Rezept: Frische Tomaten-Basilikum-Suppe

0
(0)

Macht es euch mit einer heißen Tasse dieser selbstgemachten Tomaten-Basilikum-Suppe auf dem Sofa gemütlich und genießt die schönen Seiten des Herbstes! Zubereitet aus saftigen Tomaten und frischem Basilikum ist dieses Rezept nicht nur super lecker, sondern dazu auch noch nährstoff- sowie vitaminreich, gesund und extrem kalorienarm und stärkt euer Immunsystem somit ideal für den bevorstehenden Winter!

Während des Übergangs vom Sommer zum Herbst gibt es nichts, wonach ich mich mehr sehne als nach diesem Rezept für Tomaten-Basilikum-Suppe. Auf den Bauernmärkten tauchen zwar verstärkt Äpfel und Kürbisse auf, aber man findet auch immer noch rubinrote Tomaten und knackig frischen Basilikum. Deshalb mache ich diese Tomaten-Basilikum-Suppe relativ häufig in dieser Jahreszeit. Die saftig-reifen Tomaten röste ich vor der Verarbeitung an, um ihren herzhaften Geschmack zu konzentrieren und der Suppe das gewisse Extra zu verleihen. Dann koche ich sie zusammen mit aromatischem Gemüse, Thymian und einem Schuss spritzigem Balsamico-Essig zu einer sämigen Suppe ein, mische eine große Handvoll Basilikum unter und püriere das Ganze zu einer cremigen Suppe.

Das Ergebnis ist 100% vegan, gesund und köstlich! Die gerösteten Tomaten verliehen der Suppe ein reichhaltiges Umami-Aroma, während der Basilikum für eine herrlich frische Note sorgt. Genießen könnt Ihr die Suppe am besten pur oder in Kombination mit einem leckeren Sandwich, einem frischen Fladenbrot oder einem knusprigen Knoblauchbaguette. Außerdem lässt ich die Tomatensuppe super einfrieren, sodass Ihr diese auch an langen Winternächten genießen könnt und vor dem Verzehr nur kurz in die Mikrowelle geben müsst.

Die Zutaten dieser Tomaten-Basilikum-Suppe

Für die Zubereitung benötigt Ihr lediglich eine Handvoll Zutaten:

  • Tomaten – Die Tomaten sind der Hauptbestandteil dieses Rezeptes, daher ist es wichtig, dass die Tomaten eurer Wahl so reif und saftig wie möglich sind!
  • Zwiebeln und Knoblauch – Sorgen für zusätzliche Würze und einen herzhafteren Geschmack.
  • Karotten – Verleihen der Suppe auch ohne Sahne oder Nüsse eine cremige Textur.
  • Balsamicoessig – Für das gewisse Extra!
  • Thymian – Ergänzt den Geschmack der Tomaten und lässt die Suppe aromatisch mediterran schmecken.
  • Frischer Basilikum Eine Tomaten-Basilikum-Suppe ohne Basilikum? Unmöglich! Ich mische das Basilikum erst ganz am Ende ein, damit es seinen frischen Geschmack behält und die Suppe mit Grün Farbklecksen versieht.
  • Gemüsebrühe – Dient als würzig-flüssige Grundlage für die Suppe.

Serviervorschläge für diese Tomaten-Basilikum-Suppe

Garniert die Tomaten-Basilikum-Suppe vor dem Servieren am besten mit ein paar frischen Basilikumblättern. Wenn Ihr zusätzlich noch eine knackige Einlage für die Suppe möchtet, dann versucht es doch mal mit ein paar selbstgemachten Croutons, selbstgemachten Crackern oder gerösteten Kichererbsen. Ein paar Tropfen Olivenöl oder frisch gehobelter Parmesan passen ebenfalls hervorragend!

Genießt die Suppe mit einem selbstgemachten Focaccia, einem leckeren Vollkornbrot oder in Kombination mit einem Sandwich, Salat oder Pasta zum Mittagessen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind fast grenzenlos, falls euch meine Vorschläge also noch nicht vollkommen zusagen sollten, werdet doch einfach selbst aktiv – ich bin mir sicher, euch fallen noch hunderte leckere Möglichkeiten ein, diese Tomaten-Basilikum-Suppe zum Mittag- oder Abendessen zu genießen!

Weitere leckere Suppenrezepte

Frische Tomaten-Basilikum-Suppe

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1,2 Kilogramm reife Tomaten, halbiert
  • 40 Milliliter Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 50 Gramm Karotten, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 750 Milliliter Gemüsebrühe
  • 1 EL Balsamicoessig
  • 1 TL Thymian
  • 1 Handvoll frischer Basilikum
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen. Die Tomaten mit der Schnittseite nach oben auf das Backpapier legen, mit 20 Milliliter Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer besprenkeln. Im vorgeheizten Backofen für ca. 60 Minuten anrösten, bis die Tomaten an den Rändern zusammenschrumpfen und braun werden.

Das verbliebene Olivenöl in einen großen Topf geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln, Karotten, Knoblauch sowie 1/2 TL Salz hinzugeben und für 8 Minuten weich garen. Dann die gerösteten Tomaten zusammen mit der Gemüsebrühe, dem Balsamico sowie dem Thymian einrühren und alles für 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Anschließend die Suppe leicht abkühlen lassen und entweder in einen Mixer transferieren oder direkt im Topf mit einem Pürierstab zu einer homogenen, cremigen Masse verarbeiten. Anschließend den Basilikum hinzugeben und noch einmal kurz mitpürieren. Abschließend die Suppe je nach Wunsch noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas frischem Basilikum servieren.

Lasst es euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 118 kcal
Fett: 5,3 Gramm
Kohlenhydrate: 11,1 Gramm
-> davon Zucker: 9,8 Gramm
Ballaststoffe: 4,6 Gramm
Proteine: 3,6 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

6 Antworten zu „Rezept: Frische Tomaten-Basilikum-Suppe“

  1. […] Frische Tomaten-Basilikum-Suppe […]

  2. […] Brot schmeckt hervorragend als Beilage zu einer leckeren Suppe (zum Beispiel meiner frischen Tomaten-Basilikum-Suppe), zu einem knackigen Salat oder klassisch mit einem Aufstrich oder Belag eurer Wahl (z.B. mit […]

  3. […] Frische Tomaten-Basilikum-Suppe […]

  4. […] Die Sour Cream passt hervorragend zu einer herzhaften Linsensuppe mit Kichererbsen, einer frischen Tomaten-Basilikum-Suppe oder einem […]

  5. […] Frische Tomaten-Basilikum-Suppe […]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: