Wer regelmäßig ins Fitnessstudio geht, braucht auch eine anständige Sporttasche. Bei meiner Suche nach einer neuen, qualitativ hochwertigen Tasche bin ich letztens über die Marke Feuerwear gestolpert. Wie alle Produkte dieses Herstellers, besteht auch die Sporttasche aus recyceltem Feuerwehrschlauch und soll deshalb besonders robust sein. Doch hält das Produkt auch wirklich was es verspricht?Wie das immer so im Leben ist, geben die Dinge immer in den ungünstigsten Situationen den Geist auf. So auch wieder bei mir vor einigen Wochen geschehen. Ich war auf dem Weg vom Fitnessstudio zum Bahnhof und musste mich beeilen, damit ich meinen Zug noch erwische. Also habe ich Fersengeld gegeben und bin gerannt. Kurz vor dem Bahnhof, als ich mir sicher war, dass ich den Zug nun noch bekommen würde, dann aber die große Ernüchterung! Meine Sporttasche hatte sich augenscheinlich dazu entschlossen, nach wenigen Jahren den Dienst einzustellen und sich endgültig von mir zu verabschieden. Griff und Boden sind quasi gleichzeitig gerissen, sodass meine gesamten Sportklamotten in der Fußgängerzone verteilt wurden und ich erstmal einige Minuten damit beschäftigt war, alles wieder einzusammeln. Der Zug war danach natürlich schon weg …
Dieses kleine, unglückliche Erlebnis hat mich dann dazu veranlasst, nach einer neuen Sporttasche zu suchen, die qualitativ hochwertiger ist als die Massenware die man in jedem Kaufhaus für einige Euros bekommt. Schließlich darf so eine Tasche auch gerne mal 5 – 10 Jahre halten – am liebsten natürlich noch länger. Letztendlich bin ich bei der Sporttasche Harris von Feuerwear hängengeblieben, die aufgrund ihres Materials besonders robust und widerstandsfähig sein soll. Und nachdem ich die Tasche nun einige Wochen im Einsatz hatte- würde ich sie euch gerne vorstellen!
Der Hersteller
Die Marke Feuerwear ist in Deutschland mittlerweile bereits relativ bekannt und stellt alle ihre Produkte aus recyceltem Feuerwehrschlauch her. Gegründet wurde die deutsche Firma im Jahr 2005 und hat seitdem stark an Popularität gewonnen.
Das Sortiment umfasst neben diversen Taschen wie Messenger Bags, Laptop- und Umhängetaschen sowie Shopper auch Rucksäcke, Geldbörsen, Schreibmappen und Handyhüllen. Jedes Produkt ist dabei in den Farben rot, weiß und schwarz erhältlich – den Standardfarben der Feuerwehrschläuche, aus denen die Produkte gefertigt werden. Hergestellt wird das gesamte Sortiment ausschließlich in Europa.
Das besondere an den Feuerwear-Fabrikaten ist neben der hochwertigen Verarbeitung und den extrem robusten Materialien aber die Tatsache, dass jedes Produkt ein absolutes Unikat ist. Schließlich werden ausgemusterte Feuerwehrschläuche für die Herstellung verwendet – und die haben nun mal alle ihre ganz eigene Geschichte. Jeder Schlauch hat individuelle Einsatzspuren, sodass jedes Feuerwear-Produkt ein Unikat mit seiner ganz persönlichen Heldengeschichte ist.
Das war dann auch letztendlich der Grund warum ich mich für die Sporttasche dieser Marke entschieden habe. Wer kann schließlich schon von sich behaupten, dass seine Tasche möglicherweise schon zahlreiche Leben gerettet hat? 😉
Die Sporttasche
Kommen wir nun aber zur Tasche selbst. Es gibt sie in den Größen M, mit einem Fassungsvermögen von 28 Litern, und L, mit 39 Liter Volumen. Wie üblicherweise jede Sporttasche, eignet sie sich nicht nur für das Fitnessstudio, sondern auch beim Fussball, Schwimmen oder anderen Sportarten. Das Design ist relativ schlicht und funktional, meiner Meinung nach aber dennoch extrem ansprechend und schick.
Insgesamt ist die Tasche mit sechs Fächern ausgestattet:
- Ein Hauptfach mit Reisverschluss
- Ein seitlich zugängliches Schuhfach
- Ein großes Reisverschlussnetzfach im Innenraum
- Ein Einsteckfach im Innenraum
- Ein Reißverschluss-Fach am Vorderteil mit Schlüsselfinder
- Ein Reißverschluss-Fach am Seitenteil
Zudem gibt es zwei große Handgriffe und einen abnehmbaren Tragegurt, der bis auf eine Länge von 150 cm eingestellt werden kann. Da ist auf jeden Fall genügend Stauraum und Ordnungspotential vorhanden, um das gesamte Equipment gründlich zu verstauen. Besonders möchte ich an dieser Stelle aber nochmals das seitlich zugängliche Schuhfach hervorheben. Dieses entspricht nämlich einem Feuchtfach, das mit einem separaten Beutel ausgestattet ist. Man kann so also ideal nasse Kleidung oder schmutzige Schuhe darin verstauen, ohne, dass der restliche Inhalt der Tasche davon etwas abbekommt.
Der einzig negative Punkt, der mir aufgefallen ist, ist das Fehlen eines Schulterpolsters. Zwar kann man dieses zusätzlich erwerben, jedoch würde ich mir bei einer Sporttasche in diesem Preissegment wünschen, dass ein Schulterpolster bereits im Lieferumfang enthalten ist! Schließlich kann die Tasche sonst, gerade wenn sie stark befüllt wird, schnell auf der Schulter schmerzen.
Die Verarbeitung
An der Verarbeitung gibt es wirklich absolut nichts auszusetzen. Wenn man genau hinschaut, sieht man die individuellen Gebrauchsspuren an der Tasche, die ihr letztendlich aber einen umso “cooleren” Look verleihen!
Während Vorder- und Rückseite aus Feuerwehrschlauch bestehen, handelt es sich bei dem restlichen Material um so genanntes Cordura Material. Dieser Nylon-Stoff soll besonders widerstandsfähig sein und eine optimale Abrieb-, Reiß- und Verschleißfestigkeit bieten. Nach meinen ersten Eindrücken kann ich dem nur vollkommen zustimmen, die Sporttasche scheint wirklich extrem gut verarbeitet worden und strapazierfähig zu sein. Dafür spricht auch, dass sie Ihre Form selbst dann hält, wenn überhaupt kein Inhalt darin ist. Meine vorherige Tasche wäre da schon dreimal in sich zusammengefallen …
Der Preis
Mit € 169,- für die Variante in M und € 189,- in L ist die Sporttasche Harris alles andere als ein Schnäppchen. Vor allem wenn man dann noch bedenkt, dass man den Schultergurt, will man ihn denn haben, noch einmal für € 15,- extra kaufen muss.
Was jedoch dennoch für die Tasche spricht, sind das ansprechende Design, die absolut hochwertige Verarbeitung und das extrem robuste Material. Ich habe sie zwar erst seit einigen Wochen im Einsatz, aber bisher sind noch absolut KEINE Gebrauchsspuren von mir zu sehen. Ich bin mir daher relativ sicher, dass diese Sporttasche mich für viele viele Jahre begleiten wird.
Fazit
Letztendlich muss sich dann jeder selber Fragen, ob ihm die Qualität so ein Investment wert ist oder nicht. Ich für meinen Teil habe keine Lust mehr darauf, mir alle paar Jahre wieder eine neue Sporttasche kaufen zu müssen und unter Umständen wieder wie ein Depp in der Fußgängerzone zu stehen und meine Unterwäsche zusammensuchen zu müssen. Deshalb war ich auf der Suche nach einem Produkt, dass qualitativ extrem hochwertig ist, auch wenn es dafür vielleicht ein wenig mehr kostet.
Die Sporttasche Harris von Feuerwear hat meine persönlichen Erwartungen auf jeden Fall absolut erfüllt und ich bin extrem glücklich über die Anschaffung. So kann ich mich voll auf meinen Sport konzentrieren und muss mich nicht ständig darum kümmern, eine neue Tasche zu kaufen! 😉
Kommentar verfassen