Es gibt Menschen, die fast alles tun , um Gewicht zu verlieren – außer Vollwertkost zu essen, regelmäßig Sport zu treiben und 7-9 Stunden pro Nacht zu schlafen. Infolgedessen sind unzählige Diäten entstanden, die alle behaupten, die schnellste und einfachste Möglichkeit zum Abnehmen zu bieten. Doch neben bekannten Diäten wie der Atkins- oder der Paleo-Diät gibt es auch noch zahlreiche, sagen wir mal “einzigartige” Diätansätze zum Fettabbau …
Diese Methoden reichen von pseudowissenschaftlich – in einigen Fällen gibt es sogar Beweise, die deren Glaubwürdigkeit belegen – bis hin zu geradezu psychotisch. An dieser Stelle möchte ich euch die 10 verrücktesten Diätkonzepte vorstellen, um euch zu zeigen, wie man das Thema gesunde Ernährung auf jeden Fall NICHT angehen sollte!
Es gibt keinen einheitlichen Ansatz für Gewichtsverlust oder gesunder Ernährung, der für jeden Menschen gleich geeignet ist – und es gibt viele Faktoren, die zur Gewichtszunahme beitragen, darunter Insulin- und / oder Leptinresistenz, bestimmte Medikamente und Krankheiten, hormonelle Veränderungen sowie die Umwelt, Genetik und Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln. Im Allgemeinen ist es wichtig anzumerken, dass Diäten auf lange Sicht in der Regel einfach nicht funktionieren! Stattdessen können nachhaltige Erfolge nur mit einer dauerhaften Ernährungsumstellung erzielt werden!
Die “Dessert-zum-Frühstück-Diät”

Stellt euch vor, Ihr macht eine Diät und beginnt den Tag mit einem leckeren Rührei und Haferbrei, bevor Ihr die Mahlzeit mit einem großen Schokoladenkeks abrundet. Das ist das Prinzip der Dessert-zum-Frühstück-Diät, die darauf setzt, dass man am besten durch eine Kombination aus einem kohlenhydratarmen, proteinreichen Frühstück und einer kleinen Süßigkeit abnehmen kann.
Es gibt sogar einige Hinweise darauf, dass die Diät wirklich funktionieren kann. Eine Studie im Journal Steroids aus dem Jahr 2012 hat 193 übergewichtige Personen in zwei Gruppen eingeteilt – eine davon hat ausschließlich kohlenhydratarme, proteinreiche Mahlzeiten bekommen, während die andere Gruppen nur kohlenhydratreiche, proteinreiche Mahlzeiten inklusive eines Desserts verzehrt haben. Die Kalorien pro Mahlzeit war bei beiden Gruppen exakt gleich, dennoch hat die zweite Gruppe (mit dem Dessert) mehr Gewicht verloren.
Von den in diesem vorgestellten Diäten ist diese noch mit Abstand die beste. In der Regel ist es immer so, dass das Vermeiden bestimmter Lebensmittel diese dadruch nur noch unwiderstehlicher macht. Eine bessere langfristige Strategie besteht demnach darin, sich auf einen gesunden Plan für Mahlzeiten und Snacks festzulegen, der einige eurer Lieblingsleckereien enthält, sodass Ihr diese ohne Reue weiterhin genießen könnt. Für einige Menschen kann es demnach durchaus hilfreich sein, ein kleines Dessert mit einem ausgewogenen, sättigenden Frühstück im Rahmen einer insgesamt gesunden Ernährung zu genießen, um dies zu erreichen.
Die “Schlangendiät”

Der selbsternannte Fastencoach Cole Robinson, der keinerlei medizinischen Hintergrund besitzt, hat diese Diät mit der Überzeugung entwickelt, dass der menschliche Körper nur wenige Mahlzeiten pro Woche benötigen würde. Nein, Ihr sollte bei dieser Diät keine Schlangen essen – stattdessen sollte Ihr viel mehr wie eine Schlange essen. Bei dieser Diät folgt auf eine anfängliche Fastenzeit von 48 Stunden eine riesige fett- und proteinreiche Mahlzeit, die über einen Zeitraum von 1 bis 2 Stunden verzehrt werden soll. Anschließend fastet man vor der nächsten Mahlzeit dann wieder 22 Stunden und so geht es dann Tag für Tag und Woche für Woche weiter – ähnlich wie beim intermittierenden Fasten, nur halt in viel extremer Form!
Diese Technik kann zu einem schnellen Gewichtsverlust führen, ist aber keineswegs ein nachhaltiges Ernährungsregime. Es ist unwahrscheinlich, dass solche Diäten mit extremem Fastenperioden ein ausreichend breites Spektrum und eine ausreichende Menge an Nährstoffen liefern, was zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen kann. Sie sind zu restriktiv und als langfristiger Lebensstil schwer aufrechtzuerhalten, was bedeutet, dass man im Anschluss an die Diät wieder sehr schnell zunimmt. Außerdem fördern sie wahrscheinlich eine ungesunde Beziehung zu Lebensmitteln, was die allgemeine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.
Die “Wattebausch-Diät”

Bei dieser “Ernährung” lässt sich eigentlich kaum von einer Diät sprechen, da man hierbei lediglich Wattebäusche in Säften einweicht und diese dann isst, um die Kalorienaufnahme drastisch zu reduzieren. Die Entscheidung, in Saft getränkte Wattebäusche zu essen, ist keine Diät, sondern eine äußerst gefährliche Form von Essstörungen, die zu medizinischen Notfällen wie Darmverschluss, Unterernährung, Hormonstörung und / oder Infektionen führen kann!
Die “Baby-Diät”

Der Name sagt so ziemlich alles: Man ersetzt bestimmte Mahlzeiten durch ein Glas Babynahrung, das zwischen 20 und 120 Kalorien pro Portion enthält und nur wenig Eiweiß und Ballaststoffe enthält. Es liegt auf der Hand, dass die Einschränkung der Kalorienzufuhr durch Ersetzen normaler Mahlzeiten durch Gläser mit pürierter Babynahrung zu einem kurzfristigen Gewichtsverlust führen kann – obwohl es auch keine Studien gibt, die die Wirksamkeit dieser Diät belegen. Auf jeden Fall gibt es eine Vielzahl von Untersuchungen, die zeigen, dass Gewicht, dass durch kalorienreduzierende Diäten verloren geht, normalerweise sehr schnell wieder zurückgewonnen wird, sobald man wieder seine normalen Essgewohnheiten aufnimmt (dazu auch interessant: Gewicht verlieren oder das Gewicht danach halten – was ist eigentlich schwieriger?).
Die “Visions-Diät”

Während es sich nach einer Ernährungsform anhört, die dazu beiträgt, die Augen zu verbessern, setzt diese Diät tatsächlich das Tragen einer blau getönten Brille voraus, um Lebensmittel weniger appetitlich erscheinen zu lassen und dadurch die Kalorienaufnahme zu reduzieren. Die Theorie dahinter stammt von einem japanischen Erfinder, der feststellte, dass Lebensmittel im rot / gelben Spektrum am appetitlichsten aussehen, während Blau am wenigsten appetitlich ist. Also entwickelte er Gläser, die Lebensmittel blau erscheinen lassen, um die Menschen dazu zu bringen, weniger zu essen. Während die Idee einer blau getönten Brille zur Gewichtsreduktion sicherlich Applaus im Hinblick auf ihre Kreativität verdient, gibt es bisher jedoch keine Beweise dafür, dass das Tragen auch wirklich zu einer Gewichtsreduktion führt.
Die “Drinking-Man’s-Diät”

Erinnert Ihr euch an die Dessert-zum-Frühstück-Diät? Nun stellt euch vor, Ihr tauscht den Schokoladenkeks gegen einen Martini oder einen leckeren Cocktail. Klingt ansprechend, oder?
Der berühmte Fotograf Robert Cameron schuf diese Diät in den 1960er Jahren, als er behauptete, nach dem Verzehr von nichts als Fleisch und Alkohol immer wieder stark abgenommen zu haben. Cameron behauptete, solange man alle festen Formen von Kohlenhydraten wie Nudeln und Brot meidet, könne man so viele Proteine und Fette essen wie man wolle und diese dann mit einem Getränk für Erwachsene herunterspülen. Er veröffentlichte seine Essphilosophie in einem 50-seitigen Buch mit dem Titel “The Drinking Man’s Diet”. Sie wird oft als der Großvater der bekannten Atkins-Diät bezeichnet – da auch diese Kohlenhydrate verbietet (auch wenn Alkohol dabei in diesen Mengen nicht erlaubt ist).
Eine Rezension des Time Magazine aus dem Jahr 1965 enthielt den folgenden Auszug: “Der Inhalt des Buches ist ein Cocktail aus Wunschdenken, ein Sieb des Unsinns und eine Prise fundierter Ratschläge. Gemäß den allgemeinen Ernährungsrichtlinien wird das in dieser Diät beschriebene Trinken (mindestens 3 Martinis pro Tag) als übermäßiger Alkoholkonsum definiert (8+ Getränke pro Woche für Frauen und 15+ Getränke pro Woche für Männer), was das Risiko für viele chronischen Krankheiten erhöhen und im Laufe der Zeit sowohl die kurz- als auch die langfristige Gehirnfunktion beeinträchtigen kann.
Die “Dornröschen-Diät”

