Fitness: So übersteht Ihr die Erkältungs- und Grippesaison unbeschadet

0
(0)

ies ist die Jahreszeit für Grippe, Erkältungen und diverse Infektionskrankheiten der oberen Atemwege, die uns am Training hindern oder unsere Fitness gefährden. In diesem Beitrag möchte ich euch daher ein paar einfache aber gleichwohl wirkungsvolle Tipps zeigen, mit denen Ihr auch in Erkältungs- und Grippesaison problemlos trainieren könnt, ohne euch Sorgen um eure Gesundheit machen zu müssen.Es ist allgemein bekannt, dass Athleten in Zeiten intensiven Trainings anfälliger für Infektionskrankheiten sind. Es besteht eine Art “Fenster für eine veränderte Immunität” nach längerer oder starker körperlicher Anstrengung (die zwischen drei und 72 Stunden dauern kann), in dem viele Komponenten des Immunsystems Veränderungen aufweisen. Dieses Fenster bietet Viren und Bakterien die Möglichkeit, Fuß in eurem Körper zu fassen. Darüber hinaus gefährden Faktoren wie Reisen, geringe Energieverfügbarkeit und ein hohes Maß an Stress und Angst die Athleten. Was können wir also in Bezug auf Ernährung, Training und Lebensstil tun, um Krankheiten vorzubeugen und zu bekämpfen?

Ernährung

Es gibt verschiedene Ernährungsstrategien, mit denen Ihr eure Immunität als Sportler verbessern könnt. Dazu gehören eine Handvoll wichtige Nahrungsergänzungsmittel. Diejenigen, die bewiesenermaßen einen nachweislichen Effekt auf die Gesundheit haben sind Vitamin D3, Probiotika, Vitamin C und Zinkpastillen.

s-892e7b1342ea4988b041b7971665b02c963bdeb2
Gesunde Ernährung ist das A und O um das Immunsystem nachhaltig zu stärken
  • Erwägt von Herbst bis Frühling 1000 IE Vitamin D3 pro Tag einzunehmen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
  • Erwägt Probiotika (> 1010 lebende Bakterien / Tag), wenn Ihr krankheitsanfällig oder auf Reisen seid.
  • Nehmt bei Ausbruch einer Erkältung Zinkacetat-Lutschtabletten (75 mg / Tag), um die Dauer der Symptome zu verringern (muss <24 Stunden nach Ausbruch eingenommen werden.)
  • Zieht auch 0,25 – 1 Gramm Vitamin C, pro Tag in Erwägung, um die Infektions-Inzidenz bzw. -Dauer (nach Einsetzen der Symptome) zu verringern.
  • Zusätzlich zur Nahrungsergänzung gibt es auch verschiedene allgemeine Ernährungsstrategien zur Unterstützung eines gesunden und starken Immunsystems:
    • Achtet auf eine ausgewogene Ernährung mit Schwerpunkt auf Obst- und Gemüsekonsum (5-7 Portionen / Tag), um eine ausreichende Nährstoffdichte zu gewährleisten.
    • Konsumiert mehr als 50% der täglichen Energieaufnahme als Kohlenhydrate.
    • Konsumiert eine ausreichende Menge an Protein (1,2 – 1,6 g / kg / Tag).

Training

Der Umgang mit dem Gesamtstress (also einschließlich Trainingsstress) spielt auch eine große Rolle für die Immungesundheit. Einige Trainingsprinzipien, die euch letztendlich effektiv vor Verletzungen und Infektionen schützen, sind:

  • einem effektiven und periodisierten Trainingsprogramm zu folgen, das nach jeder zwei- bis vierwöchigen Performancephase eine Erholungswoche vorsieht.
  • insbesondere in den Wintermonaten die Volumen- und Intensitätssteigerungen auf maximal 5-10 Prozent pro Woche zu begrenzen.
  • ausreichend Erholungstage nach hochintensiven Trainingseinheiten einzuplanen (und stellt dabei sicher, dass Ihr euch an diesen Tagen wirklich erholt, z.B. durch Herzfrequenztraining).

