Rezept: Lachs-Burger

Zwei Lachsburger mit Tomate und Salat
0
(0)

Hier erfahrt Ihr, wir Ihr die besten Lachs-Burger aller Zeiten ganz einfach selbst zubereiten könnt. Dieses Rezept für aromatische, saftige Lachs-Burger lässt sich in weniger als 30 Minuten zubereiten und lässt sich sowohl in Form eines klassischen Hamburgers als auch als Fleischalternative zu diversen Beilagen genießen. Außerdem ist es viel kalorienärmer als ein traditioneller Burger und steckt darüber hinaus voller Proteine und gesunder Fette.

Ich liebe Burger! Und diese Lachs-Burger könnten mein neues Lieblings-Burgerrezept werden! Sie werden mit Paniermehl, Ei und griechischem Joghurt sowie zubereitet, mit Knoblauch, Petersilie, Dijon-Senf und frischem Zitronensaft gewürzt und mit einer leckeren Kräutersoße serviert. Letztere solltet Ihr dabei auf keinen Fall weglassen, da diese den Burgern erst den letzten Schliff verleiht.

Die Zutaten für diese Lachs-Burger

  • Lachs – Ich verwenden für dieses Rezept Lachs aus der Dose, da sich die Burger damit sehr schnell und einfach zubereiten lassen. Wenn Ihr bedenken bezüglich des Natriumgehalts habt, achtet darauf, eine salzarme Sorte zu verwenden.
  • Panko-Paniermehl – Dient dazu, die Burger zusammenzubinden. Mandelmehl wäre ebenfalls eine gute Alternative, wenn Ihr die Burger glutenfrei zubereiten möchtet.
  • Ei – Hilft dabei, die Burger zu binden. Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich wette, dass ein Leinsamen-Ei gut als veganer Ersatz funktionieren würde.
  • Knoblauch und Frühlingszwiebeln – Für einen würzigen Geschmack.
  • Senf – Ich empfehle Dijon-Senf! Ihr könnt aber auch klassischen gelbe Senf oder sogar gemahlene Senfkörner verwenden.
  • Griechischer Joghurt – Ich bevorzuge fettarmen Naturjoghurt. Für einen weicheren, reichhaltigeren Geschmack und eine cremigere Konsistenz könnt Ihr aber auch Vollfettjoghurt verwenden.
  • Zitronensaft – Frischer Zitronensaft hebt den Geschmack des Lachses hervor.
  • Petersilie – Verwendet frische Petersilie, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer – Um alle Aromen zu vereinen.
  • Hamburgerbrötchen oder Salatblätter – Ich nehme am liebsten Vollkornbrötchen, aber Ihr könnt natürlich auch einfach euer Lieblingsbrötchen verwenden! Ich serviere meine Burger manchmal auch gerne auf einem Salat oder mit Salatblättern als Ersatz für die Brötchen!
  • Belag – Klassische Beläge wie Salat, Tomaten und Zwiebeln eignen sich ideal für diese Lachsburger, aber auch hier könnt ihr natürlich frei nach Belieben variieren.
  • Kräutersauce – die Kombination aus griechischem Joghurt, Mayo, Zitronensaft, Kapern und frischem Dill und Petersilie ergibt eine köstliche, cremige Kräutersauce, die perfekt zu diesen Lachs-Burgern passt.
Lachsburger vor schwarzem Hintergrund

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Serviert diese Lachs-Burger auf einem Brötchen mit Kräutersauce, Salat, Tomaten und Zwiebeln. Eine noch gesündere Alternative ist die Verwendung von Salatblättern als Brötchen oder die Zubereitung eines Lachsburger-Salats mit etwas Kräutersoße. Glaubt mir, Ihr werdet das Brötchen nicht vermissen!
  • Die Lachsburger können auch im Ofen gegart werden. Dazu einfach ein großes Backblech mit Pergamentpapier auslegen. Die Lachsburger mit gleichmäßigem Abstand in einer einzigen Schicht auflegen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C für 15-20 Minuten backen. Achtet darauf, die Frikadellen nach der Hälfte der Zeit zu wenden, damit sie gleichmäßig gar werden. Für eine Zubereitung auf dem Grill eignen sich die Burger nicht, da sie nicht so stabil wie klassische Frikadellen aus Hackfleisch sind.
  • Diese Lachsburger lassen sich sehr gut aufbewahren und eignen sich daher hervorragend zum Vorkochen! Nachdem die Frikadellen abgekühlt sind, könnt Ihr sie in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren oder für bis 2 Monate im Gefrierschrank einfrieren. Vor dem Verzehr müsst Ihr die Burger dann lediglich über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen oder im Ofen (180° C), in der Heißluftfritteuse oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Weitere leckere und gesunde Burgerrezepte

Hast du dieses Rezept von Marvinsfitnessblog schon ausprobiert? Dann zeige mir deine Kreationen in den sozialen Medien!

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

E-Mail Logo

Lachs-Burger

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Burger:

  • 2 Dosen Lachs á 170 Gramm
  • 30 Gramm Panko
  • 1 Ei, leicht verquirlt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 Frühlingszwiebeln (nur der weiße Teil), fein gehackt
  • 2 Teelöffel Dijon-Senf
  • 2 Esslöffel Naturjoghurt
  • 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • 1 Esslöffel gehackte frische Petersilie
  • ¼ Teelöffel feines Meersalz
  • ¼ Teelöffel gemahlener Pfeffer
  • Salat, zum Servieren
  • 4 Brötchen, zum Servieren
  • Geschnittene Zwiebel, zum Anrichten
  • Geschnittene Tomate, zum Servieren

Für die Kräutersoße:

  • 60 Gramm griechischer Joghurt
  • 50 Gramm fettarme Mayonnaise
  • 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • 1 Esslöffel frischer Dill
  • 1 Esslöffel frische Petersilie oder Schnittlauch
  • ½ Esslöffel Kapern
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst die Kräutersoße zubereiten. Dazu griechischen Joghurt, Mayo, Zitronensaft, Dill, Petersilie, Kapern, Salz und Pfeffer vermengen. Im Kühlschrank aufbewahren, während die Burger zubereitet werden.

Für die Burger Lachs, Semmelbrösel, Ei, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Dijon-Senf, Zitronensaft, Petersilie, Salz und Pfeffer in eine mittelgroße Rührschüssel geben. Mischen, bis alles gut miteinander vermengt ist. Die Mischung mit den Händen zu 4 Burgerpatties formen. Ich habe eine Burgerpresse verwendet – Ihr könnt aber auch einfach eure Hände oder einen weithalsigen Einmachglasdeckel nutzen. Insgesamt vier Lachsburger-Patties auf einem mit Pergamentpapier ausgelegten Blech formen.

Burgerpatties aus Lachs

Nun eine große antihaftbeschichtete Pfanne mit Öl bestreichen, die Hitze auf mittlere Stufe stellen und die Pfanne etwa 1 Minute lang erhitzen. Die Patties hineingeben und auf jeder Seite etwa 4 Minuten braten. Seid beim Wenden der Burger vorsichtig! Lachsburger sind empfindlich und können leicht zerbrechen. Abschließend die fertigen Burger auf einem Brötchen mit Kräutersauce, Salat, Tomate und Zwiebel oder in einer anderen Kombination eurer Wahl servieren.

Lasst es euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion (inkl. Brötchen, Toppings und Krätuersoße):

Brennwert: 418 kcal
Fett: 17,2 Gramm
Kohlenhydrate: 32,1 Gramm
-> davon Zucker: 5,9 Gramm
Ballaststoffe: 2,2 Gramm
Proteine: 27,4 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Eine Antwort zu „Rezept: Lachs-Burger“

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: