Frohe Weihnachten! So manch einem von uns fällt es schwer, auch über die Feiertage motiviert und diszipliniert zu bleiben. Und teilweise ist das auch gut so, ist Weihnachten doch dazu da, die Zeit im Kreise von Familie und Freunden zu genießen und einfach mal abzuschalten. Doch sollten wir dennoch unsere Ziele nicht vollständig aus den Augen verlieren. Die folgenden Tipps könne euch dabei helfen, auch während Weihnachtszeit fit, gesund und motiviert zu bleiben!

Plant im Vorraus
Um zu vermeiden, zu viel zu essen, denkt im Voraus darüber nach, welche gesellschaftlichen Ereignisse in nächster Zeit anstehen und bereitet euch entsprechend darauf vor. So achtet dann an diesen Tagen verstärkt darauf, euch am Anfang des Tages möglichst kalorienarm und gesund zu ernähren. Dann könnt Ihr das Festessen am Abend auch vollkommen ohne Schuldgefühle genießen.
Dazu auch interessant: Lebensmittel von denen Ihr (fälschlicherweise) denkt sie wären gesund |
Ebenso wie eure Ernährung solltet Ihr übrigens auch eure Trainingseinheiten planen. Wenn Ihr wisst, dass Ihr einen stressigen, anstrengenden Tag vor euch habt, plant euer Training am besten direkt am frühen Morgen ein. Das wird dazu führen, dass Ihr euch nach dem Sport großartig fühlt und energiegeladen in den Tag starten könnt. Außerdem müsst Ihr euch dann am Ende des Tages nicht mehr ins Fitnessstudio quälen bzw. Ihr habt kein schlechtes Gewissen, falls Ihr aufgrund von Erschöpfung, Müdigkeit etc. das Training ausfallen lasst.
Nehmt euch Zeit für euch selbst
Da der Stress in den Weihnachtsferien üblicherweise zunimmt, ist es wichtig, dass Ihr euch auch mal eine Auszeit für euch selbst gönnt! Nehmt euch ein paar Momente Zeit, um euch zu entspannen und euren Kopf frei zu bekommen – z.B. im Rahmen eines abendlichen Spaziergangs, eines gemütlichen Abends vor dem Kamin oder einer Session mit eurer Lieblingsmusik. Es gibt auch über Weihnachten viele Möglichkeiten, eine halbe Stunde des Tages sich selbst zu widmen. Ihr habt es euch verdient! Egal, welche Stressfaktoren in der hektischen Weihnachtszeit auch auftreten mögen, denkt daran, euch zu amüsieren und weiterhin einen glücklichen und gesunden Lebensstil zu pflegen!

Bleibt in Bewegung
Trefft Freunde bei einem schönen Spaziergang oder genießt die winterliche Landschaft im Rahmen eines ausgedehntes Winterlaufs. Wenn euer örtliches Fitnessstudio über Weihnachten geschlossen hat, lasst euch dadurch nicht vom Training abhalten! Der Trick besteht darin, eure Fitness bequem von zu Hause aus auf Trab zu halten. Schnappt euch eine Trainingsmatte, ein Paar Hanteln und einige Widerstandsbänder und trainiert zu Hause! Ihr habt Schwierigkeiten, ein eigenes Trainingsprogramm zu entwickeln? Dann schaut euch mal meine kostenloses Vorschläge an, dort werdet Ihr sicherlich fündig: Trainingspläne für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Seid aufmerksam
Achtet bewusst darauf, welche Lebensmittel auf eurem Teller liegen und versucht nach Möglichkeit eine ausgewogene Mischung der drei Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) zu bekommen. Versucht außerdem, zwischen jedem alkoholischen Getränk jeweils ein Glas Wasser zu trinken. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass euer Körper zwischen den Feierlichkeiten ausreichend Flüssigkeit erhält und Ihr am nächsten Tagen in frischem, vitalen Zustand aufwacht.
In diesem Zusammenhang auch interessant: Sind Muskeln auch in der Weihnachtszeit schwerer als Fett? |
Achtet auf eure Schlafhygiene
Achtet darauf, wie viel Schlaf Ihr über die Weihnachtstage bekommt. Schließlich ist es in dieser Zeit leicht, eine lange Nacht der anderen zu durchleben und die normale Schlafroutine vollkommen aus den Fugen geraten zu lassen. Weihnachten kann eine stressige Zeit sein und euch davon abhalten, den hochwertigen Schlaf zu bekommen, den euer Körper dringend benötigt. Sied euch dessen bewusst und behaltet euren Schlafrhythmus im Auge – das Letzte, was Ihr wollt, ist, vor Müdigkeit euren Elan zu verlieren.

Passt auf euch auf!
Passt in der Weihnachtszeit gut auf euch, eure Familie, eure Freunde und eure Mitmenschen auf. Typischerweise nimmt die Zahl der Krankenhauseinweisungen in der Weihnachtszeit massiv im Vergleich zum Rest des Jahres massiv zu. Zu den häufigsten Gesundheitsproblemen, die in dieser Zeit auftreten, gehören psychische Probleme, Traumata (oft im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten), Herzprobleme, alkoholbedingte Gesundheitsprobleme und wetterbedingte Unfälle oder Krankheiten. Gebt also gerade in dieser Zeit auf euch und eure Mitmenschen Acht!
In diesem Sinne, bleibt sportlich, passt auf euch auf und genießt die Weihnachtszeit. Frohe Weihnachten!
Kommentar verfassen