Lifestyle

Der Umgang mit Stress und das Befolgen einiger einfacher Prinzipien in Bezug auf Reisen und Schlaf kann die Immunität eures Körpers bereits erheblich beeinflussen. Es ist ein bekanntes und bewiesenes Konzept, dass psychischer Stress einen großen Einfluss auf die Immunität und die Infektionsresistenz hat.

shutterstock_786607363
Stress kann einen massiven Einfluss auf das Immunsystem haben – achtet deshalb immer darauf, euer Gesamtstresslevel so niedrig wie möglich zu halten
  • Achtet auf mehr als 7 Stunden Schlaf pro Nacht. Ihr könnt mehrere Phasen mit eingeschränktem Schlaf nicht einfach „nachholen“. Konsistente Schlafphasen sind Gold wert. Und wenn möglich, kann ein Nickerchen am Tag manchmal auch nicht schaden!
  • Auch wenn dies leichter gesagt als getan ist, kann es eine große Rolle spielen, das Leben und den psychischen Stress so gering wie möglich zu halten, um gesund zu bleiben. Dies kann bedeuten, dass Ihr den Trainingsstress in Zeiten mit hohem Alltagsstress oder auf Reisen reduziert, um Ihre Gesamtstressbelastung dennoch auf einem moderaten Level zu halten.
  • Vermeidet kranke Menschen! Es klingt einfach – und das ist es auch. Unterschätzt bei Kontakt mit kranken Personen (und sei es nur eine Erkältung) nicht, wie wichtig es ist, eure Hände gründlich zu waschen, um eine Selbstinkubation durch Kontakt eurer Hände mit euren Augen, der Nase und / oder dem Mund zu vermeiden.
  • Trainiert auf keinen Fall bei Krankheitssymptomen unterhalb des Nackens.

Es ist möglich, auch während dieser harten Wintermonate gesund zu bleiben und effektiv zu trainieren. Ein Fokus auf Ernährung, fundierte Trainingsprinzipien / -planung und allgemeines Stressmanagement kann ein guter Anfang sein, um sowohl eure Immunität als auch euer allgemeines Wohlbefinden massiv zu stärken!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

5 Antworten zu „Fitness: So übersteht Ihr die Erkältungs- und Grippesaison unbeschadet“

  1. […] Blickpunkt zu diesem Standpunkt bieten und suggerieren, dass Sport und Fitnesstraining unser Immunsystem stärken und unsere Körper robuster gegenüber Krankheiten machen … vorausgesetzt man findet die […]

  2. […] Unabhängig davon, wie sehr Ihr eure Technik verfeinert, ist Bewegung (aus Sicht eures Körpers) nicht besonders effizient. Ein großer Teil der für Bewegung verbrannten Energie fließt in die Erzeugung von Wärme und nicht in die Bewegung selbst. Das ist der Grund, warum euch beim Laufen oder Radfahren in nur leichter Kleidung selbst an einem extrem kalten Wintertag schnell warm wird (Dazu auch interessant: So übersteht Ihr die Erkältungs- und Grippesaison unbeschadet). […]

  3. […] euer gesamtes Wohlbefinden beeinflussen und unbehandelt verheerende Folgen nach sich ziehen. Die Erkältungs- und Grippesaison unbeschadet überstehen ist eine Sache. Doch die mentale und geistige Gesundheit zu erhalten eine […]

  4. […] “Infodemie” – einer Zeit, in der sich schädliche Falschinformationen wie eine unaufhaltsame Infektionskrankheit […]

  5. […] starkes Immunsystem stärkt Euren Körper gegen Krankheiten wie Erkältungen und Grippe. Es kann Euch zudem helfen, Euch schneller von Verletzungen zu erholen und Euer […]

Kommentar verfassen

%d