Ein ballaststoff- und proteinreicher Dip, der wie ein schokoladiger Keksteig schmeckt? Mit diesem Schokoladen-Erdnussbutter-Hummus ist das in Zukunft kein Problem mehr! Schokoladen-Hummus weicht zwar geschmacklich von herkömmlichem Hummus ab, ist aber ähnlich cremig, lecker und in dieser Form perfekt zum Naschen geeignet!
Diese natürlich gesüßte Hummusvariante lässt sich in nur 10 Minuten mit 6 Zutaten zubereiten und schmeckt besonders gut in Kombination mit frischem Obst wie Äpfeln, Birnen oder Bananen.

Die Ursprünge des Hummus
Wie bei vielen Lebensmitteln ist auch bei Hummus der genaue Ursprung umstritten. Die ersten Rezepte jedoch erschienen in Kochbüchern aus dem 13. Jahrhundert. Hummus bi tahini (oft nur als “Hummus” bezeichnet) wird in der Regel aus Kichererbsen, Tahin, Knoblauch und Zitrone hergestellt. Es ist ein gängiges Gericht in der türkischen, libanesischen, syrischen und ägyptischen Küche. Meine Schokoladen-Erdnussbutter-Version ist zwar nicht traditionell, da es sich schließlich um eine süße Variante handelt – aber nichtsdestotrotz ist ist dieser süße Hummus ein ähnlich cremiger, köstlicher und vielseitiger Dip!

Die Zutaten für diesen Schoko-Erdnussbutter-Hummus
- Kichererbsen – Kein Hummus ohne Kichererbsen. Ich würde aus Zeitgründen für dieses Rezept empfehlen, bereits gekochte Kichererbsen aus der Dose zu verwenden.
- Erdnussbutter – Verleiht dem Rezept eine noch cremigere textur und sorgt für ein nussiges Aroma, das perfekt mit dem Kakaopulver und en Kichererbsen harmoniert. Verwendet für eine möglichst cremige Konsistenz am besten auch eine cremige Erdnussbutter ohne künstliche Zusatzstoffe.
- Ahornsirup – Verleiht unserem Schokoladen-Hummus die notwendige Süße. Alternativ könnt Ihr auch Agavendicksaft, Honig oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel Eurer Wahl verwenden.
- Kakaopulver – Verleiht unserem Hummus einen kräftigen Schokoladengeschmack. Für dieses Rezept solltet Ihr dunklen Backkakao ohne Zuckerzusätze verwenden (nicht den gezuckerten Trinkkakao)!
- Vanilleextrakt – Für ein feines Vanillearoma.
- Meersalz – Damit die anderen Zutaten ihre Aromen besser entfalten können.
- Wasser – Für eine flüssigere Konsistenz.
Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Dieser Schoko-Erdnussbutter-Dip lässt sich mit einer Vielzahl an Zutaten kombinieren. Ob in Scheiben geschnittenes Obst (Äpfel, Bananen oder Erdbeeren), Toast, Brezeln oder einfach nur löffelweise – mit diesem vielseitigen und ballaststoffreichen könnt Ihr nichts falsch machen.
- Falls Ihr das Rezept nussfrei zubereiten möchtet, könnt Ihr die Erdnussbutter durch Tahini ersetzen. Ich habe es getestet und fand den Geschmack wirklich gut, obwohl der Dip dann etwas weniger süß und leicht bitter wird (wer mag kann dann auch mit ein wenig mehr Ahornsirup gegensteuern).
- Reste halten sich bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank oder 1 Monat im Gefrierfach. Vor dem Verzehr müsst Ihr den Schoko-Erdnussbutter-Hummus dann lediglich aufwärmen lassen, bis er wieder die gewünschte cremige Konsistenz angenommen hat.
Weitere leckere und gesunde Salsa- und Diprezepte
- Mediterraner 7-Schichten-Dip
- Gesunder Cookie-Dough Dip aus Kichererbsen
- Würzige Puten-Zucchini-Burger mit Sour Cream Dip
- Frühlingsrollen mit Mango-Ingwer Dip
- Honey-roasted Süßkartoffeln mit Honig-Zimt Dip
- Pfirsich-Salsa Halloumi Bowls
- Flambierte Jakobsmuscheln auf Mango-Chili-Salsa
- Fruchtige Ananas-Salsa mit Vollkorntortillas
- Hähnchen Spieße an Avocado mit Süßkartoffelpommes und roter Chili Salsa
- Süßkartoffel-Hummus
- Cremiger Cashew-Käse

Hast Du das Rezept ausprobiert?
Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!
Schoko-Erdnussbutter-Hummus
Zutaten für 8 Portionen:
- 1 Dose (420 Gramm) Kichererbsen (nicht abgießen!)
- 90 Gramm Erdnussbutter
- 90 Gramm Ahornsirup
- 25 Gramm Kakaopulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/8 Tl Meersalz
- 50 Milliliter Wasser
Zubereitung:
Die nicht abgetropften Kichererbsen in einer mittelgroßen, hitzebeständigen Schüssel 4-5 Minuten lang in der Mikrowelle erhitzen (oben sollte mindestens 5 cm Platz sein, damit sie nicht überlaufen können). Alternativ könnt Ihr die Kichererbsen auch in einem kleinen Topf 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie sehr weich geworden sind. Anschließend die Kichererbsen abseihen (die Flüssigkeit kann als Aquafaba verwendet werden) und zusammen mit Erdnussbutter, Ahornsirup, Kakaopulver, Vanille und Salz in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Alles zu einer homogenen, cremigen Masse verarbeiten lassen. Bei Bedarf die Masse immer mal wieder vom Rand abkratzen und zurück in die Mitte des Gefäßes geben. Sobald die Mischung glatt und gut vermischt ist, den Mixer laufen lassen und das Wasser hinzufügen, um für eine noch cremigere Konsistenz zu sorgen.

Den fertigen Schoko-Erdnussbutterhummus nach Bedarf mit mehr Erdnussbutter, Kakaopulver oder Ahornsirup abschmecken und mit geschnittenen Früchten Eurer Wahl servieren.
Lasst es Euch schmecken!
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 150 kcal
Fett: 6,5 Gramm
Kohlenhydrate: 20,7 Gramm
-> davon Zucker: 10,8 Gramm
Ballaststoffe: 3,9 Gramm
Proteine: 5,3 Gramm
Kommentar verfassen