Bodybuilding: Warum ein einfaches Training meistens das beste Training ist

Asiatischer Bodybuilder mit Tattoos macht Liegestütze im Fitnessstudio
4.6
(34)

Möchtet Ihr einen einfache Tipp hören, um Euer Trainingsprogramm zu revolutionieren? Möchtet Ihr erfahren, wie Ihr in einer Woche 5 Kilogramm Körperfett verlieren könnt? Versprechungen wie diese sind nicht nur irreführend, sondern können sogar gefährlich für Euer Trainingsprogramm sein. Besinnt Euch stattdessen lieber auf die Grundlagen des Krafttrainings.

Eure Trainingseinheiten müssen nichts Besonderes sein! Minimalistischere Strategien für die Hypertrophie sind in der Regel viel zuverlässiger und effektiver. In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr Euer Trainingsprogramm auf effektive Weise vereinfachen könnt, um Eure sportlichem Ziele zu erreichen.

Organisation des Trainings

Die Art und Weise, wie Ihr Euer Training strukturiert, ist ausschlaggebend dafür, ob Ihr einen maximalen Gewichtsverlust oder Muskelaufbau erzielen könnt. Wenn Ihr Euer Training optimal gestalten möchtet, braucht Ihr Euch nicht mit der Manipulation von Ruhezeiten oder der Hyperfixierung auf bestimmte Muskelgruppen zu beschäftigen. Wenn Ihr stattdessen den Schwerpunkt auf Konsistenz und Hingabe legt, könnt Ihr auch ohne großes Kopfzerbrechen ein extrem effektives Trainingsprogramm absolvieren. Ein klar definierter Trainingssplit mit klar definierten Übungsabfolgen ist das, was Euch zum Erfolg führen wird. Wenn Ihr Euch Tag für Tag anstrengt, werdet Ihr mit dieser einfachen Formel beeindruckende Erfolge erzielen.

Nahaufnahme eines Bodybuilders mit Kurzhanteln

Grundübungen

Die Vereinfachung Eures Trainings beginnt mit der Auswahl der Übungen. Mit Grundübungen könnt Ihr ganze Muskelgruppen statt winziger Muskelstränge ansprechen und somit Muskeln und Kraft in größeren Bewegungsgruppen aufbauen. Übungen, die sich über mehrere Gelenke erstrecken, wie z.B. Bankdrücken oder Kreuzheben, eignen sich am besten, um diese Art von Effekten zu erzielen. Für jedes Körperteil gibt es diese Grundübungen: Überkopfdrücken für die Schultern, Klimmzüge für den Rücken oder Ausfallschritte für die Beine. Diese Übungen haben zudem einen weiteren Vorteil, den sie sind in der Regel auch noch extrem funktional. Indem Muskelgruppen und Bewegungsabläufe anstatt einzelner Muskeln trainiert werden, wird funktionale Kraft aufgebaut, die sich auf alle Bereiche des Lebens übertragen lässt (z.B. das Tragen von schweren Einkäufen). Wer sich an die Grundlagen hält, schafft also die Basis für alles andere.

Modifikationen

Einfachheit bedeutet nicht gleich, auf jegliche Variation zu verzichten. Durch die Einbeziehung von unilateralem Training, bewegungsbetontem Training oder anderen gezielten Maßnahmen könnt Ihr Euer bisheriges Training effektiv verbessern. Ein Beispiel gefällig? Mit Kurzhanteln könnt Ihr beispielsweise beide Körperseiten gezielt trainieren, was mit einer Langhantel hingegen nicht möglich ist. Die Staffelung der Trainingstage in bestimmte Splits ist ebenfalls eine effektive Methode, um das Wachstum zu maximieren und gleichzeitig Übertraining zu minimieren. Auf diese Weise könnt Ihr auch andere Trainingsformen wie Ausdauertraining oder diverse Wellness-Ziele einbeziehen. Wenn Ihr Eure Grundlagen im Griff habt, wird Euer Training automatisch effektiver!

Nahaufnahme einer Hand die einen Trainingsplan in ein Notizbuch schreibt

Keep it Simple!

Wie auch immer Ihr trainiert … wenn Ihr Euch auf die Grundlagen konzentriert, könnt Ihr Eure sportlichen Ergebnisse in kurzer Zeit verbessern. Athleten jeder Disziplin können davon profitieren, wenn sie sich die Zeit nehmen, ihr Trainingsprogramm zu reduzieren und herauszufinden, was wirklich effektiv für den Muskelaufbau ist … und was man besser sein lässt. Letztes Jahr mag es um andere Ziele gegangen sein, aber dieses Jahr geht es um die richtigen Ziele. Legt also Euren Schwerpunkt auf das Training, das funktioniert, und holt das Beste aus Eurem Besuch im Fitnessstudio heraus.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 34

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Eine Antwort zu „Bodybuilding: Warum ein einfaches Training meistens das beste Training ist“

  1. Auf den Punkt getroffen! Grundübungen sind das allerwichtigste beim Training und machen mindestens 80% des Erfolges aus.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: