Rezept: French Martini

French Martinis vor schwarzem Hintergrund
5
(1)

Dies ist ein meiner Lieblingscocktails wenn die Tage so langsam wieder kälter werden. Das beste daran? Die Zubereitung ist fast schon zu einfach! Im Gegensatz zum Original ist ein französischer Martini ist fruchtig, süß und dennoch angenehm erfrischend. Damit eignet sich dieses Rezept hervorragend für einen schönen und entspannten Start in das Wochenende. Die Cocktailstunde hat begonnen!

Die wichtigste Zutat für dieses Rezept ist Chambord-Likör. Chambord ist ein tiefvioletter Likör, der aus Himbeeren, schwarzen Himbeeren, Vanille, Zitrusfrüchten, Honig, Cognac und anderen Kräutern und Gewürzen hergestellt wird. Klingt unglaublich, oder? Der Likör verlieht diesem Martini eine fruchtige Note, die perfekt mit dem herben Wodka und dem süffigen Ananassaft harmoniert. Übrigens stammt daher auch der Name des Cocktails – Chambord ist schließlich ein französischer Likör!

Die Zutaten für diesen French Martini

  • Wodka – Verwendet am besten einen guten, milden Wodka für dieses Rezept. Meine Favoriten sind Grey Goose, Belvedere und Beluga. Günstigere Alternativen, die sich meiner Meinung nach ebenfalls hervorragend für Cocktails eignet, sind 9 Mile und Three Sixty.
  • Ananassaft – Der Klassiker unter den Cocktailzutaten! Frisch gepresst schmeckt natürlich immer am besten. Dieses Rezept schmeckt aber auch mit gekauftem Ananassaft noch hervorragend.
  • Chambord – Der Star unter den Likören und die Zutat, die für die atemberaubende rosa Farbe und den fruchtigen Geschmack bei diesem French Martini sorgt.
  • Frisches Obst zum Garnieren – Himbeeren oder Ananasscheiben eignen sich hier als Dekoration am besten.
Nahaufnahme eines French Martini

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Vergesst das Eis nicht! Eis ist super wichtig für einen guten Cocktail, da das Wasser beim Schmelzen quasi als Bindemittel für die anderen Zutaten sorgt und somit zu einem harmonischeren Geschmackserlebnis führt. Und dieser Cocktail schmeckt ohnehin am besten, wenn er eiskalt serviert wird.
  • Geschüttelt, nicht gerührt. Die ewige Debatte geht weiter, aber bei diesem Rezept empfehle ich unbedingt, ihn zu schütteln, damit sich die Aromen besser vermengen und der Cocktail schön kalt wird.
  • Probiert es mal einen aromatisierten Wodka. Wenn Ihr experimentierfreudig seid, könnt Ihr eine vielen aromatisierten Wodkasorten in diesem Rezept ausprobieren. Vanille-Wodka ist ein Beispiel, das ich mehr sehr gut vorstellen kann.

Weitere leckere Cocktailrezepte

Hast du dieses Rezept von Marvinsfitnessblog schon ausprobiert? Dann zeige mir deine Kreationen in den sozialen Medien!

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

E-Mail Logo

French Martini

Zutaten für 2 Portionen:

  • 120 Milliliter Wodka
  • 90 Milliliter Ananassaft
  • 30 Milliliter Chambord
  • Optional: Ananasscheiben und Himbeeren als Topping

Zubereitung:

Alle Zutaten mit 4-5 Eiswürfeln in einen Cocktailshaker geben. Den Shaker verschließen und für etwa 30 Sekunden kräftig schütteln, bis die Zutaten vollständig miteinander vermischt sind und der Cocktailshaker eiskalt geworden ist. Nun die Mischung in ein Coup- oder Martiniglas abseihen und mit einer frischen Himbeere oder Ananasscheibe garnieren.

Zwei French Martinis

Lasst es euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 183 kcal
Fett: 0 Gramm
Kohlenhydrate: 8,6 Gramm
-> davon Zucker: 5,2 Gramm
Ballaststoffe: 0,1 gramm
Proteine: 0,2 Gramm
Alkohol: 21,6 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: