Kategorien
Alle Rezepte Frühjahr Getreide & Hülsenfrüchte Glutenfrei Herbst High Protein Nachspeisen Rezepte Schokolade Snacks Sommer Winter

Rezept: Schokoladen-Erdnussbutter-Proteinkugeln

4.8
(65)

Für diese Schokoladen-Erdnussbutter-Proteinbällchen braucht man nur 5 Zutaten und etwa 10 Minuten Vorbereitungszeit. Sie sind der perfekte Snack für Zwischendurch und lassen sich zudem sehr gut in großen Mengen vorbereiten. Außerdem halten die Bällchen so gut zusammen, so dass sie auch sehr gut mit in die Schule oder zur Arbeit nehmen kann.

Die Zutaten für diese Schokoladen-Erdnussbutter-Proteinkugeln

  • Haferflocken – Je nach Bedarf oder Wunsch könnt Ihr natürlich auch glutenfreie Haferflocken verwenden.
  • Erdnussbutter – Achtet darauf, dass Eure Erdnussbutter ausschließlich aus Erdnüssen und Salz besteht. Versucht außerdem, eine Erdnussbutter zu verwenden, die möglichst cremig und leicht flüssig ist. Bei einer “festen” oder “trockenen” Nussbutter kann es schwierig sein, diese zu vermischen. Sollte eure Erdnussbutter zu fest sein, könnt Ihr diese auch einfach kurz in der Mikrowelle erwärmen.
  • Honig – Honig ist der Klebstoff, der diese Eiweißbällchen zusammenhält. Alternativ könnt Ihr auch Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden.
  • Schokoladenproteinpulver – Ich persönlich bin ein großer Fan von Optimum Nutrition, sowohl geschmacklich als auch in Bezug auf das Aminosäureprofil. Aber Ihr könnt für dieses Rezept selbstverständlich auch jede andere Proteinpulvermarke Eurer Wahl verwenden.
  • Schokoladenchips – Egal ob dunkel oder hell, zuckerarm oder vegan, bei den Schokoladenchips habt Ihr freie Wahl!

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Verwendet flüssige Nussbutter. Ihr möchtet Proteinbällchen herstellen, die nicht trocken und bröckelig, sondern super saftig und lecker sind? Das Geheimnis ist, flüssige Nussbutter zu verwenden. Diese Nussbutter ist weicher, was dazu beiträgt, die Mischung zusammenzubinden und den Kugeln Feuchtigkeit zu verleihen. Fügt bei Bedarf ansonsten einfach einen Spritzer Flüssigkeit hinzu. Wenn Eure Bällchen zu trocken sind oder bröckeln, könnt Ihr der Mischung einen Spritzer Wasser oder Milch hinzufügen, um die Zutaten zu binden und das Rollen zu Bällchen zu erleichtern!
  • Verwendet natürliche Nussbutter. Wenn Ihr Eure Eiweißbällchen so gesund und natürlich wie möglich halten möchtet, solltet Ihr eine natürliche Nussbutter für die Zubereitung verwenden, die nur aus ein oder zwei Zutaten (Nüssen und Salz) besteht und keinen zusätzlichen Zucker oder Konservierungsstoffe enthält. Glaubt mir, Eure Geschmacksnerven (und Euer Körper) werden es Euch danken.
  • Verwendet einen Keksportionierer. Mit einem Keksportionierer ist das Formen der Eiweißbällchen ein Kinderspiel! Mit diesem praktischen Werkzeug könnt Ihr die Mischung gleichmäßig portionieren und Kugeln mit einer gleichen Größe formen.
  • Im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren. Die frischesten und festesten Proteinbällchen erhaltet Ihr, wenn Ihr sie im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahrt. So bleiben sie länger frisch und lecker.

Weitere leckere und gesunde Proteinsnacks

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

Schokoladen-Erdnussbutter-Proteinkugeln

Zutaten für 24 Portionen:

  • 120 Gramm Haferflocken
  • 250 Gramm natürliche Erdnussbutter
  • 80 Gramm Honig
  • 60 Gramm Schokoladenproteinpulver
  • 2 Esslöffel Schokoladenchips

Zubereitung:

Haferflocken, Erdnussbutter, Honig, Proteinpulver und Schokoladenstückchen in eine große Schüssel geben und verrühren. Um die Mischung zu vermengen, braucht man ein wenig Muskelkraft. Außerdem scheint die Mischung am Anfang viel zu dick zu sein – aber keine Sorge, nach einiger Zeit entsteht daraus eine schöne homogene Masse. Ich habe den Teig gegen Ende mit den Händen geknetet, was ebenfalls zu helfen scheint.

Sobald die Zutaten vermischt sind, den Teig mit einem kleinen Keksportionierer oder Teelöffel zu Kugeln formen. Dann die Schokoladen-Erdnussbutter-Proteinkugeln in einen Behälter geben und bis zum Verzehr im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren.

Lasst es Euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 114 kcal
Fett: 6,2 Gramm
Kohlenhydrate: 7,9 Gramm
-> davon Zucker: 5,2 Gramm
Ballaststoffe: 1,1 Gramm
Proteine: 6,4 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 65

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen