Rezept: Gesunde Taco-Suppe

Zwei Teller mit gesunder Taco-Suppe von oben
4.5
(26)

Dieses einfache Taco-Suppen-Rezept vereint alle Eure Lieblings-Taco-Zutaten in einem Topf! Putenhackfleisch, Bohnen, Mais, Tomaten und Taco-Gewürz ergeben eine köstliche und proteinreiche Suppe, die viel weniger Kohlenhydrate hat, als originale Tacos. Dabei steckt das Rezept dank der aromatischen Zutaten und den vielfältigen Gewürzen aber dennoch voller Geschmack und eignet sich darüber hinaus auch noch hervorragend zum Vorkochen!

Ich liebe alles, was mit Tacos zu tun hat! Nicht umsonst habe ich bereits einige Taco-Rezepte auf diesem Blog veröffentlicht, wie beispielsweise meine gesunden Frühstücks-Tacos oder meine gegrillten Fisch-Tacos mit Zitrus-Karotten-Krautsalat. Da jetzt im Winter offiziell Suppenzeit ist, dachte ich mir, dass es Spaß machen würde, ein Rezept für eine Tacosuppe zu kreieren! Und wenn ich das sagen darf, enttäuscht diese Suppe nicht. Und da sie in nur einem Topf zubereitet wird, bedeutet das am Ende des Tages auch, dass Ihr viel weniger abwaschen müsst als bei normalen Tacos!

Die Zutaten für diese gesunde Taco-Suppe

  • Olivenöl – Zum Anbraten des Gemüses und des Hackfleischs. Avocadoöl eignet sich ebenfalls.
  • Zwiebel und Knoblauch – Sorgen für eine würzige Basis für unsere Suppe.
  • Putenhackfleisch – Die Hauptproteinquelle in dieser Suppe! Ich verwende für diese Suppe am liebsten Putenhackfleisch – Rinderhackfleisch ist aber ebenfalls geeignet.
  • Taco-Gewürz – Keine Taco-Suppe ohne Taco-Gewürz! Taco-Gewürz ist normalerweise eine Mischung aus Chilipulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Oregano, roten Paprikaflocken (oder Cayennepfeffer), Salz, Pfeffer und manchmal einem Hauch von Zucker. Ihr könnt entweder eine Mischung aus dem Supermarkt verwenden oder das Taco-Gewürz selbst herstellen.
  • Rote Paprika – Verleiht der Suppe einen leicht süßen Geschmack. Jede andere Paprikafarbe ist ebenfalls geeignet.
  • Chili oder Jalapeño – Ich habe eine ganze Chilischote verwendet, aber Ihr könnt auch eine halbe Schote ohne Kerne verwenden, wenn Ihr es weniger scharf bevorzugt.
  • Bohnen – Für dieses Rezept habe ich eine Dose Pinto-Bohnen und eine Dose schwarze Bohnen verwendet. Alternativ eignen sich auch Kidneybohnen oder Chilibohnen.
  • Passierte und gehackte Tomaten – Verleihen der Suppe eine cremige Konsistenz und natürlich einen reichhaltigen Tomatengeschmack!
  • Brühe – Hühner- oder Gemüsebrühe sind eine gute Wahl. Ich empfehle, natriumarme Brühe zu verwenden, damit Ihr den Salzgehalt der Suppe besser kontrollieren könnt. Wenn Ihr eine dickere Konsistenz bevorzugt, empfehle ich, mit 500 Milliliter Brühe zu beginnen und nach Belieben mehr hinzuzufügen.
  • Limette – Ein Hauch von Säure, um die herzhaften Aromen auszugleichen.
  • Koriander – Verleiht der Suppe eine frische Note.
  • Salz und Pfeffer – Verstärkt die Aromen der anderen Zutaten.
  • Belag nach Wahl – Ihr könnt dieses Rezept mit euren Lieblings-Taco-Beläge verfeinern! Meine Lieblingszutaten sind mexikanischer Käse, Avocado, Tortilla-Chips, Koriander und saure Sahne.
Gesunde Taco-Suppe in einer Nahaufnahme

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Für eine vegane Variante dieser Suppe könnt Ihr das Hackfleisch durch Linsen oder mehr Bohnen ersetzen.
  • Noch herzhafter und sättigender wird die Taco-Suppe, wenn Ihr zusätzlich noch Reis hinzufügt. Ihr könnt zum Beispiel frischen Blumenkohlreis oder gekochten weißen/braunen Reis direkt in die Suppe rühren, sobald sie fertig ist.
  • Diese Tacosuppe besteht hauptsächlich aus Brühe, so dass sie nicht sehr dickflüssig wird. Wenn Ihr eine dickere Suppe bevorzugt, könnt Ihr eine weitere Dose Bohnen pürieren und zur Suppe hinzugeben. Das ist ein toller Trick, um jede Suppe auf Brühebasis anzudicken! Eine andere Möglichkeit ist, etwas Mehl oder Maisstärke hinzuzufügen.
  • Zum Aufbewahren von Resten die Suppe abkühlen lassen und dann vorsichtig in einen luftdichten Behälter umfüllen. Im Kühlschrank hält sie sich für bis zu 5 Tage. Alternativ könnt Ihr sie auch für bis zu 3 Monate einfrieren und dann je nach Bedarf einfach wieder in einem Topf auf dem Herd aufwärmen.

Weitere leckere und gesunde Suppenrezept

Pfannkuchen mit frischen Früchten auf weißem Tisch

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

E-Mail Logo

Gesunde Taco-Suppe

Zutaten für 6 Portionen:

  • ½ Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 Gramm Putenhackfleisch
  • 2 Esslöffel Taco-Gewürz
  • 1 rote Paprikaschote, gewürfelt
  • 1 Chilischote, gehackt
  • 1 Dose Pinto-Bohnen (400 gramm), abgespült und abgetropft
  • 1 Dose (400 Gramm) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft
  • 1 Dose Mais (400 Gramm)
  • 500 Gramm passierte Tomaten
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 1 Litter Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • Saft von 1 Limette
  • 10 Gramm gehackter Koriander
  • Meersalz und Pfeffer
  • Optional: Mexikanischer Käse, Avocado, Tortilla-Chips, Koriander und saure Sahne als Toppings

Zubereitung:

Zunächst das Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Zwiebel hinzugeben und unter häufigem Rühren kochen, bis sie weich und glasig sind (etwa 5-7 Minuten). Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten sautieren. Putenhackfleisch hinzugeben und für ca. 10 Minuten anbraten, bis braun geworden ist. Verwendet am besten einen Holzlöffel oder einen Fleischklopfer, um das Fleisch während des Bratens zu zerkleinern. Nun das Taco-Gewürz hinzufügen und eine weitere Minute kochen lassen. Als nächstes Paprika, Chili, Pintobohnen, schwarze Bohnen, Mais, passierte Tomaten, gehackte Tomaten und Brühe in den Topf geben. Umrühren, um alles zu vermengen und die Mischung zum Kochen bringen.

Eine Schüssel Taco-Suppe mit Nachos und Avocado

Sobald die Suppe sprudelt, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Taco-Suppe unter gelegentlichem Umrühren 20-25 Minuten köcheln lassen. Anschließend sollte das Gemüse durchgekocht sein. Dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, Koriander und Limettensaft unterrühren, abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe in Schüsseln portionieren und mit geriebenem Käse, Avocado, Tortilla-Chips, Koriander und saurer Sahne garnieren.

Lasst es euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 421 kcal
Fett: 12,9 Gramm
Kohlenhydrate: 48,2 Gramm
-> davon Zucker: 13,1 Gramm
Ballaststoffe: 12,7 Gramm
Proteine: 32,3 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 26

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Eine Antwort zu „Rezept: Gesunde Taco-Suppe“

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: