Gesundheit: Bier für Sportler

0
(0)

Es geht nichts über ein kühles Bier nach dem Sport – besonders an warmen Tagen. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Bier bzw. Alkohol beeinträchtig ja schließlich die Regeneration unseres Körpers. Es gibt jedoch auch Stimmen, die sagen, dass Bier nach dem Sport durchaus eine gute Idee ist, da es zur Flüssigkeitszufuhr beiträgt und wichtige Vitamine (vor allem B-Vitamine) sowie Chrom enthält.

Malz und Hopfen, die Hauptbestandteile des Bieres, enthalten zudem Flavonoide,, die Zellschäden entgegenwirken und dazu beitragen, das Risiko von Krebs und Herzkrankheiten zu verringern.

Kürzlich wurde ich von einem meiner Klienten gefragt, ob kleine Mengen Bier nach dem Sport in Ordnung seien oder evtl. sogar positive Auswirkungen haben könnten. Die Antwort ist ein wenig überraschend.

Ein kleiner Selbstversuch

Zunächst habe ich eine kleine Selbststudie mit Fußballern aus meinem örtlichen Dorfverein durchgeführt und dabei die hydratisierenden Eigenschaften von Bier gemessen. Die Sportler wurden in zwei Gruppen ausgeteilt, die alle das gleiche Training absolvierten. Danach erhielt die eine Gruppe Bier, und die andere Gruppe Wasser. Anschließend wurde einige Hydratationsparameter gemessen. Das Ergebnis: Wasser hydratisiert den Körper ein wenig besser als Bier. Allerdings war das natürlich auch keine gut kontrollierte klinische Studie und sollte nur zur Veranschaulichung dienen. Wie sieht es daher mit echten Forschungsergebnissen aus, die unter strikten Kontrollbedingungen durchgeführt wurden?

Was die Forschung sagt

In einer Studie von Professor Ron Maughan und Kollegen wurden die hydratisierenden Eigenschaften vieler verschiedener Getränke gemessen und direkt miteinander verglichen [1]. Dabei hat sich gezeigt, dass der Getränkehydratationsindex (gibt an, wie gut die Flüssigkeit nach dem Konsum eines Getränks im Körper gehalten wird) bei Bier (Pils) vielleicht etwas niedriger ist als bei Wasser und anderen Getränken. Dieser Unterschied war jedoch so gering, dass er statistisch nicht signifikant ist. Ähnliche Ergebnisse wurden von Dr. Ben Desbrow berichtet, der in mehreren Studien [2] [3] die Auswirkungen von alkoholhaltigen Bieren auf die Flüssigkeitszufuhr nach dem Sport untersuchte. In diesen Studien konnte der Flüssigkeitshaushalt durch den Verzehr von Bier innerhalb von 4 Stunden NICHT vollständig wiederhergestellt werden – unabhängig von der Stärke des Biers und seinem Elektrolytgehalt. Die Wissenschaftler stellten jedoch auch fest, dass ein leichtes Bier (mit 2,3 % Alkohol) in Kombination mit 50 mmol/l zugesetztem Natrium eine wesentlich wirksamere Rehydrationslösung darstellt als das gleiche Bier mit dem halben Natriumgehalt oder ein mittelstarkes Bier mit oder ohne 25 mmol/l zugesetztem Natrium (50 mmol/l entsprechen etwa 3 Gramm Kochsalz pro Liter und 25 mmol/l 1,5 Gramm pro Liter).

Bier konnte den Flüssigkeitshaushalt innerhalb von 4 Stunden nicht vollständig wiederherstellen, unabhängig von der Stärke des Bieres und dem Elektrolytgehalt

Desbrow et al. 2013

Sonstige Behauptungen

Es gibt auch noch andere Angaben in Bezug auf positive Nebeneffekte von Bier. Behauptungen über den Vitamingehalt beispielsweise, insbesondere von B-Vitaminen. Dieser Gehalt ist im Allgemeinen jedoch sehr gering. Es wird zudem behauptet, dass Phytonährstoffe in Bier und insbesondere die Polyphenole in alkoholfreiem Bier einige positive Auswirkungen nach dem Ausdauersport haben [4]. Zu diesen Wirkungen gehören die Verringerung von Entzündungen und das Auftreten von Erkrankungen der Atemwege. Soweit mir bekannt ist, wurden diese Ergebnisse jedoch noch nicht bestätigt, so dass wir bei der Interpretation dieser Ergebnisse aktuell vielleicht noch etwas vorsichtig sein sollten.

Manchmal wird auch behauptet, Bier sei eine gute Kalorienquelle. Bei den meisten Bieren stammen jedoch die meisten Kalorien aus dem Alkohol, und der Alkohol wird in der Leber und nicht in den Muskeln verstoffwechselt. Bier enthält zwar Kohlenhydrate, aber der Kohlenhydratgehalt ist relativ gering (0,5-4 g/100 ml). Ein Pint enthält 2,5-20 Gramm Kohlenhydrate und damit 10-80 kcal aus Kohlenhydarten. Alkohol in denselben Getränken liefert 22-28 kcal. Somit kann Bier sicherlich ein wenig dazu beitragen, die Kohlenhydratspeicher wieder aufzufüllen, sollte aber nicht als Ersatz für die klassische Sportlernahrung angesehen werden.

Bier für Sportler - Infografik

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bier in Maßen und verdünnt oder mit Wasser getrunken zur Flüssigkeitszufuhr nach dem Sport beitragen kann. Bier enthält ein paar Kohlenhydrate, die zur Wiederherstellung der Energiespeicher beitragen können. Es gibt keinen Grund, auf ein Bier zu verzichten, es hilft vielen Menschen und Sportlern, sich zu entspannen – aber wir müssen immer die negativen Auswirkungen größerer Mengen von Bier/Alkohol im Auge behalten!

Referenzen

1. Maughan, R. J., Watson, P., Cordery, P. A., Walsh, N. P., Oliver, S. J., Dolci, A., … & Galloway, S. D. (2016). A randomized trial to assess the potential of different beverages to affect hydration status: development of a beverage hydration indexThe American journal of clinical nutrition103(3), 717-723.

2. Desbrow, B., Murray, D., & Leveritt, M. (2013). Beer as a sports drink? Manipulating beer’s ingredients to replace lost fluidInternational Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism23(6), 593-600.

3. Desbrow, B., Cecchin, D., Jones, A., Grant, G., Irwin, C., & Leveritt, M. (2015). Manipulations to the Alcohol and Sodium Content of Beer for Postexercise RehydrationInternational Journal of Sport Nutrition & Exercise Metabolism25(3).

4. Scherr, J., Nieman, D. C., Schuster, T., Habermann, J., Rank, M., Braun, S., … & Halle, M. (2012). Nonalcoholic beer reduces inflammation and incidence of respiratory tract illnessMedicine and Science in Sports and Exercise44(1), 18-26.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Eine Antwort zu „Gesundheit: Bier für Sportler“

  1. Bier geht immer. Es gibt Schlimmeres. Aber wie das so ist. Nur zum Genuß und nicht übertreiben.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: