steckt voller Ballaststoffe und ist zudem vollkommen glutenfrei!
- Backpulver und Natron – Sorgen für die fluffig-leichte Textur des Maisbrotes.
- Mandelmilch – Ist für die notwendige Feuchtigkeit im Teig verantwortlich. Wenn Ihr keine Mandelmilch zur Hand habt, könnt Ihr diese auch durch eine andere Milchsorte nach Wahl ersetzen.
- Ei – Hilft dem Maisbrot, im Ofen aufzugehen. Solltet Ihr eine vegane Version dieses Maisbrotes bevorzugen, könnt Ihr das Ei auch durch eine Mischung aus 1 TL Apfelessig, 1 EL gemahlene Leinsamen und 3 EL Wasser ersetzen und das Mehl um 1 EL reduzieren.
- Ahornsirup – Ein gutes Maisbrot muss immer eine ausgewogene Balance zwischen herzhaftem und süßem Geschmack mitbringen. Das Aroma des Ahornsirups ergänzt sich in diesem Fall zusätzlich hervorragend mit dem erdigen Geschmack des Maismehls.
- Olivenöl – Ich nutze Olivenöl, da ich dies generell zu Hause habe. Auf Wunsch könnt Ihr es auch durch ein neutraleres Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ersetzen.
- Meersalz – Bringt die Aromen der anderen Zutaten noch stärker zur Geltung.
Selbstgemachtes Maisbrot – Serviervorschläge
Ich habe ich schon erwähnt, dass dieses Rezept super zu Suppen und Eintöpfen passt? Nur Spaß – aber es schmeckt in dieser Kombination wirklich gut! Ich würde es zum Beispiel uneingeschränkt als Beilage zu folgenden Rezepten empfehlen:
- Frische Tomaten-Basilikum-Suppe
- Gesundes & leichtes Puten-Chili
- Syrische Joghurtsuppe
- Marokkanische Linsensuppe mit Kichererbsen
- Ingwer-Erdnuss-Hühnernudelsuppe
- Mexikanische Hühner-Tortilla-Suppe
- Vegane Jambalaya
Außerdem passt das Brot auch gut zu einem herzhaften Salat! Und natürlich könnt Ihr auch nichts falsch machen, wenn Ihr das Maisbrot mit Marmelade oder Honig belegt oder “pur” genießt.
Weitere leckere und gesunde Brotrezepte
- Gesundes Kokosnussbrot
- Vollwertige Dinkel-Kartoffelbrötchen
- Köstliches und vollwertiges Knoblauchbrot
- Gesundes Focaccia mit karamellisierten Zwiebeln und Oliven
- Gesundes Bananensplit-Brot
- Frisches Falafel-Fladenbrot
Selbstgemachtes Maisbrot
Zutaten für 8 Portionen:
- 160 Gramm Maismehl
- 120 Gramm + 1 EL Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/2 TL Meersalz
- 240 Milliliter Mandelmilch
- 1 großes Ei
- 90 Gramm Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft
- 60 Milliliter Pflanzenöl
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen und eine 20 x 20 cm große rechteckige Backform mit Backpapier auslegen. In einer großen Schüssel, das Maismehl mit dem Weizenmehl, Backpulver, Natron und Meersalz vermengen. Dann in einer kleinen Schüssel die Mandelmilch mit dem Ei, Ahornsirup und Pflanzenöl verrühren. Die flüssigen Zutaten in die trockenen Zutaten einrühren und zu einer homogen Teigmasse vermengen. Den Teig des Maisbrotes in die vorbereite Backform füllen und für 25 – 30 Minuten im vorgeheizten Backofen ausbacken (testet am Ende der Backzeit am besten mit einem Zahnstocher ob der Teig in der Mitte des Maisbrotes schon gar ist). Abschließend das Maisbrot für 20 Minuten abkühlen lassen und anschließend in 16 gleichgroße Stücke schneiden.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 241 kcal
Fett: 9,5 Gramm
Kohlenhydrate: 35,3 Gramm
-> davon Zucker: 6.9 Gramm
Ballaststoffe: 0,6 Gramm
Proteine: 4,1 Gramm
9 Antworten auf „Rezept: Selbstgemachtes Maisbrot“
Was heißt 120 Gramm+ 1EL Weizenmehl
Fehlt da was oder ist der xtraLöffel für irgendwas anderes?
Das heißt 145 Gramm 🙂
Da ein Esslöffel Weizenmehl ca. 15 Gramm wiegt entspricht die gesamte Menge alternativ beschrieben 145 Gramm.
LG,
Marvin
[…] Selbstgemachtes Maisbrot […]
[…] Selbstgemachtes Maisbrot […]
[…] Selbstgemachtes Maisbrot […]
[…] Selbstgemachtes Maisbrot […]
[…] Selbstgemachtes Maisbrot […]
[…] Selbstgemachtes Maisbrot […]
[…] Selbstgemachtes Maisbrot […]