In Zeiten von Corona ist das richtige Desinfizieren von Oberflächen wichtiger denn je. Wir wollen uns vor den Keimen und Viren anderer Personen schützen, um selber gesund zu bleiben. Die Desinfektion der Sportgeräte im Fitnessstudio ist da keine Ausnahme. Wie Ihr die Oberflächen in Fitnessstudios einfach, schnell und wirksam desinfizieren könnt und welche Bereiche der Sportgeräte Ihr keinesfalls auslassen solltet, erfahrt ihr hier!
Allgemeine Hygienemaßnahmen im Fitnessstudio
Die meisten Fitnessstudios nehmen spätestens seit der Corona-Pandemie die regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Fitnessgeräte sehr ernst. Aber die Betreiber können natürlich nicht nach jeder Nutzung eine Generalreinigung des Gerätes machen – und das ist auch nicht nötig. Die meisten Keime könnt Ihr nämlich ganz einfach selber vom Gerät entfernen.
Geräte vor und nach der Nutzung desinfizieren
Wenn alle Sportler die verwendeten Geräte vor und nach der Nutzung desinfizieren – wie es in vielen Fitnessstudios bereits vor Corona Standard war –, dann können sich die Viren nicht über die Oberflächen verbreiten. Besonders wichtig beim Desinfizieren sind jene Teile des Gerätes, die mit eurer Haut in Berührung kommen. Diese solltet ihr besonders gründlich desinfizieren.
Hände desinfizieren nicht vergessen!
Ihr solltet im Fitnessstudio nicht nur die Geräte regelmäßig desinfizieren. Auch eure Hände solltet Ihr möglichst keimfrei halten. Am besten desinfiziert ihr eure Hände vor und nach der Nutzung eines neuen Gerätes. Zusätzlich bietet sich die Verwendung eines eigenen Handtuchs an. Damit könnt ihr euch zusätzlich vor Keimen und dem Schweiß anderer Leute schützen.
Fitnessgeräte richtig desinfizieren: So geht’s!
Fitnessgeräte zu desinfizieren ist eigentlich ganz einfach, denn die Wirkung von Desinfektionsmitteln auf Oberflächen ist sehr gut. Sie lassen die Keime und Viren absterben und sorgen dafür, dass sie sich nicht weiter vermehren können.
Und so funktioniert’s:
- Nutzt ein Flächendesinfektionsspray, das für Sportgeräte geeignet ist. In den meisten Fällen stellen die Fitnessstudios ein geeignetes Spray zur Verfügung.
- Sprüht das Desinfektionsmittel großzügig auf das Trainingsgerät bzw. die Oberfläche, die Ihr desinfizieren wollt.
- Wartet die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels ab – diese beträgt im Normalfall zwischen 30 und 60 Sekunden. Achtet darauf, dass die Oberfläche in dieser Zeit mit dem Desinfektionsmittel benetzt bleibt, sonst werden die Geräte nur fleckenweise desinfiziert.
- Wischt die Oberfläche mit einem Einwegtuch nach und trocknet die Reste des Desinfektionsmittels auf. Das benutzte Tuch solltet Ihr im Anschluss sofort entsorgen.
- Da Desinfektionsmittel keinen längerfristigen Schutz bieten, solltet ihr den Desinfektionsschutz regelmäßig erneuern – am besten, bevor Ihr das Gerät benutzt.

Welche Besonderheiten bei den einzelnen Materialien der Fitnessgeräte zu beachten sind, lest ihr im folgenden Abschnitt.
Desinfizieren von Metall- und Kunststoffoberflächen
Kunststoff- und Metalloberflächen lassen sich aufgrund ihrer glatten Oberflächenstruktur relativ leicht reinigen und desinfizieren. Weil Schweiß, Viren und Keime für eine längere Zeit erhalten bleiben, ist eine regelmäßige Reinigung auch dringend nötig – besonders, wenn das Gerät von mehreren Personen verwendet wird.
Für eine schnelle Desinfektion, bei der die meisten Viren abgetötet werden, sprüht Ihr das Desinfektionsmittel großzügig auf das trockene Gerät. Nutzt dafür ein hautfreundliches Mittel, da eure Haut beim Trainieren damit in Berührung kommt. Nach 30 Sekunden könnt ihr mit einem Einwegtuch nachwischen und mit dem Trainieren starten.
Desinfizieren von Holzoberflächen
Manche Geräte im Fitnessstudio bestehen hauptsächlich aus Holz. Darunter fallen z.B. Sprossenwände und Sprungkästen. Die Desinfektion von Holz ist ganz leicht:
- Lackiertes Holz ist am einfachsten zu behandeln, weil es eine geschlossene Oberfläche hat. Dadurch können sich keine Keime zwischen den einzelnen Holzfasern festsetzen. Für die Reinigung solcher Fitnessgeräte könnt ihr Seife verwenden, für eine einfache Desinfektion besprüht Ihr die Oberfläche mit einem geeigneten Desinfektionsmittel. Nach 30 Sekunden Einwirkzeit wischt ihr kurz nach. Danach könnt ihr das Gerät bedenkenlos verwenden.
- In geölten und naturbelassenen Holzoberflächen können sich Keime und Viren leichter festsetzen. Allerdings besitzt Holz auch eine natürliche keimreduzierende Wirkung, weshalb Ihr auch Fitnessgeräte aus diesem Material nach ein 30-sekündigen Desinfektion sorglos nutzen könnt.
Verwendet ein hautfreundliches Desinfektionsmittel
Wenn Ihr eure Hände regelmäßig desinfiziert, kann das eure Haut reizen. Ihr bekommt trockene Haut oder juckende Stellen an den Händen und Armen. Das kann passieren, wenn das Desinfektionsmittel zu aggressiv ist. Ist das Mittel zu stark, greift es die Hautbarriere eurer Hände an. Wenn die Haut einmal geschädigt ist, dauert es seine Zeit, bis sich die Hautbarriere erneuert hat.
Nutzt für die Desinfektion der Oberflächen und eurer Hände am besten ein hautfreundliches und nicht zu aggressives Desinfektionsmittel. Das macht die Fitnessgeräte keimfrei und reizt eure Haut nicht zu sehr.
Auch wichtig: Umziehen vermeiden & Abstand halten
Neben der Desinfektion der Fitnessgeräte, Oberflächen und eurer Hände solltet Ihr nach Möglichkeit das Umziehen im Fitnessstudio vermeiden. So könnt Ihr den Kontakt mit weiteren Oberflächen in den Garderoben umgehen und verbringt gleichzeitig weniger Zeit mit vielen Leuten auf engem Raum.
Last but not least solltet Ihr natürlich auch im Fitnessstudio so viel Abstand viel möglich zu anderen Personen halten. Das ist immer noch einer der effektivsten Methoden, um sich vor Viren und Keimen zu schützen.
Fazit
Dort, wo viele Menschen Gegenstände gemeinsam nutzen, ist eine gründliche und regelmäßige Desinfektion der Oberflächen besonders wichtig. Da man weiß, dass das Coronavirus einige Stunden auf Oberflächen überleben kann, solltet Ihr die Trainingsgeräte im Fitnessstudio vor und nach eurer Nutzung ordentlich desinfizieren. So könnt ihr euch nicht nur vor dem Coronavirus, sondern auch vor anderen Viren und Keimen schützen. Macht es wie die Profis und desinfiziert euer Equipment nach der Verwendung anständig und Ihr vermeidet dadurch, im Fitnessstudio wie ein Anfänger auszusehen!
Kommentar verfassen