Rezept: Glutenfreie Zitronenriegel

0
(0)

Diese frischen, leichten und glutenfreien Zitronenriegel sind der perfekte Snack für heiße Sommertage! Sie haben eine cremige Konsistenz, schmecken herrlich erfrischend und, was am besten ist, sind ganz einfach zuzubereiten. Bringt die Riegel doch einfach mal zum nächsten Grillabend mit Freunden mit – Ihr verspreche euch, jeder wird sie lieben!
Zitronenriegel gehören zu meinen Grundnahrungsmitteln im Sommer und ich kann es kaum erwarten, dass auch Ihr diese glutenfreie Version von mir probiert! Durch das perfekte Gleichgewicht zwischen saurer Zitrone, knuspriger Kruste und der richtigen Menge an Süße entsteht ein köstliches Geschmackserlebnis. Ich habe zwar ein paar Versuche benötigt, um dieses Rezept zu perfektionieren, aber ich kann euch sagen, das war es wert! Niemand wird jemals vermuten, dass die Riegel getreide- und glutenfrei sind. 🙂

Wie werden die glutenfreien Zitronenriegel zubereitet?

Insgesamt gibt es drei grundlegende Schritte, die Ihr bei der Zubereitung dieser Zitronenriegel beachten müsst:

  1. Die Kruste: Super einfach. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, vermengen, in eine passende Backform drücken und backen.
  2. Die Zitronencreme: Alle Zutaten in einen Topf geben, erhitzen bis die Masse eingedickt ist und etwas Butter einrühren, sodass sie schön zart und cremig wird.
  3. Das Finish: Die Zitronencreme auf dem Boden verteilen und alles noch einmal kurz zurück in den Ofen geben.

Danach müsst Ihr die Zitronenriegel nur noch abkühlen lassen und in gleichgroße Riegel schneiden. Optional könnt Ihr auch noch ein wenig Puderzucker als Dekoration darüber streuen.

02-Glutenfreie-Zitronenriegel

Andere Verwendungsmöglichkeiten für die Zitronencreme:

Die Zitronencreme aus diesem Rezept ist unglaublich vielseitig und kann problemlos auhc für andere Rezepte verwendet werden, z.B. als …

Glutenfreie Zitronenriegel

Zutaten für 16 Riegel:

Für den Boden:

  • 190 Gramm Mandelmehl
  • 20 Gramm Maniokmehl
  • 4 EL Kokosöl, geschmolzen
  • 90 Gramm Ahornsirup oder Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Salz

Für die Zitronencreme:

  • 3 große Eier
  • 4 große Eigelb
  • 150 Gramm Erythrit oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Steviagranulat, Kokosblütenzucker etc.)
  • Zeste (abgeriebene Schale) von 4 Zitronen
  • 180 Milliliter frisch gepresster Zitronensaft (von etwa 6 Zitronen)
  • 8 EL ungesalzene Butter (auf Wunsch vegan), in Würfel geschnitten
  • Optional: Puderzucker als Dekoration

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen und eine rechteckige Backform (etwa 20 x 20) mit Backpapier auslegen. Für den Boden, alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und gründlich miteinander vermengen. Die Teigmasse danach in die vorbereitete Backform geben und fest andrücken. Für 25 – 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen lassen, bis der Boden leicht braun und knusprig geworden ist.

03-Glutenfreie-Zitronenriegel

In der Zwischenzeit die Zitronencreme zubereiten. Dazu Eier sowie Eigelb, Süßungsmittel, Zitronenzeste und -saft sowie das Salz in einen mittelgroßen Topf geben und auf niedriger Stufe erhitzen lassen. Dabei die Masse mit einem Schneebesen verrühren, bis so stark eingedickt ist. Dieser Prozess sollte insgesamt etwa 8 – 10 Minuten dauern. Anschließend die Zitronencreme von der Hitze nehmen und durch ein feines Sieb in einer Rührschüssel passieren. Nun die Butter hinzugeben und gründlich vermengen, bis eine homogene Creme entstanden ist.

Abschließend die Zitronencreme auf dem Teigboden verteilen und für weitere 10 – 15 Minuten im Ofen backen. Danach die Form aus dem Ofen nehmen,die Masse vollständig auskühlen lassen, abdecken und für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank hart werden lassen bevor Ihr sie zu Riegeln schneidet.

Lasst es euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 179 kcal
Fett: 13,9 Gramm
Kohlenhydrate: 5,9 Gramm
-> davon Zucker: 4,7 Gramm
Ballaststoffe: 4 Gramm
Proteine: 7,1 Gramm

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

5 Antworten zu „Rezept: Glutenfreie Zitronenriegel“

  1. […] diversen Süßspeisen – meine glutenfreien Zitronenriegel oder mein leckerer Zitrus-Sauerrahmkuchen mit […]

  2. […] wichtiger ist, dass Menschen, die sich glutenfrei ernähren, dazu neigen, ihre Ernährung erheblich einzuschränken, indem sie primär „gesündere […]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: