Kategorien
Fitness

Gesundheit: Die Fitness unseres Gehirn verbessern – Welche Rolle spielt der Sport? 0 (0)

Neuroplastizität war bis in die 1970er Jahre ein relativ unbekannter Begriff – bis Wissenschaftler begannen, die Vorstellung zu akzeptieren, dass unser Gehirn kein physiologisch statisches Organ ist, das bereits kurz nach der Geburt über 100 Milliarden Neuronen (Nervenzellen) verfügt [1,2]. Inzwischen hat sich die Gehirnforschung stark weiterentwickelt und es wurde zahlreiche Faktoren nachgewiesen, die die Gesundheit und Fitness unseres Gehirns aktiv verbessern können.

Kategorien
Abnehmen Fitness Motivation

Fitness: Mehr Bewegung im Alltag – so werdet Ihr ganz nebenbei fit 0 (0)

Netflix and Chill ist angesagt? Kein Wunder, es gibt schließlich kaum was bequemeres als abends die Schuhe auszuziehen, die Füße hochzulegen und am besten bei einem eisgekühlten Getränk die Lieblingsfilme zu schauen. Alles kein Problem, wenn zwischendurch auch ein wenig Bewegung eine Rolle spielt. Denn fit werdet Ihr nicht vom Zuschauen- auch nicht, wenn es sich um Fußballspiele handelt. Wenn ihr nicht gleich ins Gym rennen wollt, könnt ihr auch im Alltag schon eine Menge tun!

Kategorien
Bodybuilding Fitness

Gesundheit: Kann und sollte man mit COVID-19 trainieren 0 (0)

COVID-19 hat sich weltweit ausgebreitet und die fünfte dokumentierte Pandemie in der Geschichte verursacht. Die Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Welt und führte letztendlich dazu, dass wir Menschen uns isolieren mussten, um die Übertragung des Virus zu verlangsamen. Dennoch bleiben viele Menschen nicht vor einer Erkrankung verschont. Und da stellt sich dann natürlich auch die Frage, ob und wann man mit COVID-19 Sport treiben darf …

Kategorien
Abnehmen Definition Fitness Motivation

Fitness: Wie viel Sport ist genug? Empfehlungen für die Woche 0 (0)

Kategorien
Bodybuilding Fitness

Fitness: Warum einem beim Sport schlecht wird? 5 (1)

Wart Ihr schon einmal in einem HIIT-Kurs, bei dem Ihr am Ende auf die Knie seid und euch am liebsten übergeben hättet (oder schlimmer noch, musstet)? Schwindel und Übelkeit sind häufige Erscheinung die beim Training bei maximaler Intensität auftreten. Doch was sind die Gründe für dieses Phänomen, das als trainingsinduzierte Übelkeit bezeichnet wird? Keine Sorge, Ihr müsst nicht in Panik geraten, denn es ist etwas völlig Normales und bedeutet nicht, dass Ihr unsportlich seid!

Kategorien
Abnehmen Definition Fitness

Abnehmen: Wie viele Kalorien man beim Sport wirklich verbrennt 0 (0)

Sport zu treiben ist wirklich eine lausige Methode, um Körperfett zu verbrennen. Die tatsächliche Menge an verbrannten Kalorien durch körperliche Bewegung und Sport ist viel geringer, als die meisten Menschen glauben. Klar, der Sport bietet zahlreiche Vorteile für unsere allgemeine Gesundheit – doch wenn es um das Abnehmen bzw. den Fettabbau geht, sind die Auswirkungen eher gering.

Kategorien
Fitness Motivation

Motivation: Interessante Fakten über Fitness und Sport 0 (0)

Es besteht kein Zweifel daran, dass körperliche Bewegung gut für eure Gesundheit ist und deshalb ein fester Bestandteil eures täglichen Alltags werden sollte. Am wichtigsten in diesem Zusammenhang ist, dass Ihr eine Trainingsroutine finden, die nicht nur effektiv ist, sondern euch vor allem auch Spaß macht. Je nach Trainingsform hat der Sport aber auch noch viel mehr zu bieten, als Ihr jetzt vielleicht denkt …

Kategorien
Fitness Motivation

Fitness: Warum Ihr auch während einer Schwangerschaft trainieren solltet 0 (0)

Wenn Sportlerinnen schwanger werden und die dramatischen körperlichen Veränderungen erleben, die mit einer Schwangerschaft einhergehen, kann es schnell schwierig werden, sein übliches Sportprogramm aufrecht zu erhalte. Sorgen um sich selbst und das Baby sind normal, und die Unmengen von Ratschlägen selbsternannter Gesundheitsexperten in den sozialen Medien sorgt in der mehr für Verwirrung als Oritentierung.