Kategorien
Alle Rezepte Frühjahr Gemüse Getreide & Hülsenfrüchte Glutenfrei Hauptspeisen Herbst High Protein Laktosefrei Low Calorie Rezepte Sommer Vegan Winter

Rezept: Veganer Hackbraten aus Linsen

5
(1)

Dieser herzhafte vegane Linsenbraten ist die perfekte pflanzliche Alternative zu einem klassischen Hackbraten! Er enthält viel pflanzliches Eiweiß, schmeckt super aromatisch und eignet sich hervorragend als gesundes und fleisch#Weitere-leckere-und-vegane-Hauptgerichte-sprungmarkefreies Hauptgericht für ein gemeinsames Essen mit Freunden oder der Familie. Also wundert euch nicht, wenn auch die Fleischesser bei euch zu Hause auf einmal vegane Gerichte mögen!

Die Zutaten für diesen veganen Hackbraten aus Linsen

  • Getrocknete braune oder grüne Linsen – Für dieses Rezept müsst Ihr trockene braune oder grüne Linsen verwenden. Ich empfehle nicht, diesen Braten mit roten Linsen zu backen, da diese zu weich sind und der Braten ansonsten matschig wird.
  • Gemüse – Sellerie, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch geben diesem Rezept eine Menge Geschmack und Textur! Ihr müsst das Gemüse auf jeden Fall anbraten, bevor Ihr es zu den restlichen Zutaten gebt.
  • Walnüsse – Pekannüsse würden auch funktionieren. Ihr könnt die Nüsse auch durch mehr Linsen ersetzen, wenn Ihr dieses Rezept nussfrei halten möchtet.
  • Haferflocken – Ich verwende glutenfreie Haferflocken anstelle von Paniermehl, um den Laib zu binden. Wenn es auch eine Variante mit Gluten sen darf, könnt Ihr auch normale Semmelbrösel verwenden.
  • Tamari – Sojasauce kann ebenfalls anstelle von Tamari verwendet werden. Ich bevorzuge allerdings Tamari, da das Rezept dann glutenfrei bleibt.
  • Tomatenmark – Verleiht dem Braten einen kräftigen Geschmack! Es ist außerdem ein wichtiger Bestandteil der Glasur, mit der unser Braten überzogen wird.
  • Gemahlene Leinsamen – Werden benötigt, um dem Braten mehr Bindung zu verleihen. Außerdem erhalten Sie zusätzliche gesunde Fette und Ballaststoffe!Gemahlene Chiasamen funktionieren ebenfalls.
  • Hefeflocken – Ihr könnt die Hefeflocken je nach Wunsch auch einfach weglassen. Ich finde aber, sie verleihen dem Braten einen angenehmen herzhaften Geschmack!
  • Oliven- oder Avocadoöl – Zum Anbraten des Gemüses.
  • Ahornsirup – Achtet darauf, 100 % reinen Ahornsirup zu verwenden, nicht den verarbeiteten Sirup, der für Pfannkuchen verkauft wird. Die erste Zutat in diesen Sirupen ist Maissirup oder Maissirup mit hohem Fructosegehalt … nein danke!
  • Apfelessig – Teil der Glasur, mit der dieses Brot überzogen wird. Der säuerliche Essig bringt die Aromen richtig zur Geltung!
  • Balsamico-Essig – Ich verwende gerne einen hochwertigen Balsamico für die Glasur, weil seine Aromen sehr gut zum erdigen Geschmack des Tomatenmarks passen.
  • Gewürze – Lorbeerblatt, getrockneter Thymian, getrockneter Oregano, getrockneter Basilikum, Cayennepfeffer, gemahlener Pfeffer und Meersalz.

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Für dieses Rezept habe ich getrocknete Linsen verwendet. Die 100 Gramm getrockneten Linsen ergeben etwa 300 Gramm gekochte Linsen. Um dieses Rezept noch einfacher zu machen, könnt Ihr auch vorgekochte Linsen verwenden. Ich würde dann etwa 300 Gramm abmessen und die Schritte 2 und 3 im Rezept unten überspringen. Wenn Ihr hingegen getrocknete Linsen verwendet, achtet darauf, dass Ihr sie nicht zu lange kocht und gut abtropfen lasst. Wenn die Linsen zu viel Feuchtigkeit enthalten, kann das zu einem matschigen Linsenbraten führen
  • Wenn Ihr das Linsenbrot im Voraus zubereiten möchtet, empfehle ich, es vollständig vorzubereiten, es mit Folie oder Plastikfolie zu bedecken und für maximal 1-2 Tage im Kühlschrank aufzubewahren, bevor Ihr es wie im Rezept beschrieben im Ofen backt.
  • Die Reste halten sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank – oder Ihr friert den Linsenbraten ein. Zum Einfrieren einfach den Linsenbraten backen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann die Scheiben in Folie oder Plastikfolie wickeln und bis zu einem Monat einfrieren. Zum Aufwärmen die Scheiben im Kühlschrank auftauen lassen und dann in der Mikrowelle erwärmen oder im Ofen bei 150° C (Umluft) backen, bis die Linsenbrotscheiben durchgebraten sind – das sollte etwa 10 bis 15 Minuten dauern.
  • Als Beilagen zu diesem veganen Braten eignen sich beispielsweise ein Sellerie-Pastinaken-Püree, vegane Gnocci aus Blumenkohl oder ein gesundes Focaccia mit karamellisierten Zwiebeln und Oliven oder ein frischer griechischer Orzo-Salat

Weitere leckere und vegane Hauptgerichte

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

Veganer Hackbraten aus Linsen

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Linsenbraten:

  • 100 Gramm braune getrocknete Linsen
  • 320 Milliliter Wasser
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Oliven- oder Avocadoöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stange Sellerie, gehackt
  • 1 Karotte, geschält und gehackt
  • 60 Gramm Walnusskerne
  • 80 Gramm (glutenfreie) Haferflocken
  • 3 EL Tamari oder Sojasoße
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL gemahlene Leinsamen
  • 2 EL Hefeflocken
  • 2 TL Ahornsirup
  • 1 TL Apfelessig
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Cayennepfeffer
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/4 TL Meersalz

Für die Glasur:

  • 2 EL Tomatenmark
  • 1,5 TL Ahornsirup
  • 1 TL Balsamicoessig
  • 1 Prise Meersalz

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen. Die Linsen abspülen und in einen Topf mit Wasser und einem Lorbeerblatt geben. Das Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist und die Linsen weich sind (etwa 15-20 Minuten). Vom Herd nehmen, das Lorbeerblatt wegwerfen und die Linsen zum Abkühlen beiseite stellen.In der Zwischenzeit die Walnüsse rösten, indem Ihr sie auf einem Backblech verteilt und im heißen Ofen für 8-10 Minuten röstet. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Als nächstes das Öl in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie anbraten, bis sie weich geworden sind. Das dauert etwa 5-10 Minuten. Das Gemüse nach dem Garen vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Linsen (30 Gramm für später aufheben), das gekochte Gemüse und die gerösteten Walnüsse zusammen mit Haferflocken, Tamari, Tomatenmark, gemahlenen Leinsamen, Hefeflocken, Ahornsirup, Apfelessig, Thymian, Oregano, Basilikum, Cayennepfeffer, Pfeffer und Meersalz in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und so lange pürieren, bis die Zutaten sich gut miteinander vermischt haben und ihre eure gewünschte Konsistenz erreicht habt. Die Mischung sollte so fest sein, dass sie zusammenklebt, aber nicht vollständig pulverisiert werden. Anschließend die verbliebenen Linsen einrühren und die Masse in einer mit Backpapier ausgelegten Backform (ich habe eine 22 x 12 x 6 cm Kastenform verwendet) verteilen.

In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Glasur verrühren und die Glasur auf dem Laib verteilen. Nun den Braten mit Alufolie abgedeckt 25 Minuten im vorgeheizten Ofen ausbacken. Dann die Folie entfernen und weitere 8 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und den Braten für etwa 15 Minuten ruhen lassen , bevor Ihr ihn aufschneidet und serviert.

Lasst es euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 280 kcal
Fett: 11,9 Gramm
Kohlenhydrate: 37,8 Gramm
-> davon Zucker: 12,2 Gramm
Ballaststoffe: 8,1 Gramm
Proteine: 10,2 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

3 Antworten auf „Rezept: Veganer Hackbraten aus Linsen“

Kommentar verfassenAntwort abbrechen