Ein leichtes und kalorienarmes Rezept für Zucchinibrot, bei dem Ahornsirup statt Zucker und Olivenöl statt Butter verwendet werden. Die Textur ist außen knusprig und innen schön saftig. Dieses gesunde Zucchinibrot ist eines meiner Lieblingsrezepte, um die Zucchini aus meinem eigenen Garten zu verwerten.
Die Zutaten für dieses gesunde Zucchinibrot
- Weizen- und Weizenvollkornmehl – Wir verwenden für dieses Brot eine Kombination aus Weizen- und Weizenvollkornmehl. Das Weizenvollkornmehl sorgt für zusätzliche Nährstoffe und einen etwas nussigeren Geschmack, ohne die Textur des Brotes negativ zu beeinträchtigen.
- Geriebene Zucchini – Der Star des Brotes! Die geriebenen Zucchini müssen nicht ausgepresst werden, da die Flüssigkeit der Zucchini erst für die perfekte Konsistenz sorgt.
- Ahornsirup – Das perfekte natürliche Süßungsmittel für dieses Brot. Er verleiht ihm eine herrliche, subtile Süße und Geschmackstiefe. Alternativ könnt Ihr auch Agavendicksaft oder Reissirup verwenden.
- Ungesüßter Apfelmus – Macht den Teig schön saftig und sorgt dafür, dass wir weniger Öl für das Brot benötigen. Ihr könnt den Apfelmus entweder selbst herstellen oder einen gekauften Apfelmus verwenden.
- Eier – Helfen, die Zutaten zu binden, und verleihen dem Brot seine Struktur.
- Olivenöl – Macht das Brot saftiger und verleiht ihm eine zarte Krume.
- Vanille – Ein natürlicher Geschmacksverstärker.
- Gemahlener Zimt – Verlieht dem Brot eine warme, würzige Note, die perfekt zu den Zucchini passt.
- Backpulver und Natron – Backtriebmittel, damit das Brot aufgeht und fluffig wird.
- Salz – Trägt dazu bei, alle Aromen zu vereinen.
- Gemahlene Muskatnuss – Ist optional, aber ich liebe es, eine Prise Muskatnuss in den Teig zu geben.
- Walnüsse – Ebenfalls optional, aber die Walnüsse verleihen dem Brot einen angenehmen Geschmack und einen besonderen Crunch.
Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Für eine vegane Variante könnt Ihr das Brot auch mit Leinsamen-Eiern zubereiten. Statt dem Olivenöl würde sich außerdem auch Kokosnussöl oder ein anderes neutrales Öl Eurer Wahl eignen.
- Ihr könnt dieses Zucchinibrot durch verschiedene Zutaten individuell an Euren Geschmack anpassen. Nüsse, Schokoladenchips, frische Beeren und getrocknete Früchte können eine leckere Ergänzung sein.
- Dieses Zucchinibrot ist super vielseitig und kann den ganzen Tag lang gegessen werden. Es ist köstlich mit Eiern und Kaffee für ein herzhaftes Frühstück, es ist der perfekte Snack am Nachmittag und wenn man Schokoladenstückchen untermischt, ist es perfekt als Dessert! Ich mag es sowohl kalt als auch im Toaster aufgewärmt, pur oder mit etwas Nussbutter bestrichen. Es gibt so viele Möglichkeiten!
- Sobald das Zucchinibrot vollständig abgekühlt ist, solltet Ihr es in Plastikfolie oder Alufolie einwickeln. Es kann dann bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit das eingewickelte Brot in einen luftdichten Behälter oder eine wiederverschließbare Plastiktüte geben und im Kühlschrank aufbewahren. Auf diese Weise bleibt es etwa eine Woche lang frisch. Am längsten hält sich Brot in einem luftdichten Gefäß in der Gefriertruhe. Dort kann es für bis zu 3 Monate gelagert werden. Beim Einfrieren empfehle ich, das Brot in Scheiben zu schneiden, bevor Ihr es in den Gefrierschrank gebt, damit Ihr leicht eine Scheibe nach der anderen herausnehmen könnt. Zum Auftauen das Brot einfach über Nacht in den Kühlschrank legen oder eine Scheibe im Toaster aufwärmen.
Weitere leckere und gesunde Brotrezepte
- Low-Carb Brot aus Blumenkohl
- Rustikales Knäckebrot mit Körnern
- Kartoffel-Walnussbrot ohne Gluten
- Kurkuma Brotsticks
- Veganes Apfelbrot
- Panzanella – Sommerlicher Brotsalat
- Dinkel-Milchbrot mit pochiertem Ei und Räucherlachs
- Low-Carb Haferbrot mit Quark
- Selbstgemachtes Maisbrot
- Orientalisches Hafer-Joghurt Fladenbrot
- Gesundes Kokosnussbrot
- Köstliches und vollwertiges Knoblauchbrot
- Gesundes Bananensplit-Brot
- Schokoladen-Zucchini-Brot
- Frisches Falafel-Fladenbrot
- Gesundes Bananenbrot mit Honig und Haferflocken
- Zitronen-Dinkelbrot
- Kürbisbrot mit Cranberries und Nüssen
Hast Du das Rezept ausprobiert?
Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!
Gesundes Zucchinibrot
Zutaten für 16 Portionen:
- 120 Gramm Weizenmehl
- 60 Gramm Weizenvollkornmehl
- 1/2 EL gemahlener Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Meersalz
- 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
- 2 große Eier
- 180 Gramm Ahornsirup
- 300 Gramm Zucchini, fein gerieben
- 50 Milliliter Olivenöl
- 80 Gramm Apfelmus
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 Gramm Walnüsse, gehackt
Zubereitung:
Den Ofen auf 180° C vorheizen. Eine 20×10-Brotlaibform mit Backpapier auslegen. In einer mittelgroßen Schüssel Weizen- sowie Vollkornmehl, Zimt, Backpulver, Natron, Salz und Muskatnuss mischen. In einer großen Schüssel die Eier verquirlen. Ahornsirup und Zucchini hinzufügen und gut verrühren. Öl, Apfelmus und Vanille unterrühren. Die trockenen Zutaten in die Schüssel mit den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Gehackte Walnüsse oder andere Zutaten, die Ihr verwenden möchtet, vorsichtig untermischen.
Den Teig in die vorbereitete Laibform geben. Das Brot für etwa 50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Den Laib aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen, bevor das Brot in Scheiben geschnitten wird.
Lasst es Euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 147 kcal
Fett: 6,3 Gramm
Kohlenhydrate: 20,1 Gramm
-> davon Zucker: 10,9 Gramm
Ballaststoffe: 1,1 Gramm
Proteine: 3,2 Gramm
Eine Antwort auf „Rezept: Gesundes Zucchinibrot“
[…] Gesundes Zucchinibrot […]