Noch nie war es so wichtig, aktiv zu bleiben, um unser Immunsystem zu stärken, wie in der aktuellen Zeit. Viele von uns verbringen viel zu viel Zeit damit, vor dem Bildschirm zu sitzen, was sich wiederum negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann. Doch glücklicherweise kann man dennoch einige Maßnahmen ergreifen, die unserem Körper und Geist helfen, auch im Winter und im Angesicht einer globalen Pandemie gesund und fit zu bleiben.
Zu Hause bleiben … aber richtig
Wenn wir uns nicht regelmäßig zu geschäftlichen oder gesellschaftlichen Anlässen aus unseren Häusern herauswagen, sehen wir natürlich weniger Tageslicht und werden allgemein weniger aktiv. Infolgedessen kann dann wiederum unsere Stimmung negativ beeinflusst werden. Wir erleben regelmäßig größere Temperaturschwankungen, weil im Haus die Heizung eingeschaltet ist und es draußen bitterkalt ist. Außerdem bekommt unser Körper kaum noch Bewegung und zum allem Überfluss ernähren wir uns in der Regel auch noch ungesünder, weil uns immer öfter der Sinn nach einfachen, leckeren aber auch ungesunden Gerichten und Nahrungsmitteln steht. Nimmt man nun all diese Einflüsse zusammen, kann schnell eine erhebliche Belastung für das Immunsystem entstehen!

Nehmt euch also jeden Morgen die Zeit, für ein paar Minuten nach draußen in die Sonne zu gehen. Das weckt nicht nur die Lebensgeister in eurem Körper, sondern verbessert auch die allgemeine Stimmung. Außerdem hilft es dabei, euren Körper mit Vitamin D zu versorgen. Falls Ihr keinen Garten oder Balkon und somit keinen direkten Zugang ins Freie habt, achtet zumindest darauf, die Fenster regelmäßig zu öffnen, damit zumindest ein wenig frische Luft in eurer Wohnung zirkulieren kann.
Immunität im Darm
Wusstet Ihr, dass 80% eures Immunsystems in eurem Darm liegt? Kein Wunder also, dass ungesunde Ernährung in Kombination mit wenig Bewegung und frischer Luft verheerende Auswirkungen haben kann! Wenn Ihr jedoch viele Lebensmittel zu euch nehmt, die gesunde Bakterien (Probiotika) enthalten, eine entzündungshemmende Wirkung haben (z.B. Fische), die Durchblutung fördern (z.B. Lebensmittel mit vielen Antioxidantien wie Lachs, Rapsöl oder Ingwer) und gleichzeitig auf regelmäßige Bewegung in Form von Sport achtet, bestehen sehr gute Chancen, dass euer Immunsystem auf Top-Niveau agiert und Ihr trotz Pandemie und Winterzeit gesund und fit bleibt. Einige der besten “immunsystemstärkenden” Lebensmittel sind Fisch, Kurkuma, Ingwer, Joghurt, Spinat und diverse grüne Gemüsesorten. Noch ein paar andere Gewürze dazu und schon lässt sich allein aus diesen Zutaten ein köstliches und gesundes Curry zubereiten!
Warm-Up nicht vergessen
Wenn wir uns seltener bewegen, ist auch unsere Körpertemperatur niedriger und unsere Extremitäten (Finger und Zehen) müssen während des Aufwärmens vor dem Training stärker stimuliert werden. Besonders im Winter ist es ist Super wichtig, sich vor dem Training sorgfältig und vollständig aufzuwärmen, da dies das Verletzungsrisiko erheblich verringert. Gleichzeitig kann bereits eine kurze Cool-Down-Phase nach dem Training die Regenerationszeit ebenfalls stark verbessern bzw. verkürzen.

Euer Aufwärmprogramm sollte allerdings spezifisch auf euer Training abgestimmt sein. So könnt Ihr beim Lauftraining zum Beispiel am Anfang schrittweise die Geschwindigkeit erhöhen oder beim Kraftworkout mit ein paar Körpergewichtsübungen oder einem leichten Mobilitätstraining beginnen. Für ein effektives und wirkungsvolles Cool-Down könnt Ihr einige Dehnübungen einbauen oder ein paar Übungen aus eurem vorherigen Trainingsprogramm mit geringerer Intensität und Geschwindigkeit erneut ausführen, um die Herzfrequenz langsam und stetig zu senken. Regelmäßige, mäßig intensive Übungen können euer Immunsystem effektiv stärken – achtet also darauf, auch aktuell weiterhin fleißig zu bleiben und euch regelmäßig zu bewegen. Wie gesagt reicht dabei aber eine moderate Intensität – übertreibt es also nicht! Schließlich ist das letzte, das Ihr wollt, eine Verletzung, die euch über einen langen Zeitraum außer Gefecht setzt!
Kommentar verfassen