Die hintere Schulter (musculus deltoideus pars spinalis), auch als Grätenteil bezeichnet, ist grundsätzlich für das Zurückziehen und das nach außen Drehen des Armes zuständig. Ein isoliertes Training dieser Muskelpartie ist kaum möglich, da der Trapezmuskel meistens mit beansprucht wird. Gleichzeitig heißt es aber auch, dass dieser Muskel bereits bei nahezu allen Rückenübungen mittrainiert wird und daher ein gesondertes Training häufig nicht notwendig ist. Vor allem beim Rudern stellt die hintere Schulter häufig einen der schwächeren Bereiche dar, weshalb dieser zwangsläufig gestärkt wird.
Besonders effektiv für die hintere Schultern sind die Reverse Flys und die zahlreichen Abwandlungen dieser Übung.

Butterfly Reverse

Reverse Flys

Reverse Flys am Kabelzug

Vorgebeugte Reverse Flys am Kabelzug
…

Reverse Flys mit dem Theraband

Reverse Flys auf dem Gymnastikball
…
Kommentar verfassen