Bei diese kleinen fernöstlichen Lamm-Tartes handelt es sich um eines dieser Rezepte, die sich kinderleicht in weniger als 30 Minuten zubereiten lassen und dennoch aussehen, als wenn Ihr stundenlang dafür in der Küche stehen musstet. Die frischen Zutaten sowie der dünne, knusprige Boden aus Filoteig machen dieses Rezept zu einem köstlichen und gleichzeitig gesunden Snack für ein leckeres Osterbrunch oder Osterdinner.
Es gibt so viele Dinge, die ich gerne koche und die ich noch gerne kochen würde, doch jedes Mal wenn ich Besuch bekomme fehlt mir die Zeit dazu. Geht es euch da genauso?
Ich jedenfalls weigere mich, meinen Freunden oder Bekannten etwas zu Essen anzubieten, das ich nicht selbst gemacht habe. Ich mag den Geschmack von gekauften Snacks, Dips und Salsas einfach nicht und greife dann im Notfall lieber auf selbstgemachte Rezepte zurück, die sich leicht vorbereiten lassen.
Wenn ich Leute zum Essen einlade, bin ich immer auf der Suche nach dieser magischen und trotzdem einfachen Vorspeise. Die Art von Vorspeise, bei der man die Grundzutaten theoretisch auch einfach austauschen kann, ohne das gesamte Gericht dadurch negativ zu beeinflussen. Wäre es nicht super, wenn man das Gericht auch vegetarisch zubereiten könnte, wenn die Gäste am Abend kein Fleisch essen? Glaubt Ihr, dass es so ein Gericht gibt? Es klingt zwar ambitioniert, doch dieses Rezept kommt dem Ganzen schon sehr sehr nahe!
Gerade wenn Freunde oder Familie in der Nähe sind, mag ich keine unnötige Formalität. Diese fernöstlichen Lamm Tartelettes können ganz einfach mit den Händen oder einer Serviette gegessen oder direkt am Tisch mit einem kleinen Beilagensalat serviert werden. Kein Wunder also, dass sie mittlerweile meine absolute Lieblingsvorspeise sind – besonders zu Ostern!

Ihr könnt die Schalen am selben oder am Vortag herstellen und bei Raumtemperatur stehen lassen und Ihr benötigt für die Zubereitung lediglich einen Küchenpinsel. Auch den Hummus und die Lammfüllung könnt Ihr auf Wunsch schon im Vorfeld zubereiten und dann bei Bedarf einfach wieder erwärmen. Lediglich die Tomaten-Petersiliensalsa solltet Ihr frisch kurz vor dem Servieren machen, damit eure Lamm-Tartelettes schön frisch und lecker schmecken.
Tipps für dieses Rezept
Ihr mögt kein Lamm? Dann ändert die Füllung doch einfach! Die Tartelettes schmecken auch mit Putenhackfleisch, gewürztem Fisch, zerbröckeltem Räuchertofu oder Feta-Käse hervorragend. Und den Hummus könnt Ihr auf Wunsch zum Beispiel durch Rote-Beete-Püree oder Avocadopüree ersetzen. Oder Ihr macht euch eine selbstgemachte Hummusalternative aus gerösteten oder gekochten Karotten oder Kürbis. Versteht Ihr nun was ich meine?
Weitere leckere und gesunde Vorspeisen
- Syrische Joghurtsuppe
- Vegane Taquitos
- Knusprige Kartoffel-Bruschetta
- Asiatischer Garnelensalat mit Ingwer-Sesam-Dressing
- Caprese Hähnchenspieße mit Balsamicoglasur
- Puten-Zucchini-Burger mit Sour-Cream Dip
Fernöstliche Lamm-Tartelettes
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Lammfüllung:
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Harissa
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 250 Gramm Lammhackfleisch (Alternativ: Rinder- oder Putenhackfleisch)
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 Prise Chiliflocken
- 1 EL Kümmelsamen, geröstet
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Minze, fein gehackt
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Für die Tarteförmchen:
- 4 Blätter Filoteig
- 2 EL Olivenöl
Für die Tomaten-Petersiliensalsa:
- 2 Roma-Tomaten, entkernt und fein gehackt
- 1/2 TL Sumach
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Kümmelsamen, geröstet
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 rote Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL frische glatte Petersilie, gehackt
- 2 EL Minze, fein gehackt
- 200 Gramm Hummus, gekauft oder selbstgemacht
Zubereitung:
Zunächst 1 EL Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Harissa sowie den Knoblauch für die Füllung hinzufügen und unter Rühren für etwa 1 Minute andünsten. Das Lammhackfleisch zusammen mit Koriander, Chiliflocken und 1 EL Kümmelsamen hinzugeben und für 5 – 6 Minuten abraten, dabei gelegentlich umrühren. Sobald das Hackfleisch braun und knusprig geworden ist, den Zitronensaft sowie die Minze hinzugeben. Alles noch einmal mit Salz/ Pfeffer abschmecken, vom Herd nehmen und zur Seite stellen (sollte die Hackfleischfüllung zu flüssig sein, die überschüssige Flüssigkeit einfach abgießen).

Nun den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen und 8 kleine Tarteförmchen (oder eine große) leicht mit Olivenöl einfetten. Dann die Förmchen jeweils mit einer halben Platte Filoteig auslegen und mit Olivenöl bestreichen (die Ränder nach Bedarf einfach einklappen). Den Teig im vorgeheizten Ofen für etwa 10 – 12 Minuten backen lassen, bis er goldbraun und knusprig geworden ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten mit dem Sumach, den Zwiebeln sowie der Petersilie in einer Schüssel mit dem Olivenöl, Knoblauch, Kümmelsamen, Zitronensaft und Minze vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Abschließend den Boden der Teigförmchen mit Hummus bestreichen und die Lammhackfleischmischung darauf verteilen. Für 3 – 4 Minuten im Ofen erhitzen, mit der Tomaten-Petersiliensalsa garnieren und servieren.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 463 kcal
Fett: 30,9 Gramm
Kohlenhydrate: 24,1 Gramm
-> davon Zucker: 5,7 Gramm
Ballaststoffe: 1,7 Gramm
Proteine: 18,1 Gramm
Kommentar verfassen