Bob und Brad sind mit einem weiteren Massagepistole zurück. Die T2-Massagepistole wird vom Hersteller als die bisher stärkste und effektivste Massagepistole angepriesen. Doch kann die Massagepistole dieses Versprechen auch wirklich einhalten? Nun, macht Euch mit diesem Artikel am besten selbst ein Bild, denn ich habe die T2 von Bob and Brad umfassend für Euch getestet!
Eine gute Massage ist eine hervorragende Möglichkeit, Schmerzen, Muskelkater und Stress zu lindern. Kein Wunder also, dass viele Menschen eine Massage lieben. Leider hat man allerdings nicht immer Zugang zu einem Masseur oder eine Massageliege, wie sie in einigen Fitnessstudios vorhanden sind. Hier kann eine Massagepistole ein spannende Ergänzung sein.
Nachdem ich im letzten Jahr bereits die Bob and Brad C2 ausführlich getestet habe und im Allgemeinen sehr zufrieden mit der Massagepistole war, wurde ich umso neugieriger, als ich gehört habe, dass es mit der T2 nun ein neues, noch leistungsstärkeres Modell gibt. Was es mit der neuen Massagepistole auf sich hat und ob man damit wirklich eine professionelle Massage ersetzen kann, erfahrt Ihr in diesem Artikel!
Die Spezifikationen der Massagepistole
Ausstattung | Spezifikationen |
---|---|
Schlagkraft | 20 Kilogramm |
Schlaglänge (Amplitude) | 10 Millimeter |
Schlagzahlbereich | 2.000 bis 3.200 Umdrehungen pro Minute |
Geschwindigkeitsstufen | 5 |
Massagaufsätze | 5 Aufsätze im Lieferumfang enthalten |
Gewicht | ca. 720 Gramm |
Lautstärke im Betrieb | 45 bis 55 Dezibel |
Akkulaufzeit/ Akkukapazität | 3,5 Stunden/ 4.000 mAh |
Aktueller Preis | Siehe Amazon.de: Bob and Brad T2 Massagepistole Mit dem Code BobBrad301 erhaltet Ihr noch einmal 10% Rabatt auf Eure bestellung! 🙂 |
Design und Ergonomie
Die Bob and Brad T2 Massagepistole ist ein wenig wie eine Bohrmaschine geformt. Es gibt einen vertikalen Griff, der an einem horizontalen Motorgehäuse befestigt ist und über eine Massagedüse an der Vorderseite verfügt. Die Gesamtgröße beträgt 7,6 Zoll in der Höhe sowie 5,4 Zoll in der Länge, bei einem Gesamtgewicht von ca. 720 Gramm. Damit handelt es sich um eine sehr kompakte Massagepistole, die sich schnell und unkompliziert transportieren lässt und somit hervorragend für eine schnelle Massage unterwegs geeignet ist.
Der Griffteil des Gehäuses besteht aus glänzendem schwarzem Kunststoff. Der größte Teil dieses Bereichs ist mit einem gummierten Silikongriff überzogen, der sehr angenehm zu halten ist. Der obere Teil des Gehäuses besteht aus einem mattschwarzen Material. An den Seiten und der Oberseite befinden sich außerdem Lüftungsschlitze, die verhindern sollen, dass die Massagepistole im Betrieb überhitzen kann. Auf der Rückseite des Gehäuses, genau in der Mitte, befindet sich eine gummierte Einschalttaste. Diese Taste ist leicht zu betätigen und bietet eine gute taktile Rückmeldung. Auf der gewölbte Oberseite des Gehäuses wurden darüber hinaus fünf LED-Leuchten integriert. Diese leuchten eine nach der anderen auf, wenn Ihr die einzelnen Leistungsstufen der Massagepistole durchlauft.
Zusammen mit der T2-Massagepistole und den Aufsätzen erhaltet Ihr im Lieferumfang ein USB Typ-A zu Typ-C Stromkabel. Dieses wird an der Unterseite des Griffs eingesteckt und dient zum Aufladen des internen Akkus. Außerdem bekommt Ihr eine praktische Tragetasche. Der Koffer weit eine halbstarre Konstruktion auf und wird das Massagegerät unter den meisten normalen Umständen zuverlässig vor Beschädigungen schützen. Die Außenseite besteht aus einem grauen Stoff mit einem blauen Bob & Brad-Aufkleber an einer der Ecken. Sie wird mit einem Reißverschluss gesichert, der um die Außenkanten verläuft, und der Deckel wird auf der Rückseite befestigt. Ein schwarzer Nylongriff mit Gummigriff macht es einfach, das gesamte Kit mit einer Hand zu tragen.
Während Verarbeitung und Lieferumfang der T2 hervorragend sind, schneidet die Massagepistole in Puncto Ergonomie lediglich durchschnittlich ab. Zunächst einmal ist der Griff trotz seiner T-Form oval und nicht rund, was in Kombination mit der weichen Gummiummantelung dazu beträgt, dass man ihn bequemer halten kann. Dafür sorgt die T-Form des Griffs jedoch dafür, dass die Handgelenke im Betrieb sehr stark belastet werden. Außerdem sollte erwähnt werden, dass es aufgrund des kurzen Griffs und der kompakten Bauweise dieser Massagepistole nicht einfach ist, sich selbst den unteren oder mittleren Rücken damit zu massieren.
Steuerung, Betrieb und Leistung
Die Bedienelemente der T2-Massagepistole könnten nicht unkomplizierter sein. Anstelle des Hauptschalters am unteren Ende des Griffs, wie man ihn von vielen anderen Geräten kennt, gibt es hier eine Ein-Knopf-Steuerung.
Die Taste funktioniert folgendermaßen:
- Langes Drücken schaltet das Gerät ein und aus
- Kurzes Drücken des Knopfes ändert die Geschwindigkeit
Genau wie bei der C2 wurde die Einschalttaste in das Gehäuse eingelassen. Das bedeutet, dass man sie nicht versehentlich drückt, wenn man das Gerät auf den Körper drückt, um Druck auszuüben. Dies ist eine praktische Lösung für ein häufiges Problem. Es gibt 5 blaue LEDs, die die Geschwindigkeit bzw. Intensitätsstufenanzeigen, und 4 weitere an der Unterseite des Griffs, die den Batteriestand anzeigen. Wenn Ihr die Massagepistole zum ersten Mal einschaltet, läuft sie mit der Grundeinstellung von 2.000 Umdrehungen pro Minute. Dies ist eine langsamere, sanftere Massage, die für den Anfang gut geeignet ist. Wenn Ihr die Taste weitere Male drücken, wird die Geschwindigkeit in Schritten von 300 Umdrehungen pro Minute erhöht. Ihr könnt die Massagepistole somit auf 2.300, 2.600, 2.900 oder 3.200 Umdrehungen pro Minute einstellen. In der letzten Geschwindigkeitsstufe schaltet ein weiterer Druck auf die Taste den Motor dann wieder aus. Selbst in der höchsten Einstellung ist der bürstenlose Motor recht leise. Er erzeugt maximal 45 Dezibel, was wesentlich leiser ist als eine normale Unterhaltung. In der niedrigsten Einstellung erzeugt er sogar nur 35 Dezibel, was kaum lauter ist als ein Flüstern.
In Bezug auf Kraft und Leistung bietet die T2 eine moderate Leistung. Die Schlagkraft von 20 Kilogramm (Ihr könnt also einen Druck von 20 Kilogramm mit der Pistole auf euren Körper ausüben, bevor der Motor aufhört zu arbeiten) ist beeindruckend für ein so kleines Massagegerät, kann jedoch nicht mit der Power von wesentlich größeren und schwereren Geräten mithalten. Außerdem ist die Schlaglänge mit 10 mm eher kurz. Wenn Ihr also ein möglichst tiefes, intensives Eindringen in das Gewebe wünscht, sollten Ihr vielleicht über ein Modell mit mindestens 16 mm Schlaglänge und einer Schlagkraft von 30 Kiolgramm oder mehr nachdenken.
Massageaufsätze
Wie die C2-Massagepistole verfügt auch die T2 über 5 Aufsätze, die speziell für die Behandlung bestimmter Muskelgruppen entwickelt wurden. Bob und Brad haben ihr Fachwissen auf dem Gebiet der menschlichen Bewegung genutzt, um diese Aufsätze auf häufige Verletzungen und spezifische Schmerzen ihrer Patienten zuzuschneiden, wobei jeder Aufsatz ergonomisch gestaltet wurde, um seine Wirksamkeit zu optimieren.
- Gabelkopf (1. von links): Dieser Aufsatz sieht vielleicht ganz lustig aus, aber er kann ernsthafte wunde Stellen finden. Er wurde für die Achillessehne entwickelt, kann aber auch für andere lange Muskeln wie den Gastrocnemius, den Soleus (Wadenmuskel) und die Oberarmmuskeln verwendet werden.
- Rundkopf (2. von links): Dieser Aufsatz ist der festeste und eignet sich vor allem für die großen Muskelgruppen wie Quadrizeps und Hamstrings. Er ist auch der beste Aufsatz für Anfänger und somit ideal geeignet, wenn Ihr bisher noch keine Erfahrungen mit Massagepistolen gesammelt habt.
- Flachkopf (3. von links): Dieser Aufsatz ähnelt dem ersten Aufsatz und ist für große Muskelgruppen wie den Quadrizeps und die Hamstrings gedacht, kann aber auch am Rücken und an der Brust verwendet werden. Er kann zudem für eine lokalisierte Massage verwendet werden.
- Kugelkopf (4. von links): Dieser Aufsatz ist speziell für Triggerpunkte konzipiert. Er eignet sich zum Beispiel am besten für die Traps und die Schulterpartie, wo sich oft Knoten bilden. Er kann auch für Gesäß, Hüften und andere Muskelgruppen verwendet werden, die ähnlich sind
- Luftkissenaufsatz (5. von links): Dieser Aufsatz ist der sanfteste der fünf Aufsätze und eignet sich definitiv am besten für wirklich schmerzende Muskeln. Er ist auch am besten für empfindliche Bereiche wie Handgelenk, Knöchel, Knie und Nacken geeignet.
Akkulaufzeit
Wenn der Akku der T2 vollständig aufgeladen ist, reicht die Leistung durchschnittlich für 2 bis 5 Stunden Betrieb. Die Spanne ist deshalb so groß, weil die Lebensdauer des Akkus von vielen Faktoren abhängt. Zunächst einmal: Wie hoch ist der Motor eingestellt? Bei 3.200 Umdrehungen pro Minute verbraucht der Motor viel mehr Strom als bei 2.000 Umdrehungen pro Minute. Eine weitere Überlegung ist, wie stark Ihr ihn beansprucht. Wenn Ihr die ganze Zeit stark nach unten drückt, muss der Motor ebenfalls mehr Strom verbrauchen. Abgesehen davon sind 2 Stunden mehr als genug Saft für die meisten Menschen.
Und selbst enn der Akku vollständig entladen ist, dauert es nicht lange, bis er wieder aufgeladen ist. Mit dem USB-Typ-C-Kabel wird der Akku in 2 bis 3 Stunden vollständig aufgeladen. Darüber hinaus haben Bob und Brad eine 10-minütige automatische Abschaltfunktion in den Schaltkreis eingebaut. So wird sichergestellt, dass Ihr Euren Akku nicht zerstört, wenn Ihr das Massagegerät versehentlich laufen lasst.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
– 5 Geschwindigkeiten und 5 Massageköpfe.
– 20 Kilogramm Schlagkraft
– Leiser und robuster Motor
– Kompaktes und leichtes Design
– Praktische Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Nachteile:
– Schlaglänge fällt mit 10 Millimeter eher kurz aus
– Einige Anbauteile sind aus hartem Kunststoff
– Schlagkraft nicht so stark ausgeprägt wie bei großen, schweren Massagepistolen
Fazit
Als aktiver Sportler bin ich immer auf der Suche nach Möglichkeiten, meine Erholungszeit zu verbessern und die Muskelermüdung zu verringern, damit ich immer in Höchstform sein kann. Kein Wunder also, dass Massagepistolen zu einem festen Bestandteil meines Erholungsprogramms geworden sind!
Bob und Brad haben eindeutig sehr viel Zeit und Forschung in ihren Designprozess investiert, und jedes Detail der T2-Massagepistole hat einen klaren Zweck. Im Vergleich zur C2 lässt sich festhalten, dass es keinen großen Unterschied gibt. Was die T2 jedoch auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, mehr Leistung, Kraft und Tiefe bei der Massage des Muskelgewebes zu erzeugen. Für mich ist das eine wichtige Eigenschaft, weil meine Muskeln dazu neigen, durch mein regelmäßiges Training und meine Workouts besonders ermüdet zu sein! Zwar kann sie diesbezüglich nicht mit einer großen, schweren Massagepistole mithalten, dennoch finde ich es angesichts ihrer kompakten Größe und des leichten Gesichts immer noch erstaunlich, welche Power die T2 entfalten kann!