Jeder von euch kennt Haferflocken. Die meisten von euch sollten inzwischen auch Porridge bzw. Haferbrei – schließlich ist dies eines der nährwertreichsten und gesündesten Frühstücksgerichte die es gibt. Aber habt Ihr schon einmal etwas von Baked Oatmeal bzw. gebackenen Haferflocken gehört? Ja? dann wisst Ihr, dass Ihr dieses Rezept nicht verpassen dürft! Falls nein, dann solltet Ihr es schnellstmöglich kennenlernen!
Oatmeal hat ein bisschen die Konsistenz von Kuchen bzw. saftigen Keksen. Dabei ist es jedoch wesentlich gesünder, nährstoffreicher und kalorienärmer. Quasi die perfekte für all diejenigen, die Ihr sich langsam an Haferflocken oder Haferbrei sattgegessen haben und ihrem Frühstück einen neuen, gesunden Twist geben möchten. Traditionell wird Baked Oatmeal in Amerika oft mit Unmengen an Fett und Zucker gemacht. Die Amerikaner stehen einfach auf süß, fettig und ungesund. 😉
Mir ist es jedoch lieber, wenn meine Ernährung ausgewogen, gesund sowie nährreich ist und nicht voller Kalorien steckt. Schließlich will ich mich nach dem Frühstück nicht fühlen als ob ich gerade zwei Kilogramm Steine zu mir genommen hätte. Aus diesem Grund habe ich mein eigenes Oatmeal-Rezept ertellt – fettreduziert, natürlich, gesund und trotzdem süß und lecker!
Nachdem ich mich nun fast ausschließlich von Haferbrei mit diversen Früchten zum Frühstück ernährt habe, brauchte ich endlich mal etwas Abwechslung. Da Haferflocken jedoch viele komplexe Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe enthalten und voller wertvoller Nährstoffe stecken, wollte ich sie zum Frühstück nicht missen. Der beste Weg etwas Abwechslung in meine Morgenroutine zu bringen war also eine alternative Frühstück mit Haferflocken – und da ist mir dann relativ schnell das gebackene Oatmeal eingefallen!
Man kann Oatmeal in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereiten (Cookie Dough, Apfel-Zimt, Schokolade etc.), für den Anfang habe ich mich jedoch für Cookie Dough entschieden, da diese Variante schon mein Favorit war, wann immer ich sie in den USA gegessen habe. War das Oatmeal damals noch ungesund und kalorienreich, ist meine Variante nun figurfreundlich und nährstoffreich. Der ideale Start in den Tag also!
Geschmacklich erinnert mein gebackenes Cookie Dough Oatmeal an einen warmen Chocolate-Chip-Cookie mit saftigem, geschmolzenem Schokoladenkern in jedem Bissen! Besser geht es doch wohl kaum oder?! Das so etwas Leckeres noch gesund und relativ kalorienarm sein kann ist sogar mir ein Rätsel (aber keine Sorge, ich habe die Nährwerte allesamt genau ausgerechnet). Naja, für mich sind mit diesem Rezept auf jeden Fall alle Frühstücksträume wahr geworden! 😀
Gebackenes Cookie Dough Oatmeal
Zutaten für 2 Portionen
- 100 Gramm Haferflocken
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Süßstoff – Entweder 3 EL Agavendicksaft/Ahornsirup/Honig/Reissirup/Malzsirup (ca. 100 kcal pro Portion extra) oder 3 EL Stevia/Süßstoff nach Wahl (keine extra Kalorien)
- 120 Gramm Applesauce bzw. Apfelmus oder Banane (püriert)
- 120 ml Mandelmilch, Kokosmilch, Sojamilch oder Wasser
- 1/4 TL Salz
- Eine Handvoll (vegane) Schokoladenchips (und ein paar extra als Dekoration)
- Optional: Je nachdem ob Ihr fettfrei bzw. besonders kalorienarm backen möchtet oder nicht, 2 EL Nussbutter, Margarine oder normale Butter hinzugeben.
- Optional: 1/2 bis 1 TL Zimt, je nachdem ob Ihr Chocolate-Chip-Cookies mit Zimt mögt oder nicht
Zubereitung
Den Backofen auf 190° Celsius (Umluft) vorheizen. In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander kombinieren. In einem zweiten Behälter die flüssigen Zutaten miteinander vermengen und anschließend über die trockene Masse geben und gut miteinander verrühren.
Eine kleine Backform oder zwei kleine Muffinformen einfetten bzw. mit Backpapier auslegen und die Masse hineinfüllen. Anschließend im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten backen lassen, bis der Teig fest geworden ist. Dann den Backofen noch einmal kurz auf die höchste Stufe stellen und das Oatmeal für 3 – 5 Minuten “grillen”, sodass es eine schöne, knusprige Kruste erhält.
Den/die gebackenen Oatmeal-Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Im Anschluss auf einen Teller stürzen und nach Wunsch mit Schokoladenchips, Nussbutter, Sahne oder Quark dekorieren.
Nährwerte pro Portion*:
Brennwert: 180 kcal
Fett: 3 Gramm
Kohlenhydrate: 33 Gramm
-> davon Zucker: 6 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Proteine: 7 Gramm
*Wie gesagt, wenn Ihr das gebackene Cookie Dough Oatmeal mit Agavendicksaft/Ahornsirup/Honig/Reissirup/Malzsirup zubereitet, müsst Ihr weitere 100 kcal zu dem Rezept hinzurechnen. Außerdem erhöht sich dann der Gehalt an Kohlenhydraten und Zucker. Wenn Ihr Nussbutter, Margarine oder normale Butter verwendet, erhöht sich der Kaloriengehalt pro Portion ebenfalls um knapp 100 kcal. Außerdem steigt in diesem Fall der Fettgehalt deutlich.
Kommentar verfassen