Wenn es um Stress, Ängste oder Depressionen geht, scheinen Medikamente als Behandlungsmethode im Vordergrund zu stehen. Was aber wäre, wenn ich Euch erzähle, dass man auch einen ganz anderen Ansatz wählen kann? Schließlich kann auch unsere Ernährung einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben!
Schlagwort: Stress
Wir leben in einer hektischen und geschäftigen Zeit! Daher ist es umso wichtiger, sich ab und zu auch mal die Zeit zu nehmen, um auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu achten. Mittlerweile gibt es immer mehr Beweise dafür, dass besonders der Aufenthalt in der freien Natur positiv auf unseren Körper auswirken kann.
Wenn Ihr einen eigenen Garten habt oder darüber nachdenkt, einen anzulegen, dann wisst Ihr vielleicht schon, wie vielfältig die Vorteile eines eigenen Außenbereichs sein können. Ein Garten ist nicht nur ein Ort, um Gemüse und Blumen anzupflanzen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, aktiv zu bleiben und für Eure Gesundheit zu sorgen.
Burnouts und Stressbewältigung standen ganz oben auf der Tagesordnung, bevor die Pandemie im Jahr 2020 über die Welt kam. Drei Jahre danach versuchen viele von uns immer noch, einen Ausgleich zu der Reizüberflutung zu finden, die in unserem modernen Leben üblich sind. Doch Gespräche über Regeneration enden meist bei Meditation und Schaumstoffrollen …
Viele Erwachsene, insbesondere im Alter zwischen 20 und 50 Jahren, berichten über ein hohes Maß an psychischem Stress. Viele von uns sind ständig überlastet, überengagiert, überarbeitet und nehmen sich einfach nicht genügend Zeit, sich auch mal um sich selbst zu kümmern. Und all der Stress führt schnell dazu dass wir mehr und ungesündere Lebensmittel zu uns nehmen, als uns eigentlich lieb sein könnte. Was man dagegen tun kann, erfahrt Ihr in diesem Artikel!
Unser Körper benötigt Flüssigkeit, viel Flüssigkeit! Daher ist es immer eine gute Idee, darauf zu achten, im Alltag hydratisiert zu bleiben. Nach dem Training oder einem anstrengenden Workout jedoch, ist es mehr als nur eine gute Idee! Nach dem Training kann die Flüssigkeitsaufnahme nämlich den Unterschied ausmachen zwischen effektivem Muskelaufbau und Muskelerhalt sowie verpassten Gelegenheiten.