Abnehmen: Die wichtigsten Regeln zum Abnehmen ohne Hungern

0
(0)

Wer im Sommer eine gute Figur machen möchte, setzt alle Hoffnung in eine Crash-Diät. Doch wochenlang zu hungern, löst Stress aus, belastet die Psyche und führt in vielen Fällen zu dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt. Dabei purzeln die Kilos auch ohne Hungerphasen und einseitige Diäten. Und das Beste daran: Mit der richtigen Ernährung könnt Ihr euer Wunschgewicht nicht nur erreichen, sondern auch langfristig halten.

In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr euren täglichen Kalorienbedarf berechnet, eure Ernährung umstellt und euren ganz individuellen Weg findet, um gesund und nachhaltig abzunehmen!

Wie kann man ohne Einschränkungen abnehmen?

Um Gewicht zu reduzieren und das Wunschgewicht im Anschluss daran über einen möglichst langen Zeitraum zu halten, empfiehlt sich eine Ernährungsumstellung. Diese ist nicht als zeitlich begrenzte Phase im Rahmen einer Diät, sondern als künftiger Lifestyle zu begreifen.

Hier ist es ratsam, die eigene Ernährungsweise zu analysieren. Ein Ernährungstagebuch gibt zum Beispiel Aufschluss über die Essgewohnheiten. Wer sich nun auf einen wochenlangen Verzicht auf alle Leckereien einstellt, leidet früher oder später an Heißhungerattacken. Eine Ernährungsumstellung erlaubt dagegen hin und wieder süße Snacks, sodass eine gesunde Ernährung langfristig zum Erfolg führt.

Zusätzlich können spezielle Nahrungsergänzungsmittel und sogenannte Fatburner eingenommen werden, um den Abnahmeprozess zu begünstigen. Besonders wirksam scheinen dabei Prima Kapseln zu sein. Weiterführende Informationen zur Abnehmpille findet Ihr in dem Testbericht auf sharingheritage.de.

Hungern zum Abnehmen ist keine gute Idee

Crash-Diäten versprechen eine schnelle Gewichtsreduktion. Weil die Kalorienzufuhr drastisch gesenkt wird, um innerhalb kurzer Zeit abzunehmen, wird das Hungergefühl über die gesamte Diät-Phase zum ständigen Begleiter.

Zudem führt eine einseitige Diät dazu, dass dem Körper wichtige Nährstoffe und Vitamine fehlen. Kopfschmerzen, Schwindel und Heißhungerattacken sind die Folge. Das versetzt den Körper wiederum in eine andauernde Stresssituation, bei der das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet wird. Das Hormon begünstigt Wassereinlagerungen und bremst die Gewichtsreduktion.

Den Kalorienbedarf herausfinden

Der Kalorienbedarf fällt bei jedem Menschen ganz unterschiedlich aus. Schließlich unterscheiden wir uns nicht nur in Gewicht, Größe und Geschlecht, sondern wir befinden uns auch auf verschiedenen Fitnessleveln.

Um erfolgreich abzunehmen, gilt es, ein Kaloriendefizit zu erreichen. Das bedeutet, dass weniger Kalorien zugeführt als verbraucht werden. Doch Vorsicht: Ihr solltet nicht weniger Kalorien zu euch nehmen als ihr im Ruhemodus verbraucht.

Um den persönlichen Kalorienbedarf zu bestimmen, können Rechner im Internet oder Fitnessuhren verwendet werden. Professionelle Unterstützung erhaltet Ihr im Fitnessstudio oder beim Hausarzt.

Die Ernährung umstellen

Eine Ernährungsumstellung zielt darauf ab, alte Essgewohnheiten zu hinterfragen und gegen gesündere und frischere Kost auszutauschen. So gilt es, viel frisches und buntes Gemüse, Proteine, gute Fette wie Olivenöle oder Avocados und gesunde Kohlenhydrate zu konsumieren. Zudem wird der Zuckerkonsum eingeschränkt.

Der Fokus liegt auf einer umfassenden und vielseitigen Ernährung, um dem Körper alle benötigten Nährstoffe und Vitamine zuzuführen. Eine Ernährungsumstellung ist immer auf Langfristigkeit angelegt.

Eine professionelle Beratung durch Ernährungsberater oder den Hausarzt unterstützt dabei, die Ernährung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Nicht aus Langeweile essen

Am Schreibtisch oder vor dem Fernseher greifen viele aus reiner Langeweile zu süßen und salzigen Snacks. Auch Gewohnheiten wie die tägliche Plünderung des Kühlschranks zwischen zwei Mahlzeiten erfolgen aus Langeweile.

Hier führt eine Strategie zum Ziel: Wer zum Beispiel ständig ungesund snackt, verzichtet beim Wocheneinkauf ab jetzt auf den Erwerb von Junk-Food. Zusätzlich kann eine gezielte Ablenkung wie der Gang ins Fitnessstudio Abhilfe schaffen.

Den persönlichen Weg finden

Wer abnehmen möchte, sollte auf sein persönliches Bauchgefühl hören. Denn dass bei Bekannten oder Freunden eine bestimmte Strategie zur Wunschfigur geführt hat, bedeutet nicht, dass sich diese Strategie auch für Euch eignet. Wichtig ist, dass der Weg hin zur Traumfigur genossen wird und sich in den Alltag integrieren lässt.

Fazit

Abnehmen, ohne zu hungern, ist möglich und zudem viel gesünder als eine Crash-Diät. Die Analyse der eigenen Essgewohnheiten und eine anschließende Ernährungsumstellung führen langfristig zum Ziel. Mit der richtigen Strategie findet ihr euren individuellen Weg hin zu einem größeren Selbstwertgefühl und einem gesunden Selbst.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: