Auch wenn der Sommer sich mittlerweile dem Ende entgegen neigt, auf ein leckeres Eis habe ich trotzdem Lust. Naja, zugegeben, eigentlich könnt ich Eis ohnehin das ganze Jahr lang essen. Egal ob im warmen Hochsommer oder im tiefsten Winter wenn es draußen friert und überall Schnee liegt. Eis aus der Eisdiele bzw. aus dem Supermarkt enthält jedoch immer extrem viel Zucker, weshalb ich mich leider öfters beim Eis zurückhalte.Bis jetzt zumindest. Denn nun habe ich ein neues Rezept entwickelt, mit dem ich mein eigenes Protein-Eis herstellen kann, welches ich natürlich nicht mit Zucker süße. Stattdessen steckt meine Eiscreme Variation voller Proteine und muss sich in Sachen Geschmack sowie Cremigkeit dennoch keineswegs vor dem Original aus der Eisdiele verstecken. Nicht das Eis nicht generell schon wenig Proteine beinhalten würde. Mit durschnittlich etwa 10 Gramm auf 100 Gramm hat Eiscreme einen sehr hohen Proteingehalt für eine Süßspeise. Dennoch wollte ich ein Eis mit noch mehr Proteinen, sodass ich dieses auch optimal als Pre- oder Postworkout Snack verwenden kann.
Natürlich habe ich mich zum Anfang erst einmal am Klassiker, dem Vanilleeis versucht. Schließlich gehört diese Sorte schon seit Jahren zu meinen abosluten Favoriten und ihr Geschmack wird mir auch nie langweilig. Zudem kann man Vanilleeis nicht nur so oder mit Früchten verzehren, sondern auch super für Milchshakes verwenden oder mit Brownies/ Gebäck genießen.
Ich weiß gar nicht, warum ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin, mein eigenes Proteineis zu machen. Im Endeffekt ist die Herstellung nämlich wirklich kinderleicht und dauert nur wenige Minuten (+ die Gefrierzeit natürlich). Für die Herstellung habe ich mir extra eine Eismaschiene angeschafft, es sollte aber auch genau so gut in der Gefrietruhe gehen. Für mich war die geringere Gefrierzeit in der Eismaschiene entscheidend, da ich mit ihr nach weniger als einer Stunde bereits mein selbstgemachtes Eis genießen konnte. Und zudem hat mich die Maschiene im internet nur knapp 30 € gekostet – eine extrem gute Investition für einen Eisfanatiker wie mich also! 😀
Die Zutaten für mein Proteineis habe ich zumeist eh im Haus, was die Sache auch schon wieder ein kleines bisschen gefährlich macht. So wie ich mich kenne, werde ich mir in naher Zukunft wahrscheinlich nämlich des Öfteren mal ein Eis selbst machen – vielleicht etwas öfter, als ich eigentlich sollte! 😀
Nichtsdestotrotz empfehle ich euch auf jeden Fall, dieses Rezept mal selbst auszuprobieren. Ihr werdet überrascht sein, wie lecker und trotzdem süß es auch ganz ohne Zucker ist. Und wenn es dann doch noch nicht süß genug für euren Geschmack sein sollte oder ihr ungesüßtes Proteinpulver verwendet, dann könnt Ihr ja auch noch ein kleines bisschen mit Stevia oder einem anderen Süßungsmittel eurer Wahl nachhelfen.
Zutaten für 2 Schüsseln:
- 170 Gramm Magerquark
- 1 EL Mascarpone (fettarm) oder Ricotta (fettarm)
- 50 Gramm Whey-Proteinpulver Vanille
- 1,5 TL Vanillepulver oder Vanillearoma
- 2 TL Madagaskar Bourbon Vanille
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Mixer oder mit dem Pürierstab vermengen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Sobald alles schön glatt und klumpenfrei ist (wie Eiscreme), die Masse entweder in eine Eismaschine füllen und für mindestens 45 Minuten verarbeiten, oder in einem gefriergeeignetem Gefäß in den Gefrierschrank geben. Bei letzterer Variante solltet Ihr das Eis alle 30 Minuten aus der Truhe nehmen und gründlich mit einer Gabel durchrühren. So kommt dann nämlich Luft in euer Eis, wodurch die Eiscreme am Ende besonders Cremig wird und frei von Eiskristallen ist.
Wenn Ihr dieses Schritt etwa 3 – 4 mal wiederholt habt, sollte die Masse anschließend die Konsistenz von Eiscreme angenommen haben und kann danach verzehrt werden. Wenn Ihr nicht alles sofort verspeisen möchtet, könnt Ihr das auch weiterhin in der Gefriertruhe lagern, ohne dass Ihr es weiterhin alle 30 Minuten umrühren müsst.
Nährwerte pro Schüssel:
Brennwert: 261 kcal
Fett: 7,3 Gramm
Kohlenhydrate: 11,5 Gramm
-> davon Zucker: 11 GrammBallaststoffe: 0,1 gramm
Proteine: 36 Gramm
Kommentar verfassen