Dieses würzige grüne Curry mit Garnelen ist in weniger als 30 Minuten zubereitet und eignet sich somit hervorragend als schnelles und gesundes Abendessen für einen stressigen Wochentag. Ihr könnt es entweder mit Reis genießen, oder, für eine kohlenhydratarme Alternative, Zucchininudeln oder Blumenkohlreis als Beilage reichen.
Dieses grüne Curry mit Shrimps wird bei mir in letzter Zeit immer wieder zum Abendessen serviert! Es kombiniert proteinreiche Garnelen und viel frisches Gemüse in einer würzigen, cremigen Kokossoße. Es ist ein gesundes Rezept, das besonders gut an einem kalten, ungemütlichen Frühjahrstag schmeckt!
Sautierte Currys wie dieses sind großartig, weil sie nicht lange kochen müssen (vor allem mit schnell kochenden Garnelen). Es ist auch super einfach, das Gemüse zu wechseln, je nachdem, was man gerade zur Hand hat. Für diese Version habe ich gehackten Kohl und Zucchini verwendet. Beim nächsten Mal werde ich wahrscheinlich Brokkoli und Zuckerschoten dazugeben.
Die Zutaten für dieses grüne Curry mit Garnelen
- Sesamöl – Zum Braten der Garnelen und des Gemüses. Olivenöl, Avocadoöl oder Kokosnussöl sind ebenfalls eine gute Wahl.
- Zwiebel, Ingwer und Knoblauch – Wichtige Zutaten, die diesem Curry eine Menge Geschmack verleihen.
- Grüne Currypaste – Sorgt für den charakteristischen grünen Currygeschmack. Grüne Currypaste hat einen milden, ausgewogenen Geschmack, der viel süßer ist als rote Currypaste.
- Kokosmilch – Eine wichtige Zutat für dieses Rezept, da sie dem Gericht eine reichhaltige, cremige Konsistenz und einen Hauch von Süße verleiht. Ich bevorzuge in diesem Rezept die leichte Kokosnussmilch mit reduziertem Fettgehalt, Ihr könnt aber natürlich auch die normale Kokosmilch mit vollem Fettgehalt verwenden.
- Gemüse – Ich habe mich für Zucchini und Kohl entschieden, da beides gut zu Currygerichten passt. Aber Ihr könnt selbstverständlich auch Euer Lieblingsgemüse oder was immer Ihr gerade zur Hand habt verwenden.
- Limette – Ein Hauch von Säure, um die Aromen auszugleichen und dem Gericht mehr Frische zu verleihen.
- Tamari – Verleiht diesem Gericht einen würzigen Umami-Geschmack. Ich bevorzuge natriumarmes Tamari, damit ich kontrollieren kann, wie viel Salz in meinem Curry ist. Wenn Ihr Tamari habt, sind Sojasauce oder Kokosnuss-Aminos eine gute Alternative.
- Cayennepfeffer – Für einen Hauch von Schärfe. Ein wenig reicht völlig aus!
- Garnelen – Ich kaufe gerne bereits geschälte und entdarmte Garnelen, damit es schneller geht, aber Ihr könnt das natürlich auch selbst machen. Normalerweise kaufe ich die Garnelen an der Fischtheke oder in einem örtlichen Fischgeschäft. Bei Bedarf kann man die Garnelen auch vorher einfrieren.
- Frisches Basilikum und Koriander – Ich liebe es, meine Gerichte mit frischen Kräutern anzureichern. Sie heben die Aromen wirklich hervor! Ich verwende gerne Thaibasilikum, aber jede Art von Basilikum ist geeignet. Frisches Zitronengras wäre auch eine köstliche Ergänzung!
Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Ihr könnt das Gemüse nach Belieben austauschen! Champignons, Brokkoli, Blumenkohl, rote Paprika und Zuckererbsen eignen sich ebenfalls hervorragend für dieses Rezept.
- Ihr möchtet die Garnelen austauschen? Nur zu! Hühnerfleisch ist in Curry immer eine gute Wahl, und für eine vegane Version könnt Ihr Tofu oder Tempeh verwenden. Oder Ihr könnt das Eiweiß ganz weglassen und mehr Gemüse hinzufügen, um ein vegetarisches Gericht zu erhalten.
- Zum Aufbewahren, das Curry vollständig abkühlen lassen und die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage auf. Zum Einfrieren das abgekühlte Curry in einen gefriersicheren Behälter oder Beutel geben, verschließen und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Wiederaufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Aufwärmen könnt Ihr das Curry dann ganz einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Weitere leckere und gesunde Currygerichte
- Veganes Auberginen-Curry
- Indisches Linsencurry
- Erdnussbutter-Curry mit Putenfleischbällchen
- Veganes Kürbis-Curry
- Veganes Kokosnuss-Curry-Ramen
- Gesundes Quinoa-Hähnchen-Curry
- Frischer Salat mit Curry-Couscous und Minz-Limettenvinaigrette
- Kichererbsen-Curry mit Cousocus
Hast Du das Rezept ausprobiert?
Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!
Grünes Curry mit Garnelen
Zutaten für 4 Portionen:
- 1,5 EL Sesamöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL frisch geriebener Ingwer
- 2 EL grüne Currypaste
- 1 Dose (400 Milliliter) Kokosmilch
- 1 Zucchini, grob gehackt
- 90 Gramm Kohl, fein gehackt
- 1 Limette, der Saft davon
- 1 EL Tamari oder Sojasoße
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 500 Gramm Garnelen, geschält und entdarmt
- 5 Gramm frischer Basilikum, gehackt
- 5 Gramm Koriander, gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln, gehackt
- Optional: Reis, Blumenkohlreis oder Zucchininudeln zum Servieren
Zubereitung:
Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald es heiß ist, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und etwa 3-5 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig geworden ist. Currypaste hinzugeben und 1 Minute anbraten. Kokosmilch, Zucchini, Kraut, Limettensaft, Tamari und Cayennepfeffer in die Pfanne geben. Alles vermengen und die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe stellen, damit die Flüssigkeit zu köcheln beginnt. Etwa 5 Minuten kochen lassen.
Die Garnelen in die Pfanne geben und kochen, bis sie rosa und durchgebraten sind – das dauert etwa 3-4 Minuten. Basilikum und Koriander in die Pfanne geben und alles gut durchmischen. Die Pfanne vom Herd nehmen.
Abschließend das Curry mit Zucchininudeln (roh oder kurz angebraten), gebratenem Blumenkohlreis oder gekochtem Reis servieren. Garniert jeden Teller mit Frühlingszwiebeln und frischem Koriander.
Lasst es Euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 353 kcal
Fett: 23,3 Gramm
Kohlenhydrate: 12,1 Gramm
-> davon Zucker: 5,4 Gramm
Ballaststoffe: 2,2 Gramm
Proteine: 25,4 Gramm