Rezept: Tomaten-Pfirsich Gazpacho

Pfirsich-Gazpacho von oben
0
(0)

Dieses einfache Rezept für Tomaten-Pfirsich-Gazpacho ist genau das richtige für einen heißen Spätsommertag! Leicht, erfrischend und kalorienarm eignet es sich hervorragend als gesundes Abendessen oder als ausgefallene Vorspeise für einen Grillabend mit Freunden. Für etwas mehr Cremigkeit könnt Ihr das Gazpacho zudem mit ein wenig Burrata-Käse oder veganem Ricotta toppen!

In diesem erfrischenden Tomaten-Pfirsich Gazpacho Rezept werden saftig Pfirsiche mit süßen Strauchtomaten kombiniert, was für ein einzigartiges Geschmackserlebnis sorgt. Das Rezept ist dabei super einfach und schnell zuzubereiten.

Gazpacho ist eines dieser Dinge, die man entweder liebt oder hasst. Ich könnte sie an heißen Sommerabenden täglich verschlingen! Was ich an Gazpacho liebe, ist nicht nur, dass es sehr kühl und erfrischend ist, sondern auch, dass es voll von frischem, rohem Gemüse und in diesem Fall Obst steckt und somit sehr nährstoffreich ist.

Zwei Schüsseln mit Pfirsich-Gazpacho

Die Zutaten für diese Tomaten-Pfirsich Gazpacho

  • Pfirsiche – Je reifer und süßer die verwendeten Pfirsiche, desto besser! Ich persönlich verwende am liebsten weißfleischige Pfirsichsorten, da diese ein wenig süßer und säureärmer als ihre gelbfleischigen Verwandten sind.
  • Tomaten – Auch bei den Tomaten in diesem Rezept gilt: Je süßer, desto besser!
  • Gurke – Ergänzt sich mit ihrem neutralen Geschmack hervorragend mit den süßen Pfirsichen und Tomaten!
  • Rote Zwiebel – Verleiht der Gazpacho einen herzhaften, würzigen Geschmack. Da rote Zwiebeln ein wenig milder als gelbe Zwiebeln sind, sollte ihr diese nicht durch gelbe bzw. weiße Sorten ersetzen.
  • Basilikum – Tomate und Basilikum funktioniert immer!
  • Olivenöl – Für einen vollmundigen, Geschmack und ein paar gesunde Fettsäuren.
  • Rotweinessig – Verleiht der Gazpacho eine feine, erfrischende Säure. Alternativ könnt Ihr auch Weißwein-, Apfel- oder Sherryessig verwenden.
  • Salz und Pfeffer – Damit die anderen Zutaten ihren Geschmack voll entfalten können
  • Toppings – Burratta (oder Ricotta), Avocado, Chiliflocken und Basilikumblätter sind als Toppings zwar vollkommen optional, heben dieses Rezept aber definitiv noch einmal auf ein ganz anderes Level!

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Natürlich könnt Ihr dieses Rezept auch frei nach eurem eigenen Geschmack anpassen. Ich persönlich füge zum Beispiel auch gerne mal eine halbe gelbe oder orange Paprika hinzu. Oder Ihr ersetzt die Gurke durch eine Zucchini. Selbst die Pfirsiche könnt Ihr nach Wunsch durch ein anderes süßes Steinobst wie Aprikosen oder Kirschen ersetzen.
  • Als Toppings für dieses Rezept eignen sich fein gewürfelte Pfirsiche, Tomaten, Gurken, rote Zwiebeln, gehackte Basilikumblätter und eine der folgenden Zutaten: in Scheiben geschnittene Avocado, Burrata-Käse (oder Ricotta oder Naturjoghurt) oder frisches, kaltes Krabbenfleisch.
  • Diese Tomaten-Pfirsich Gazpacho kann problemlos im Vorfeld zubereitet und anschließend für bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfrieren solltet Ihr die Suppe allerdings nicht, da die Zutaten sonst zu viel Geschmack verlieren und die Gazpacho nach dem Auftauen verwässert wird.

Weitere leckere und gesunde Suppenrezepte

Hast du dieses Rezept von Marvinsfitnessblog schon ausprobiert? Dann zeige mir deine Kreationen in den sozialen Medien!

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

E-Mail Logo

Tomaten-Pfirsich Gazpacho

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 große, reife Pfirsiche
  • 3 große, reife Strauchtomaten
  • 1/2 Gurke
  • 1 kleine, rote Zwiebel
  • 10 Basilikumblätter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 – 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Meersalz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • Optional: Burratta (oder veganer Ricotta), Avocado und Chiliflocken als Toppings.

Zubereitung:

Zunächst die Pfirsiche und Tomaten vierteln und pro Frucht ein Viertel für die Garnitur beiseite legen. Ebenso Gurke und Zwiebel und vierteln und ebenfalls jeweils ein Viertel davon als Topping beiseite legen. Nun die restlichen Tomaten-, Pfirsich, Gurken- und Zwiebelstücke zusammen mit dem Basilikum, dem Olivenöl, dem Salz, etwas Pfeffer und dem Rotweinessig in einen leistungsstarken Mixer oder Food Processor geben.

Alles zu einer homogenen, glatten Masse pürieren und noch einmal mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Nun die Gazpacho für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Suppe durchziehen und die Zutaten ihre Aromen voll entfalten können. Währenddessen die Zutaten für die Garnitur so fein wie möglich hacken und anschließend ebenfalls kühl stellen.

Pfirsich-Gazpacho Nahaufnahme

Zum Servieren die kalte Gazpacho in eine Schüssel geben und mit den Garnierungen bestreuen. Die Suppe je nach Wunsch mit ein wenig Olivenöl beträufeln, einen Klecks Burrata oder Ricotta darauf geben und mit gehackten Basilikumblättern bestreuen.

Lasst es euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 143 kcal
Fett: 6,3 Gramm
Kohlenhydrate: 18,7 Gramm
-> davon Zucker: 12,5 Gramm
Ballaststoffe: 3,6 Gramm
Proteine: 5,8 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: