-
Fitness: Wie man den richtigen Laufschuh findet
Der richtige Laufschuh kann den entscheidenden Unterschied in Bezug auf Leistung und Komfort beim Laufen ausmachen. Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann die Entscheidung, welcher Schuh für Euch am besten geeignet ist, sehr schwierig sein. Im Folgenden findet Ihr daher eine Übersicht über die wichtigsten Faktoren, die Ihr bei der Auswahl des optimalen…
-
Fitness: Wie man die Intensität seiner Workouts auch ohne Messgeräte bestimmt
Ist es in einer Welt grenzenloser technischer Möglichkeiten und Gadgets im Fitnessbereich noch zeitgemäß, die Intensität des Trainings nach dem Gefühl zu beurteilen? Kurze Antwort: Ja! Die RPE-Skala ist eine einfache, aber erstaunlich genaue Methode, um die Trainingsintensität basierend auf dem eigenen Gefühl zu messen. Wie das genau funktioniert und was Ihr sonst noch dazu…
-
Fitness: Warum man im Alter an Flexibilität verliert und was man dagegen tun
Wenn Ihr ohne Schmerzen mit euren Enkeln spielen oder mit Freunden wandern gehen möchtet, müsst Ihr auf eure Beweglichkeit achten. An den meisten Bewegungen sind zahlreiche Gelenke beteiligt. Daher ist es wichtig, die Beweglichkeit unserer Gelenke aufrechtzuerhalten, wenn wir auch im Alltag noch agil und fit unterwegs sein möchten – doch leider ist dies ein…
-
Fitness: Der ultimative Schwimm-Guide für Anfänger
Schwimmen ist gerade im Sommer eine sehr beliebte Trainingsaktivität für viele Menschen. Kein Wunder, denn es macht nicht nur Spaß, sondern ist auch hocheffektiv und extrem gesund. Doch beim Sportschwimmen kann man nicht einfach so drauf los schwimmen – denn dabei gibt es wichtige technische Grundlagen zu beachten. In diesem Anfängerratgeber erfahrt Ihr alles was…
-
Gesundheit: Die Fitness unseres Gehirn verbessern – Welche Rolle spielt der Sport?
Neuroplastizität war bis in die 1970er Jahre ein relativ unbekannter Begriff – bis Wissenschaftler begannen, die Vorstellung zu akzeptieren, dass unser Gehirn kein physiologisch statisches Organ ist, das bereits kurz nach der Geburt über 100 Milliarden Neuronen (Nervenzellen) verfügt [1,2]. Inzwischen hat sich die Gehirnforschung stark weiterentwickelt und es wurde zahlreiche Faktoren nachgewiesen, die die…
-
Bodybuilding: Das Spotting 1×1
Spotting ist nicht nur eine Frage der Fitnessstudio-Etikette – es geht vielmehr darum, wie Ihr einem Freund helfen könnt, neue Bestleistungen zu erzielen und sich dabei nicht zu verletzen. Doch kennt Ihr auch die Grundlagen für gutes Spotting? Oder war Spotting für euch bisher eher etwas, von dem Ihr wisst, dass man es tun sollte,…
-
Gesundheit: Wie man sich im Arbeitsalltag auch ohne Sport mehr bewegt
Es kann sehr manchmal sehr schwierig sein, genügend Bewegung zu bekommen – gerade wenn man eine berufliche Tätigkeit ausübt, die vorwiegend im Sitzen stattfindet. Aktuelle Studien zeigen, dass der Durchschnittsmensch nur etwas mehr als 5.000 Schritte pro Tag macht. Da körperliche Bewegung jedoch nicht für Fitness und Figur eine wichtige Rolle spielen, sondern auch für…
-
Fitness: Mehr Bewegung im Alltag – so werdet Ihr ganz nebenbei fit
Netflix and Chill ist angesagt? Kein Wunder, es gibt schließlich kaum was bequemeres als abends die Schuhe auszuziehen, die Füße hochzulegen und am besten bei einem eisgekühlten Getränk die Lieblingsfilme zu schauen. Alles kein Problem, wenn zwischendurch auch ein wenig Bewegung eine Rolle spielt. Denn fit werdet Ihr nicht vom Zuschauen- auch nicht, wenn es…
-
Gesundheit: Kann und sollte man mit COVID-19 trainieren
COVID-19 hat sich weltweit ausgebreitet und die fünfte dokumentierte Pandemie in der Geschichte verursacht. Die Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Welt und führte letztendlich dazu, dass wir Menschen uns isolieren mussten, um die Übertragung des Virus zu verlangsamen. Dennoch bleiben viele Menschen nicht vor einer Erkrankung verschont. Und da stellt sich dann natürlich auch…