Fitness: Boxtraining für Zuhause

0
(0)

Habt Ihr schon mal ein Boxtraining gemacht? Auch wenn Ihr kein Interesse daran habt, eines Tages im Ring zu stehen, kann das Boxtraining euch ein anspruchsvolles und effektives Workout bieten, mit dem Ihr sowohl Muskelkraft als auch Ausdauer trainieren könnt. Mit dem richtigen Equipment müsst Ihr dazu nichtmal das heimische Wohnzimmer verlassen. In diesem Artikel erfahrt Ihr alles, was Ihr über das Boxtraining zu Hause wissen müsst, inklusive der wichtigsten Schlagtechniken.

Boxen – was bisher meist mit Aggressivität und Gewalt in Verbindung gebracht wurde, gilt mittlerweile als angesagte Trendsportart. Kein Wunder – denn beim Boxen könnt Ihr nicht nur Eure Muskeln schnell und effektiv aufbauen, sondern auch Herz und Kreislauf trainieren. Außerdem gilt Boxen als Geheimtipp, um schnell Pfunde zu verlieren. Wir zeigen Euch, welche Vorteile diese Sportart hat und was man für ein Boxtraining zu Hause benötigt. Außerdem zeigen wir Euch ein paar Boxübungen, damit Ihr gleich loslegen könnt.

Warum ausgerechnet Boxen?

Das Gefühl all den Stress und seine Probleme in einen Sandsack zu hauen, hat etwas unheimlich Befreiendes. Keine andere Sportart kann diesen „schlagkräftigen“ Stressabbau bieten. Aber birgt das nicht auch eine hohe Verletzungsgefahr fragt Ihr Euch vielleicht. Nicht, wenn man darauf achtet, das richtige Equipment für das Boxen zu Hause zu haben. Mit dem richtigen Boxsack, Bandagen und Handschuhen könnt Ihr Euch nach Herzenslust austoben.

Vor allem bei Frauen ist Boxen als Sportart immer mehr angesagt. Denn in einer halben Stunde des Ganzkörper- Workouts verbrennt man sage und schreibe 400 Kalorien. Das ist eine Menge – kaum eine andere Sportart kann da mithalten. Dazu werden die Muskeln aufgebaut und Ausdauer, Kraft, Koordination und Reaktionsvermögen trainiert.

Was man für ein optimales Boxtraining zu Hause braucht

Das Boxtraining zu Hause lässt sich super im Alltag unterbringen, denn Ihr seid relativ flexibel beim Training. Habt Ihr schon Lust bekommen, es mal zu probieren? Dann solltet Ihr Euch folgende Dinge besorgen, damit Ihr vom Boxen zu Hause optimal profitieren könnt:

Boxsack

Logisch – zum Boxen benötigt Ihr als allererstes einen Boxsack. Für welchen Ihr Euch entscheidet, hängt von Euren Vorlieben, dem Platz in Eurer Wohnung und Eurer Erfahrung ab. Ihr solltet deshalb verschiedene Anbieter vergleichen. Boxsäcke werden gefüllt und ungefüllt verkauft. Mein Tipp: lieber gefüllt kaufen, denn das Füllen ist gar nicht so einfach wie man denkt.

Der Boxsack braucht eine Wandhalterung und möglichst einen Bodenanker, der das Aufschaukeln reduziert.

Boxbandagen

Ganz harte Kerle behaupten, sie bräuchten keine Boxbandagen und würden ihre Knöchel lieber am Boxsack abhärten. Das ist aber keine gute Idee, wenn man schmerzfrei trainieren will. Vor allem für Anfänger bieten sich Innenhandschuhe statt der Bandagen an – hier braucht Ihr nämlich nichts über die Wickeltechnik zu wissen, wie bei den klassischen Bandagen.

Die klassischen Bandagen gibt es in elastisch und unelastisch. Wofür Ihr Euch entscheidet, ist letztlich Geschmackssache. Um die Wickeltechniken zu erlernen, schaut Ihr Euch am besten ein Youtube-Video an.

Boxhandschuhe

Vor allem Anfänger, die ausschließlich zu Hause trainieren, sollten sich bei Boxhandschuhen für ein flaches Modell mit angenähtem Daumen entscheiden. Das erleichtert das Training, wenn man neu am Boxsack ist. Übrigens: Frauen benötigen keine besonderen Boxhandschuhe. Wichtig ist einfach und allein, dass die Größe passt.

Boxübungen für zuhause

Theoretisch könntet Ihr auch ohne Equipment boxen – auch „Luftboxen“ kann ein gutes Workout sein. Macht aber nicht halb so viel Spaß. Das Training mit einem Boxsack ist außerdem effektiver. Im Folgenden stelle ich euch eine kleine Trainingseinheit vor:

Aufwärmen

Beim Aufwärmen haltet Ihr Euch am besten an den Klassiker: Seilspringen. Was auch Rocky Balboa schon wusste: 10 Minuten am Springseil und der Körper ist auf Hochtouren und optimal auf die folgende Boxeinheit vorbereitet. Zudem eignet sich auch ein Workout mit einer Battle Rope super als kurze Aufwärmeinheit!  

Schlagtechniken

Nun geht’s richtig los! Fangt mit der Grundstellung an: die Beine müssen hintereinander stehen. Ein Bein wird nach vorne gezogen, das andere hinten nachgerückt. Bei der Rückwärtsbewegung bewegt sich logischerweise das hintere Bein zuerst und das vordere wird nachgezogen.

Das sind die wichtigsten Schlagtechniken:

–        Gerader Schlag: Beide Fäuste sind vor dem Gesicht. Abwechselnd schießt jeweils eine Faust nach vorne. Dabei dreht sich die Hüfte mit.

–        Aufwärtshaken: Mit der Schlagfaust boxt ihr Höhe der Brust direkt nach oben in Richtung Boxsack geboxt.

–        Seitwärtshaken: Die Faust wird während einer Drehung des Oberkörpers in Schlagrichtung nach rechts oben gerissen.

Fazit

Boxen ist zu Recht eine Trendsportart, mit der man effektiv seine Fitness verbessern kann. In kurzer Zeit werden große Mengen Kalorien verbrannt und die Muskeln werden optimal trainiert. Wichtig ist, auf das richtige Equipment zu achten.  

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: