Fitness: Springt euch schlank und gesund mit Trampolinfitness

0
(0)

Ihr möchtet schon lange ein paar überschüssige Pfunde verlieren? Dann vergesst Joggen, Radfahren, Schwimmen und Co. und versucht es stattdessen doch mal mit Trampolinfitness! Trampolinspringen ist eine der besten Übungen, die jemals von Menschenhand erfunden wurde. Die einfache rhythmische Auf- und Abbewegung beansprucht jeden Muskel und stimuliert jede Zelle in eurem Körper! Das Wichtigste aber ist: Es mach ungeheuerlich viel Spaß!

Das Springen auf dem Trampolin oim Vergleich zu anderen Trainingsformen zahlreiche einzigartige Vorteile. Es beinhaltet zum Beispiel die Steigerung unserer G-Kraft – wobei es sich um die Kraft handelt, die aufgrund der Schwerkraft auf unseren Körper ausgeübt wird. Wenn Ihr auf dem Trampolin springt, erfolgt bei jedem Sprung eine gewisse Beschleunigung bzw. Abbremsung. Das sorgt dafür, dass alle 638 Muskeln im Körper abwechselnd kontrahieren und entspannen, wodurch die gesamte Muskulatur gestrafft wird.

Es gibt zahlreiche Übungen für die verschiedensten Muskelgruppen, doch Trampolinfitness ist die einzige bekannte Trainingsform, mit der Ihr wirklich jeden Teil und jeden Muskel eures Körpers gleichzeitig trainieren könnt. Eure Füße müssen dazu das Trampolin nicht einmal verlassen. Einfache kleine “Hüpfer” können enorme Vorteile bringen. Effektiver wird das Training allerdings dennoch, wenn Ihr höhere Sprünge einbaut: Je höher der Sprung, desto stärker wird die G-Kraft ausgeübt, um euch wieder Richtung Boden auf das Trampolin zu ziehen, sodass jeder Muskel und jede Zelle umso stärker belastet wird.

Warum es so wichtig ist, jeden Teil des Körpers zu trainieren

Stellt euch einen gebrochenen Arm in einem Gips vor. Nach längerer Inaktivität ist der geheilte Arm schwach, abgemagert und wesentlich kleiner und weniger funktionstüchtig als der andere Arm. Es wird also deutlich, ein Mangel an Bewegung für einen Teil des Körpers beeinträchtigt seine Funktion und untergräbt letztendlich die Gesundheit des gesamten Körpers. Beim Trampolinspringen wird jede Zelle und jeder Muskel durch die Kräfte der Schwerkraft sehr effektiven mechanischen Belastungen ausgesetzt, die mittelfristig zu mehr Kraft und Vitalität führen und dafür sorgen, dass jeder Teil eures Körpers gleichmäßig beansprucht wird.

Sportler springen draußen auf dem Trampolin

Die Vorteile von Trampolinfitness für das Abnehmen und die Gesundheit

Aufgrund seiner einzigartigen Trainingswirkung bietet das Trampolinspringen zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und kann gleichzeitig effektiv und nachhaltig beim Abnehmen helfen. Dazu müsst Ihr nicht einmal in ein Fitnessstudio oder zu einem speziellen Trampolinfitness-Kurs gehen, denn ein gutes Sport-Trampolin für den Heimgebrauch ist bereits ab 95,95€ erhältlich!

#1 – Trampolinspringen hilft, die Knochendichte zu erhöhen und Osteoporose vorzubeugen

Regelmäßiges Sprungtraining hilft vor allem bei älteren Erwachsenen dabei, die Knochendichte zu erhöhen und die Knochenmasse zu erhalten. So ist es ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Osteoporose. Knochen tendieren dazu, kräftiger zu werden, wenn sie Belastungen ausgesetzt werden. Der beste Weg, um für diese Belastung zu sorgen ist, gegen die Schwerkraft zu arbeiten. Astronauten können in der Schwerelosigkeit innerhalb von 14 Tagen im Weltraum bis zu 15% ihrer Knochen- und Muskelmasse verlieren. Deshalb ist Trampolinfitness ist die Hauptstrategie der NASA, um den Knochenaufbau und die Vermeidung von Osteoporose bei Astronauten zu unterstützen.

Wenn Ihr auf einem Trampolin springt, teilt der gesamte Körper den Aufprall der G-Kraft. Im Gegensatz zu den meisten Übungen stärkt das Springen die Knochen und Muskeln ohne das Risiko von Verletzungen der gewichttragenden Gelenke (Knie, Knöchel, Hüfte und Rücken).

#2 – Trampolinspringen stärkt jede Zelle im Körper

Trampolinspringen bewirkt effektiv, dass sich alle 37 Billionen Zellen in eurem Körper auf und ab bewegen. Die Belastung durch die Schwerkraft und die G-Kraft auf jede einzelne Zelle bewirkt, dass diese sich an die erhöhte Belastung anpasst, indem sie stärker wird, wodurch die Zellenergie und die mitochondriale Funktion verbessert werden. Das ist nicht nur für den Muskelaufbau essentiell, sondern auch für die allgemeine Gesundheit, die ganz eng mit der zellulären Gesundheit zusammenhängt. Wenn Zellen nicht ordnungsgemäß arbeiten, werden sie nämlich extrem anfällig für DNA-Schäden. Mutierte Zellen sind sogar Vorläufer chronischer und degenerativer Erkrankungen.

#3 – Trampolinspringen hilft dem Körper bei der Entgiftung

Das Springen auf dem Trampolin reinigt euer Lymphsystem und hilft eurem Körper dabei, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Wir leben in einer noch nie dagewesenen Zeit, in der wir ständig großen Mengen an Umweltschadstoffen und Toxinen in unserer Nahrung, Luft und unserem Wasser ausgesetzt sind. Eine gute Gesundheit hängt heutzutage als mehr den je von der Fähigkeit unseres Körpers ab, diese Giftstoffe effektiv zu eliminieren. Ein Körper voller Giftstoffe kann zu häufigen Infektionen und schweren Stoffwechselerkrankungen wie Krebs führen.

Unser Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung. Im Gegensatz zum Kreislaufsystem, das ein Herz hat, das Blut durch den Körper pumpt, hat das Lymphsystem keine Pumpe und ist deshalb auf die Bewegung des Körpers angewiesen, um zirkulieren zu können. Da die Lymphflüssigkeit nach oben fließt, sind die vertikalen Bewegungen beim Springen auf dem Trampolin beim Pumpen von Lymphflüssigkeit effektiver als horizontale Bewegungsübungen wie Gehen und Laufen. So erleichtert regelmäßiges Springen die Entgiftung des Körpers wesentlich besser als viele andere Sportarten!

Detoxgetränke: Wasser mit Zitronensaft

#4 – Trampolinspringen stärkt das Immunsystem

Die Wissenschaft hat bewiesen, dass eine erhöhte G-Kraft dazu beigetragen hat, die Aktivität der menschlichen Lymphozyten zu erhöhen. Lymphozyten sind spezialisierte weiße Blutkörperchen, die den Körper gegen Krankheiten verteidigen, indem sie eindringende Viren und Bakterien sowie Krebszellen zerstören. 10 Minuten Trampolinfitness verdreifachen die Anzahl der weißen Blutkörperchen, deren Konzentration danach bis zu einer Stunde stark erhöht bleibt. Das Lymphsystem transportiert diese Immunzellen durch den ganzen Körper, um die Immunfunktion zu verbessern – die erste Verteidigungslinie unseres Körpers. Ein starkes Immunsystem hilft Infektionen abzuwehren und Krankheiten vorzubeugen.

#5 – Trampolinspringen verbessert die Verdauung

Trampolinspringen hilft bei der Verdauung, denn die rhythmische Auf-Ab-Bewegung stimuliert die Kontraktion und Entspannung der Muskeln im Verdauungstrakt. Durch die verbesserte Verdauungsperistaltik kann der Körper Nährstoffe effizienter verarbeiten und aufnehmen. Dies trägt dazu bei, Ernährungsmängel zu beheben, die bei Menschen mit einem geschwächtem Verdauungssystem so weit verbreitet sind. Wenn der Körper die Nährstoffe erhält, die er benötigt, verfügt er über die notwendigen Materialien zur Selbstheilung und Verjüngung. Darüber hinaus sorgen aktivierte peristaltische Wellen im Darm dafür, dass die Nahrung schneller durchläuft und Abfallstoffe freigesetzt werden, wodurch Verstopfungen der Vergangenheit angehören!

#6 – Trampolinspringen verbessert Haltung und Gleichgewichtssinn

Das Springen auf dem Trampolin hilft euch dabei, den Gleichgewichts- und Koordinationssinn sowie die Körperhaltung zu verbessern, indem es Ihre Augennerven und den Innenohrkanal stimuliert. Eine 14-wöchige Studie aus Brasilien kam in diesem Zusammenhang zu dem Schluss, dass Trampolinfitness die Fähigkeit älterer Probanden erhöht, ihr Gleichgewicht bei einem Sturz zu halten. Dies ist eine großartige Erkenntnis, da ein Sturz bei älteren Menschen schnell zu einem lebensverändernden Knochenbruch oder einer Kopfverletzung führen kann. Eine weitere interessante Studie aus Australien ergab, dass das Trampolinspringen Sportlern mit Knöchelverstauchungen dabei hilft, ihren Gleichgewichtssinn zu verbessern. Über einen längeren Zeitraum verbessert es zudem sogar die Ausrichtung der Wirbelsäule, was zur Linderung von Gelenk-, Rücken- und Nackenschmerzen beiträgt.

#7 – Trampolinspringen verbessert die Sehkraft

Das Springen auf dem Trampolin kann euch dabei helfen, eure Augennerven und Augenmuskeln zu stärken. Singapur ist weltweit die Nummer eins in Bezug auf Kurzsichtigkeit bei jungen Menschen, wobei Myopie oder Kurzsichtigkeit bereits in vielen Teilen Ostasiens alarmierende Ausmaße angenommen hat. Letztendlich mögen viele Faktoren zu diesem Trend beigetragen haben, aber glücklicherweise können wir die Sehschwäche durch regelmäßiges Training bekämpfen. Augen sind halbmuskuläre Organe, die wie jeder andere Muskel im Körper trainiert werden müssen. Ohne Bewegung können die Augenlinsen genauso wie die anderen Teile unseres Körpers aus der Form geraten. Trampolinfitness hilft dabei, die Zellen der Augenlinsen zu stimulieren, um ihre ursprüngliche Form und Funktion wiederherzustellen.

Asiatin mit guter Sehkraft hält sich die Haare vor ein Auge

#8 – Trampolinspringen erhöht die Lungenkapazität

Eine der wegweisenden Forschungsstudien der NASA zeigt, dass das Springen auf dem Trampolin die Sauerstoffversorgung der Zellen erhöht. Sauerstoff ist der wichtigste Nährstoff für den menschlichen Körper. Das Springen hilft, Sauerstoff durch den Körper besser zirkulieren zu lassen. Ein stark mit Sauerstoff angereicherter Körper ist für Krankheitskeime und Schurkenzellen, die anaerob sind, unwirtlich, was bedeutet, dass sie in einer stark mit Sauerstoff angereicherten Umgebung nicht überleben können. Regelmäßiges Trampolinspringen verleiht eurem Körper also mehr Energie und erhöht seine Widerstandskraft gegen Erkältungen, Grippen und andere Krankheiten.

#9 – Trampolinspringen verbessert die geistige Leistungsfähigkeit

Trampolinfitness ist eine wahre Wohltat für die Durchblutung. Eine bessere Durchblutung wiederum versorgt das Gehirn mit jeder Menge frischem Sauerstoff, was die geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration auf Dauer stark verbessert. Cross-Pattering-Aktivitäten auf dem Trampolin, bei denen Bewegungen auf einer Körperseite auf der anderen Seite wiederholt werden, fördern zudem die Kommunikation zwischen den beiden Hemisphären des Gehirns, was die geistige Leistungsfähigkeit zusätzlich steigert. Außerdem steigert das Springen auf dem Trampolin das allgemeine Wohlbefinden, da es die Ausschüttung von Endorphin auslöst – den Wohlfühlhormonen, die unsere Stimmung heben und Optimismus und Selbstvertrauen fördern.

#10 – Trampolinspringen hilft beim Abnehmen

Last but not least: Das Springen auf dem Trampolin erhöht nachweislich euren Stoffwechsel und hilft euch entsprechend effektiv beim Abnehmen. Die Stoffwechselrate bleibt sogar bis zu 24 Stunden nach dem Trampolinsport erhöht, was das Springen also zu einer Übung macht, die zahlreiche Kalorien verbrennt. Aufgrund seiner vielen gesundheitlichen Vorteile ist das Trampolinspringen eine hervorragende Übung, die sich leicht in jeden Gewichtsverlustplan integrieren lässt. Die oben angesprochene verbesserte Lymphzirkulation, die die Beseitigung von Giftstoffen unterstützt, hilft euch in diesem Zusammenhang zusätzlich dabei, eure Abnehmziele schnell zu erreichen.

Fazit

Trampolinspringen ist so einfach und kann beeindruckende gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Trampolinfitness ist ein effektives Aerobic-Programm, das entwickelt wurde, um die Gesundheit eures Herz-Kreislauf-System zu verbessern und gleichzeitig jeden Teil eures Körpers zu stärken. Bringt also mal ein wenig Abwechselung in euren Trainingsplan und probiert das Trampolinspringen bei der nächsten Gelegenheit einfach selbst aus!

Referenzen

  1. Cogoli A, Valluchi M, Reck J, Müller M, Briegleb W, Cordt I, Michel C.: Human lymphocyte activation is depressed at low-g and enhanced at high-g.  1979 Dec;22(6):S29-30  https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/545374
  2. Aragão FA1, Karamanidis K, Vaz MA, Arampatzis A.: Mini-trampoline exercise related to mechanisms of dynamic stability improves the ability to regain balance in elderly. 2011 Jun;21(3):512-8. doi: 10.1016/j.jelekin.2011.01.003. Epub 2011 Feb 8.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21306917
  3. Bhattacharya A, McCutcheon EP, Shvartz E, Greenleaf JE.: Body acceleration distribution and O2 uptake in humans during running and jumping. 1980 Nov;49(5):881-7 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7429911
  4. Kidgell DJ1, Horvath DM, Jackson BM, Seymour PJ.: Effect of six weeks of dura disc and mini-trampoline balance training on postural sway in athletes with functional ankle instability. 2007 May;21(2):466-9 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17530947

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Eine Antwort zu „Fitness: Springt euch schlank und gesund mit Trampolinfitness“

  1. […] könnt ihr die Fähigkeit verbessern, eure Körper kontrolliert und koordiniert zu bewegen. Diese verbesserte Koordination kann sich in einer besseren Leistung auf dem Spielfeld niederschlagen und auch im Alltag eine […]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: