Kategorien
Alle Rezepte Frühjahr Getreide & Hülsenfrüchte Glutenfrei Herbst Laktosefrei Low Calorie Low Carb Nachspeisen Rezepte Schokolade Snacks Sommer Vegan Winter

Rezept: Vegane Kichererbsenbrownies

4.9
(98)

Diese gesunden Kichererbsen-Brownies sind weich, saftig und lassen sich mit nur 8 einfachen Zutaten ganz einfach in der Küchenmaschine zaubern. Da sie außerdem sehr proteinreich und zu 100% vegan und glutenfrei sind, kann man bei diesen Brownies bedenkenlos auch ein zweites Mal zugreifen! Perfekt als gesunder Snack am Nachmittag oder als leichtes Dessert!

Ich liebe es, außergewöhnliche, nährstoffreiche Zutaten in meine Dessertrezepte einzubauen. Daher habe ich mich nun mal an Kichererbsen-Brownies versucht. Nach einigem Ausprobieren bin ich bei diesem Rezept gelandet, das ich heute mit euch teile und das wirklich EXTREM gut ist! Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur an diese Brownies denke.

Die Brownies sind so matschig und saftig … sie stehen den klassischen Brownies in Nichts nach – vor allem mit der Schokoladenganache als Topping! Das beste aber sind die Nährwerte und Zutaten. So stecken diese Kichererbsenbrownies nicht nur voller Protein, sondern kommen auch vollkommen ohne Eier, Mehl oder Öl aus!

Bohnen als Mehlersatz

Kichererbsen (und andere Bohnen) sind extrem vielseitige Zutaten. Man verwendet sie in Salaten (dieser mediterrane Kichererbsensalat ist so gut!), für Dips wie Hummus und sogar in Desserts! In vielen Dessertrezepten dienen die Bohnen aufgrund ihres hohen Stärkegehalts sogar als Mehlersatz, so auch in diesen Brownies.

Ich liebe es, Bohnen in meine Dessertrezepte einzubauen. Sie liefern nicht nur zusätzliche Proteine und Ballaststoffe, sondern man schmeckt sie auch gar nicht, versprochen!

Die Zutaten für diese veganen Kichererbsenbrownies

  • Kichererbsen – Dienen als Mehlersatz und liefern jede Menge Eiweiß und Ballaststoffe. Ich habe Kichererbsen aus der Dose verwendet und diese gründlich abgewaschen und abtropfen lassen.
  • Ahornsirup – Das perfekte natürliche Süßungsmittel für diese Brownies.
  • Cashewbutter – Fügt etwas Protein und gesunde Fette hinzu. Außerdem fungiert es als natürlicher Ersatz für Butter oder Öl. Alternativ könnt Ihr auch Mandel- oder Erdnussbutter vernwenden.
  • Kakaopulver – Ohne Kakaopulver gibt es keine schokoladigen Brownies! Achtet darauf, dass Ihr ungesüßtes Kakaopulver (Backkakao) verwendet.
  • Ungesüßte Nussmilch – Ich habe Cashew-Milch verwendet, um die Cashew-Butter zu ergänzen, aber auch Mandelmilch ist ein weiterer Favorit von mir. Achtet nur darauf, dass Eure Milch ungesüßt ist!
  • Vanilleextrakt – Ein natürlicher Geschmacksverstärker.
  • Meersalz – Um alle Aromen miteinander zu verbinden.
  • Schokoladenstückchen – Ich habe vegane Zartbitterschokoladenchips für dieses Rezept verwendet. Ihr könnt aber selbstverständlich jede Schokoladensorte Eurer Wahl nutzen.
  • Schokoladenganache – Ein einfacher Schokoladenüberzug, der durch das Schmelzen von Schokoladenchips und das Verquirlen mit ein wenig Nussmilch hergestellt wird.

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Wenn Ihr keine Kichererbsen habt, könnt Ihr auch eine andere weiße Bohne wie Cannellini-Bohnen oder Nordische Bohnen verwenden. Statt Ahornsirup könnt Ihr zudem Honig, Agavendicksaft oder Dattelsirup verwenden.
  • Servieren könnt Ihr die Kichererbsenbrownies pur oder, für einen dekadenteren Nachtsich, in Kombination mit Vanilleeis, Karamellsoße, Kokosnusssahne, Nussbutter, Yoghurt und/oder frischen Früchten.
  • Zur Aufbewahrung die Brownies in einen luftdichten Behälter geben und bei Raumtemperatur 3 Tage oder im Kühlschrank für bis zu 1 Woche lagern. Für eine längere Lagerung empfehle ich die Brownies einzufrieren. Dazu müsst Ihr sie einfach nur in einen Gefrierbeutel geben und könnt sie dann für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.

Weitere leckere und gesunde Dessertrezepte

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

Vegane Kichererbsenbrownies

Zutaten für 16 Portionen:

  • 1 Dose Kichererbsen (420 Gramm), abgetropft und abgespült
  • 80 Gramm Ahornsirup
  • 80 Gramm Cashewbutter
  • 3 EL Backkakao
  • 2 EL ungesüßte Cashew- oder Mandelmilch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Meersalz
  • 40 Gramm dunkle Schokoladenstückchen oder Kakaonibs
  • 40 Gramm dunkle Schokoladenstückchen
  • 30 Milliliter pflanzliche Milch

Zubereitung:

Den Ofen auf 180° C vorheizen und eine 20×20-cm-Backform mit Backpapier auslegen. Kichererbsen, Ahornsirup, Cashewbutter, Kakaopulver, Milch, Vanille und Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine oder eines Mixers geben und zu einer glatten Masse verarbeiten lassen. Anschließend vorsichtig die Schokoladenstückchen oder Kakaonibs unterrühren. Nun die Mischung in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten backen, bis die Brownies in der Mitte fest geworden sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Während die Brownies abkühlen, die Ganache zubereiten. Dazu 40 Gramm Schokoladenstückchen in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und in 30-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle schmelzen lassen. Dabei immer wieder umrühren. Es sollte insgesamt nicht länger als 60 bis 90 Sekunden dauern. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Milch in die Schüssel geben und umrühren, bis alles gut miteinander vermischt ist.

Abschließend die Schokoladenganache über die abgekühlten Brownies geben und gleichmäßig verteilen. Während die Brownies ruhen, wird der Schokoladenüberzug ein wenig hart. Ihr könnt die Brownies auch in den Kühlschrank stellen, um diesen Prozess zu beschleunigen. Vor dem Servieren die Brownies in Quadrate schneiden und genießen!

Lasst es Euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 103 kcal
Fett: 4,9 Gramm
Kohlenhydrate: 15,1 Gramm
-> davon Zucker: 5,4 Gramm
Ballaststoffe: 4,2 Gramm
Proteine: 3,4 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 98

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen