Dieses glutenfreie Kartoffelbrot mit Walnüssen ist unglaublich saftig und überzeugt mit einem herzhaften, nussigen Geschmack. Die wichtigsten Zutaten sind Buchweizenmehl, (glutenfreie) Haferflocken, Kartoffel und Walnüsse. Gluten- sowie laktosefrei eignet sich dieses Brot hervorragend als gesunde Frühstücksalternative – zum Beispiel in Kombination mit zuckerarmer Marmelade, selbstgemachtem Schokoladenaufstrich oder ein wenig Imkerhonig.
Von allen Backwaren, die man herstellen kann, schlägt mein Herz ganz klar für selbstgebackenes Brot. Welche Art von Brot ist dabei eigentlich egal, Hauptsache es ist gesünder als klassisches Weiß- und Toastbrot. Dabei habe ich den letzten Jahren gelernt, dass Brot unglaublich vielseitig sein kann. Egal ob herzhafte Varianten mit Zucchini, Karotten oder Kartoffeln oder süße Rezepte mit Kokosnuss, Schokolade oder Banane, beim Brotbacken stehen einem alle Möglichkeiten offen.
Vor allem das Backen von Hefebroten ist inzwischen zu einer Art Entspannungstherapie für mich geworden. Ich liebe den Nervenkitzel, wenn ich den Teig zusammenmische, beobachte, wie er aufgeht und sich seine Größe verdoppelt, und ihn dann zum Backen in den Ofen schicke. Und wenn ich dann später die Ofentür öffne und mir die Wärme des Ofens und der Duft von frisch gebackenem Brot ins Gesicht steigt, dann ist das wirklich ein extrem befriedigendes Gefühl!
Die Zutaten für dieses Kartoffel-Walnussbrot
- Buchweizenmehl – Im Gegensatz zu klassischem Weizen, gehört Buchweizen zum so genannten Pseudogetreide und ist somit vollkommen glutenfrei. Wenn Ihr dieses Brot mit einer anderen Art von Vollkornmehl wie Hirsemehl, Amaranthmehl oder Quinoamehl backen möchten, könnt das Buchweizenmehl im Verhältnis 1:1 durch das Mehl ersetzen, das Ihr verwenden möchtet.
- Xanthan – Xanthan dient in vielen glutenfreien Rezepten als Ersatz für Gluten und ist notwendig, um die anderen Zutaten miteinander zu verbinden.
- Kartoffeln – Da es sich bei diesem Rezept um ein Kartoffelbrot handelt, sind Kartoffeln natürlich unerlässlich. Ihr benötigt 2 kleine gekochte und abgekühlte Kartoffeln (gerne auch vom Vortag).
- Zucchini – Sorgt dafür, dass das Brot schön saftig wird.
- Walnüsse – Verleihen dem Kartoffelbrot einen nussigen Geschmack und sorgen bei jedem Bissen für einen gewissen Cruncheffekt.
- Haferflocken – Ich habe für mein Brot glutenfreie Haferflocken verwendet. Alternativ könnt Ihr natürlich auch normale Haferflocken verwenden.
- Hefe – Damit das Brot schön luftig wird.
- Brauner Zucker – Damit die Hefe besser aufgeht.
- Walnussöl – Für eine saftige, vollmundige Textur und einen stärkeren Walnussgeschmack.
- Salz – Die die anderen Zutaten ihre Aromen voll entfalten können
Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Lasst das Brot vollständig abkühlen, bevor Ihr es anschneidet, da das Brot durch die Restwärme im Laib weitergart, auch wenn Ihr es aus dem Ofen nehmen. Wenn das Brot frisch gebacken wurde, ist die Kruste relativ hart, aber nach dem Abkühlen wird sie weicher und lässt sich besser einschneiden.
- Die Form am besten zunächst gleichmäßig mit ein wenig Öl einfetten und anschließend ein paar Haferflocken hineingeben und durch Schwenken gleichmäßig verteilen. Auf diese Weise verhindert Ihr, dass das Brot nach dem Backen an der Form festklebt. Alternativ könnt Ihr auch auf die Form verzichten, eure Hände mit eine wenig Buchweizenmehl bestäuben und direkt auf dem Backblech einen runden Brotlaib formen.
- In einen luftdichten Behälter verpackt hält sich das Brot problemlos für 3 bis 4 Tage bei Raumtemperatur. Alternativ könnt Ihr es auch in einen Gefrierbeutel geben und für bis zu 3 Monate einfrieren. Anschließend könnt Ihr es bei Zimmertemperatur, im Backofen oder in der Mikrowelle auftauen lassen.
Weitere leckere und gesunde Brotrezepte
- Kurkuma Brotsticks
- Rezept: Veganes Apfelbrot
- Dinkel-Milchbrot mit pochiertem Ei und Räucherlachs
- Selbstgemachtes Maisbrot
- Low-Carb Haferbrot mit Quark
- Orientalisches Hafer-Joghurt Fladenbrot
- Gesundes Kokosnussbrot
- Gesundes Bananensplit-Brot
- Veganes Avocado-Schokoladenbrot
- Vollwertiges Dinkelbrot mit Karotten und Mais
Kartoffel-Walnussbrot ohne Gluten
Zutaten für 16 Portionen:
- 300 Gramm Buchweizenmehl
- 200 Gramm Kartoffeln, gekocht und abgekühlt
- 1 TL Xanthan
- 1/2 Zucchini
- 70 Gramm Walnüsse
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 4 EL Walnussöl
- 1 TL Brauner Zucker
- 300 Milliliter lauwarmes Wasser
- 1 EL Meersalz
Zubereitung:
Zunächst das Buchweizenmehl zusammen mit Haferflocken, Xanthan, Zucker, Meersalz und Trockenhefe in eine große Schüssel geben. Anschließend Wasser und Walnussöl hinzugeben und alles gründlich miteinander vermengen. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig für 50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Nüsse grob hacken und die Zucchini raspeln. Die Kartoffeln schälen und zu einem feinen Brei stampfen. Nüsse, Zucchini und Kartoffeln unter den Hefeteig heben und den Teig anschließend noch einmal für 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Kastenform einfetten und mit ein paar Haferflocken ausstreuen. Nun den Teig vorsichtig in die Form füllen und das Brot im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene für etwa 55 Minuten ausbacken. Abschließend die Form aus dem Backofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Dann stürzen und idealerweise noch für weitere 6 – 8 Stunden ziehen lassen, damit es die perfekte Konsistenz bekommt.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 130 kcal
Fett: 5,6 Gramm
Kohlenhydrate: 16,7 Gramm
-> davon Zucker: 0,8 Gramm
Ballaststoffe: 1,6 Gramm
Proteine: 2,5 Gramm
2 Antworten auf „Rezept: Kartoffel-Walnussbrot ohne Gluten“
[…] Kartoffel-Walnussbrot ohne Gluten […]
[…] Salat ist eine großartige Ergänzung als Vorspeise zu einem 3-Gänge-Menü, eignet sich mit etwas selbstgemachtem Kartoffel-Walnussbrot aber auch hervorragend als eigenständige Hauptspeise oder als einfacher Beilagensalat, der zu fast […]