Diese leckeren und sättigenden Schokoladenkekse sind wesentlich gesünder als herkömmliche Kekse und müssen dabei nicht einmal gebacken werden. Gerade an stressigen Wochentage greife ich super gerne auf Rezepte zurück, die ohne Backen auskommen. Sie sind viel schneller zu machen und viel einfacher zu meistern und lassen sich in der Regel sehr schnell zubereiten. Diese ungebackenen Schokoladen-Haferkekse sind ein gutes Beispiel dafür!
Schlagwort: Kekse
Diese Erdnussbutterkekse ohne Mehl lassen sich im Handumdrehen zubereiten und benötigen dabei gerade einmal 6 Zutaten und kaum Zubehör! Eine Rührschüssel, einen Löffel sowie ein Backblech und einen Backofen – mehr benötigt Ihr gar nicht. Doch obwohl die Cookies super schnell und einfach zuzubereiten sind, sorgt die Kombination aus vollmundiger Erdnussbutter und süßer Schokolade dennoch für eine echte Geschmacksoffenbarung!
Inzwischen sind fast alle Social Media Kanäle voll davon: Matcha. Dabei handelt es sich im Grunde um grünen Tee, der zu einem feinen Pulver gemahlenen und ursprünglich in der traditionellen, japanischen Teezeremonie verwendet wurde. Mittlerweile ist bei uns in Europa ein regelrechter Matcha-Hype ausgebrochen und man findet den grünen Tee in zahlreichen neuen Kreationen wieder.
Sandwiches sind mehr als nur belegte Brote und es gibt sie mittlerweile in unzähligen Formen und Farben. Ob herzhaft gefüllt mit Salat, Fleisch und Gemüse, süß mit Früchten, Chutney und Käse oder ausgefallen mit Pak Choi, Sprossen und Entenbrust, mit einem Sandwich kann man aussergewöhnliche Geschmacksexplosionen kreieren.
Ich weiß nicht wieso, aber ich stehe total auf Erdnussbutter. Die cremige Konsistenz, der lecker Erdnussgeschmack und das leicht salzige Röstaroma: Mhhhhh, einfach himmlisch! Wenn es ich mir einen Brotaufstrich aussuchen müsste, den ich dann als einzigen für den Rest meines Lebens essen dürfte, so würde meine Wahl definitiv auf Erdnussbutter fallen.
Digestives gehören wohl zu den so ziemlich leckersten Keksen die es gibt! Leider sind sie in Deutschland noch relativ unbekannt. Sie stammen eigentlich aus Großbritannien und sind hier extrem populär. Der Name bedeutet so viel wie “Verdauungsfördernd”. Anders als der Name vermuten lässt, ist das Original aber alles andere als Verdauungsfördernd.
Sonntagnachmittags ist es Zeit für Kaffee und Kuchen. Und Samstagmorgens … und montags … und dienstags … eigentlich gehen Kaffee und Kuchen immer! Kaffee hat zum Glüpck ja auch keine Kalorien, macht wach und schmeckt (mir zumindest) auch sehr lecker. Das braune Gold regt den Stoffwechsel an ist in Maßen sogar gut für die Gesundheit. Daher ist gegen eine Tasse Kaffee am Tag nichts einzuwenden. Gegen den Kucher aber leider schon …