Wenn man schläft, kann man nicht keine Kalorien zu sich nehmen, richtig?
Diese von Elvis Presley beliebte extreme Diätmethode beinhaltet das Schlafen über einen längeren Zeitraum, um das Essen von Mahlzeiten zu vermeiden. Der König des Rock’n Roll selbst wurde manchmal tagelang in ein medizinisches Koma gelegt, um auf diese Weise abzunehmen (dies könnte auch daran liegen, dass er manchmal 100.000 Kalorien pro Tag verzehrt hat).
Elvis ist jedoch sicherlich nicht die beste Person, die Ihr in Bezug auf eure Gesundheit nachahmen solltet. Übermäßiges Schlafen ist auf lange Sicht kein nachhaltiges Ziel, und wenn es um die Optimierung des Körpergewichts geht, ist die langfristige Nachhaltigkeit gesunder Lebensgewohnheiten der Schlüssel!
Die “Bibel-Diät”

Dieser Ernährungsplan, der manchmal als „Halleluja-Diät“ bezeichnet wird, erlaubt ausschließlich den Verzehr von Lebensmitteln, die in der Bibel erwähnt werden. Bei einigen extremen Versionen darf man sogar nur die im Buch Genesis genannten Lebensmittel essen – das bedeutet nur Kräuter, Samen, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst. Und es bedeutet auch, dass Anhänger dieser Ernährungsform Schweinefleisch und andere Lebensmittel meiden müssen, die in den Büchern Levitikus, Zahlen und Deuteronomium verboten sind.
Ein großer Fan von dieser Diät bin ich auf jeden Fall nicht! Jede Diät, bei der Menschen eine oder mehrere der Hauptnahrungsmittelgruppen weglassen müssen, bedeutet, das Risiko eines Nährstoffmangels drastisch zu erhöhen und in der Folge unter negativen gesundheitlichen Folgen zu zu leiden.
Die “Blutgruppen-Diät”

Wie wir wissen, ist jeder Körper anders! Eine Diät die für eine Person super funktioniert, kann daher für die nächste Person äußerst ineffektiv sein. Der Naturheilpraktiker Peter D’Adamo glaubte, dass theoretisch Menschen mit der gleichen Blutgruppe bis zu einem gewissen Grad Erfolg mit der gleichen Ernährung haben könnten. Er behauptete, Menschen mit Blut vom Typ 0 sollten sich an proteinreiche Diäten halten und Milchprodukte meiden, während Menschen mit Blut vom Typ B Milchprodukte essen sollten, aber Hühnchen, Mais, Erdnüsse und Weizen meiden sollten.
Zwei in den Jahren 2013 und 2014 durchgeführte Studien ergaben jedoch, dass es an der Theorie von D’Adamo nichts Wahres dran ist. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise oder Forschungsergebnisse, die die Behauptung stützen, dass die Ernährung nach einer bestimmten Blutgruppe irgendwelche gesundheitlichen Vorteile bietet.
Die “Medizinisches-Medium-Diät”

Wen ruft man am besten an, wenn man abnehmen möchte? Nicht die Ghostbuster, sondern einen tatsächlichen Geist!?
Das zumindest hat das “Medizinische-Medium”, Anthony William Coviello, dies getan. Coviello bietet Gesundheitsratschläge an, die auf seiner Kommunikation mit einem Geist beruhen. Er behauptet, mit Geistern sprechen zu können, was es ihm ermöglicht, Menschen mit Krankheiten zu diagnostizieren und verschiedene Behandlungen anzubieten (kleine Anmerkung am Rande: Coviello hat keine medizinische Ausbildung). Er ist auch der Typ, der das Trinken von Selleriesaft populär gemacht hat. Selleriesaft ist ein Eckpfeiler der „Medizinischen-Medium-Diät”, die, wie Ihr vielleicht schon vermutet habt, teilweise von den Geistern entwickelt wurde, mit denen Coviello angeblich sprechen kann. Er behauptet, die Geheimnisse der Heilung von Menschen zu kennen, die an Lyme-Borreliose, Fibromyalgie, Nebennierenermüdung, chronischem Müdigkeitssyndrom, hormonellen Ungleichgewichten und vielem mehr leiden.
Doch genauso wie Ihr dem Internet für eine fundierte Ernährungsberatung nicht vertrauen solltet, solltet Ihr auch den Toten nicht vertrauen, um euch beim Abnehmen zu helfen. Es gibt keine Forschung oder wissenschaftliche Beweise, die die Behauptung stützen, dass von Geistern und / oder paranormalen Wesen empfohlene Diäten wirksam sind, selbst wenn sie reichlich Selleriesaft enthalten. Während Sellerie Tonnen von Ballaststoffen und Nährstoffen enthält, wirkt sich der übermäßige Verzehr von Selleriesaft nur in sehr geringem Umfang auf eure Gesundheit aus. Durch das Entsaften von Sellerie (und jedem anderen Gemüse) werden nämlich die nützlichen Ballaststoffe entfernt, die ein längeres Sättigungsgefühl hervorrufen. Wenn das Ziel darin besteht, das Gewicht zu optimieren und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern, ist es eine effektivere Strategie, nährstoffreichere Vollwertkost auf pflanzlicher Basis – einschließlich Sellerie – zu essen, anstatt sie in Form von Säften zu sich zu nehmen!
Kommentar verfassen